R+V-Weihnachtsspende: 207.500 Euro für Tierschutz und soziale Initiativen

Die R+V Versicherung unterstützt in diesem Jahr 29 gemeinnützige Einrichtungen mit einer Gesamtsumme von 207.500 Euro. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Tierschutz.

(PDF)
congerdesign / pixabay

Die R+V Versicherung setzt ihre Tradition der Weihnachtsspende fort und fördert 2024 erneut gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland. Dieses Jahr kamen durch die Mitarbeitenden und die R+V Stiftung 207.500 Euro zusammen. Etwa die Hälfte der Summe wurde von den Mitarbeitenden gespendet, die Versicherung stockte den Betrag um 100.000 Euro auf. Zusätzlich trugen Auszubildende mit einer Waffel- und Plätzchenaktion am Hauptsitz Wiesbaden zur Spendensumme bei.

Fokus auf Tierschutz und Nachbarschaftshilfe

Ein wesentlicher Teil der Spenden geht an Tierheime in der Umgebung der R+V-Standorte. „Tierheime stehen derzeit unter erheblichem Druck, da deutlich mehr Tiere abgegeben als aufgenommen werden können“, erläutert Ralph Glodek, Leiter der R+V Stiftung. „Mit unserer Spende möchten wir den Tieren und den engagierten Mitarbeitenden in den Tierheimen helfen.“

Neben dem Tierschutz unterstützt die R+V langjährige Partnerorganisationen und Initiativen in der Nachbarschaft ihrer Standorte. Mit der Weihnachtsaktion sammelt die Versicherung seit 30 Jahren Spenden für den guten Zweck. Insgesamt wurden seit 1994 mehr als 1,4 Millionen Euro bereitgestellt.

Empfänger der R+V-Weihnachtsspende 2024

Die diesjährigen Spendenempfänger sind:

Wiesbaden:

  • Tierheim Wiesbaden
  • Albatros
  • Die Clown-Doktoren
  • Zwerg-Nase
  • Aktion Kinder-Unfallhilfe
  • Känguru
  • Barrierefrei starten

Berlin:

  • Tierschutzverein für Berlin, Tierheim Berlin

Frankfurt:

  • Tierschutzverein Frankfurt/Main und Umgebung
  • wünschdirwas e.V.
  • Südlichter
  • Darmstädter Tafel
  • Hospiz Lebensbrücke

Hamburg:

  • Hamburger Tierschutzverein
  • Winternotprogramm für Obdachlose
  • Sozialfelle
  • Kinderkrebs-Zentrum Hamburg

Hannover:

  • Tierschutzverein für Hannover und Umgegend
  • Tafel Bad Sachsa e.V.

Karlsruhe:

  • Tierschutzverein Karlsruhe und Umgebung

Köln:

  • SAMT e.V. Jülich
  • Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn

Leipzig:

  • Verein Elternhilfe für krebskranke Kinder-Leipzig

München:

  • Tierschutzverein München
  • Special Sailing, Kösching bei Ingolstadt

Münster:

  • Tierschutzverein Münster und Umgegend

Stuttgart:

  • Tierschutzverein Stuttgart und sein Tierheim
  • Tiertafel Rot (vom Tierschutzverein Hilfe für Pfoten Stuttgart e.V.)
  • EVA Stuttgart
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hochwasser-29371336-AS-Mario-HoeselHochwasser-29371336-AS-Mario-HoeselMario-Hoesel - adobe.stock.comHochwasser-29371336-AS-Mario-HoeselMario-Hoesel - adobe.stock.com
Assekuranz

Unwetter-Katastrophe: R+V zieht Zwischenbilanz

Bislang 470 Millionen Euro für 14.000 Schäden. Für Soforthilfen ihrer Kunden in den Hochwassergebieten wird alles, von der Notruf-Hotline bis zur Schadenbearbeitung und dem Einsatz von Gutachtern, Dienstleistern und Schadenregulierern vor Ort, in einer Hochwassereinsatzzentrale koordiniert.

Flaggen-2022-R-VFlaggen-2022-R-VR+VFlaggen-2022-R-VR+V
Unternehmen

R+V begrüßt mehr als 300 neue Nachwuchskräfte im Innen- und Außendienst

Der Wiesbadener Versicherer stellt in diesem Jahr 155 neue Azubis im Außendienst, 58 Azubis im Innendienst und über 100 duale Studierende an den Standorten bundesweit ein.

Fußball-Tor-26392391-AS-anekohoFußball-Tor-26392391-AS-anekohoFußball-Tor-26392391-AS-anekoho
Unternehmen

R+V wird neuer Sponsor der SPORTSCHAU im Ersten

Am 24. August startet die Sportschau mit der Fußball-Bundesliga wieder durch. Die R+V Versicherung wird die gesamte Saison (Hin- und Rückrunde) als Sponsor begleiten. Das Paket beinhaltet die Sportschau von 18.00 - 18.30 Uhr sowie die Sportschau Bundesliga von 18.30 - 20.00 Uhr.

Chatbot with binary code, message and data 3d renderingChatbot with binary code, message and data 3d renderingProduction Perig – stock.adobe.comChatbot with binary code, message and data 3d renderingProduction Perig – stock.adobe.com
Unternehmen

Versicherer starten Brancheninitiative zu generativer KI

Im September starteten die Versicherungsforen Leipzig die Forschungs- und Entwicklungsinitiative Xplore GenAI, die Folgen und Potenziale von Generativer KI für die Versicherungswirtschaft anhand von Use Cases untersucht. Acht Versicherer beteiligen sich an dem bis April 2024 laufenden Projekt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.