Steigende Lebenserwartung, finanzielle Unsicherheiten und demografischer Wandel sind Faktoren,
die sich zunehmend auf die Relevanz der Sparte Lebensversicherung auswirken. Das spiegelt sich
auch in der dynamischen Umsatzentwicklung bei blau direkt wieder. Die Sparte Lebensversicherung
zählt zu den Wachstumstreibern und verzeichnet hier seit Jahren einen Aufwärtstrend, mit rund 45 Prozent zählt sie zu den umsatzstärksten Sparten.
Das Wachstum wird ergänzend durch die strategische Ausrichtung von blau direkt als einer der führenden Technologie- und Plattformanbieter unterstützt und bestätigt. Mit der Gründung erweitert blau direkt die bisherige Fachabteilung und unterstützt somit die steigende Nachfrage an Lebensversicherungen in der Versicherungsbranche. Zum strategischen Ausbau des Fachbereichs Life Insurance setzt blau direkt nun auf eine Kombination von externen und internen Ressourcen. Diese Entscheidung ermöglicht es, sowohl auf bewährtes Know-how aus dem eigenen Haus zurückgreifen als auch externe Impulse zu integrieren.
Die Geschäftsführung der neu gegründeten Tochter setzt sich intern aus Jonas Hoffheinz und Bastian
Paulsen zusammen. Die Transformation des aktuellen Life Insurance Fachbereichs zur neu gegründeten LV Werk GmbH soll langfristig zahlreiche Vorteile für Versicherer, Maklerpartner und Mitglieder der Pool Alliance ermöglichen. Als geplante Service- und Dienstleistungspalette werden mehrere Maßnahmen
fokussiert. Vom Angebots- und Antragsprozess bis hin zur Hilfestellung und Automatisierung von
Aktionen bei Bestandsverträgen und weitere Akquisitionsmöglichkeiten.
Zudem soll der zunehmende Beratungsbedarf durch mehr Support und die Selektion geeigneter Produkte unterstützt werden. Eine gezielte Fokussierung auf Partnerunternehmen resultiert in einer engeren Zusammenarbeit und erhöhtem Servicelevel für Versicherer und Maklerpartner. Durch die Neustrukturierung und die gezielte Fokussierung können Partnerunternehmen von einer noch engeren Zusammenarbeit und Servicierung profitieren. Alle geplanten Dienstleistungen sollen unter der Maßgabe und Einbindung zukunftsweisender Technologien erfolgen, um Skalierbarkeit sicherzustellen und den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, zum Beispiel Integrationen wie der unabhängigen cpit Vergleichsplattform von comparit. Der Vergleichsrechner bietet im Gegensatz zu existierenden Lösungen ein neuartiges übersichtliches Nutzungskonzept, das die Auswahl, Zusammenstellung und Vergleiche von Tarifen und Tarifbausteinen zum Beispiel in den Sparten Berufsunfähigkeit und Risikoleben vereinfacht und übersichtlich gestaltet.
Bastian Paulsen (43) verantwortet bereits seit 2020 als Head of den Fachbereich Life Insurance bei blau direkt. Der gelernte Versicherungskaufmann, Bachelor Absolvent und Experte für betriebliche
Altersvorsorge, bringt das nötige Vertriebsverständnis mit, da er in seiner bisherigen Berufslaufbahn
die Welten von der Ausschließlichkeit bis hin zum Maklervertrieb kennenlernen durfte.
Jonas Hoffheinz (38) ist seit 2005 bei blau direkt und hat sowohl seine Ausbildung zum
Versicherungskaufmann als auch seine Weiterbildung zum Fachwirt erfolgreich im Unternehmen
absolviert, wodurch er die blau direkt-DNA in sich trägt. Seit 2012 war Hoffheinz als Head of Property
& Liability Risk maßgeblich am Aufbau des Kompositbereichs beteiligt. Darüber hinaus ist Jonas
Hoffheinz Prokurist bei blau direkt.
Oliver Lang, CBDO bei blau direkt über die Neugründung der Tochter LV Werk:
Der anhaltende positive Wachstumstrend von blau direkt, der sich in einem Umsatzwachstum von 24 Prozent zum Vorjahr niederschlägt, ist auch dem Zuwachs im Bereich Lebensversicherungen zuzuordnen. Wir wachsen aktuell so stark wie kaum ein anderes Unternehmen in unserer Branche. Das liegt zum
einem großen Teil an unserer strategischen Ausrichtung als Technologieanbieter und
Plattformdienstleister. Die Gründung des LV Werks mit der Fokussierung auf Lebensversicherungen
ist daher der nächste logische Schritt, um weiter zu wachsen und unsere Partner langfristig
umfassend zu unterstützen.
Jonas Hoffheinz, Geschäftsführer LV Werk und Prokurist bei blau direkt: “Die Relevanz der Sparte
Lebensversicherung sowie die Wachstumsrate wird aufgrund der demografischen Entwicklung in der
Gesellschaft weiter zunehmen. Mit der Gründung unserer Tochtergesellschaft LV Werk verfolgen wir
das klare Ziel, den Bereich Lebensversicherung weiter auszubauen. Durch das Vorantreiben von
Digitalisierung und Skalierung entstehen auf allen Seiten Kosten- und Nutzenvorteile. ” Bastian Paulsen, Geschäftsführer LV Werk: “Altersvorsorge und die Absicherung von biometrischen Risiken sind kein Run-off, sondern eine gesellschaftliche Verantwortung. Die Gründung des LV Werks ist zukünftig die Antwort an unsere Partner, mit ihnen gemeinsam zu wachsen. Das LV Werk wird der erste Ansprechpartner im Bereich Lebensversicherung für Versicherer und Maklerpartner.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Aventus Maklergruppe übernimmt Maklerbüro Heinz Bittermann
Die Aventus Maklergruppe setzt ihre Einkaufstour fort und übernimmt das Versicherungsmaklerbüro Heinz Bittermann in Lichtenfels. Sowohl das gesamte Team als auch der Standort werden erhalten und zukünftig weiter ausgebaut. Das Maklerbüro Bittermann bietet Expertise in der Vorsorge- und Ruhestandsplanung und betrieblichen Vorsorge für Privat- und Unternehmerkunden.
R+V-Halbjahresbilanz: leichtes Wachstum in 2024
Die R+V Versicherung erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund einem Prozent. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum auf Marktniveau erwartet. Auf der Schadenseite schlagen in den ersten sechs Monaten Elementarschäden mit 200 Millionen Euro zu Buche.
Münchener Verein schließt 2023 erneut mit Rekordzahlen ab
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2023 erneut Rekord-Ergebnisse. Die Beitragseinnahmen übertrafen das Vorjahresergebnis um 3,2 Prozent und das hohe Neugeschäft aus 2022 konnte um über 28 Prozent erneut übertroffen werden. Insgesamt wurde das Rohergebnis nach Steuern mehr als verdoppelt und beträgt 86,8 Millionen Euro.
NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler
Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.