Insiderverfahren: Gericht verhängt bislang höchste Haftstrafe

Das Landgericht Frankfurt am Main hat am 18. Februar 2022 die bislang höchste Haftstrafe in einem Insiderverfahren ausgesprochen.

(PDF)
Man holds gavel judge with lawyerMan holds gavel judge with lawyerBillionPhotos.com – stock.adobe.com

Der Angeklagte wurde wegen mehrfachen Insiderhandels zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und acht Monaten verurteilt. Die BaFin hatte den Beklagten im Juli und November 2019 sowie im Februar 2020 angezeigt und das Ermittlungs- und Gerichtsverfahren durch verschiedene Stellungnahmen und Zeugenaussagen in der Hauptverhandlung unterstützt.

Der Verurteilte hatte nach Erkenntnissen der BaFin zwischen Mai 2018 und Februar 2020 Aktien und Derivate diverser Emittenten gehandelt und dabei insgesamt rund 8,5 Millionen Euro eingesetzt, vorwiegend vor Übernahmeangeboten. Die Insiderinformationen kamen von einem ehemaligen Mitarbeiter einer Investmentbank, die an fast allen betroffenen Übernahmen beratend beteiligt war. Der Tippgeber wurde zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt.

Insiderinformationen: Wer sie nutzt oder weitergibt, macht sich strafbar

Die Nutzung von Insiderinformationen ist verboten und strafbar. Von Insiderhandel ist dann die Rede, wenn Personen Kenntnis von einer Insiderinformation haben und aufgrund dieses Wissens Papiere des betroffenen Unternehmens kaufen oder verkaufen, um sich so einen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen.

Verboten ist auch, Dritten unbefugt eine Insiderinformation weiterzugeben. Eine Insiderinformation ist jede nicht öffentlich bekannte Tatsache, die geeignet ist, falls sie öffentlich bekannt wird, den Kurs erheblich zu beeinflussen und damit einen erheblichen Kauf- oder Verkaufsanreiz auf den Anleger oder die Anlegerin ausübt. Eine Insiderinformation kann das Wissen sein, dass bei einem börsennotierten Unternehmen eine Kapitalmaßnahme oder der Erwerb einer wesentlichen Beteiligung bevorstehen.

Bei Hinweisen auf Insiderhandel leitet die BaFin eine Insideruntersuchung ein. Erhärtet sich der Verdacht, erstattet sie Anzeige bei der Staatsanwaltschaft. Wer Anhaltspunkte dafür hat, dass jemand gegen das Verbot des Insiderhandels verstoßen hat, kann sich an die Hinweisgeberstelle der BaFin oder an die Polizei oder Staatsanwaltschaft wenden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pfeil-hoch-runter-Prozent-503088236-AS-Andrey-PopovPfeil-hoch-runter-Prozent-503088236-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

DAV empfiehlt Beibehaltung des Höchstrechnungszinses

Das Jahr 2022 ist von gestiegener Inflation und dem Bemühen der Zentralbanken geprägt, dieser mit Hilfe von deutlichen Zinssteigerungen zu begegnen. Doch aufgrund der noch instabilen Zinssituation am Kapitalmarkt empfiehlt die DAV den Höchstrechnungszins beizubehalten.

Business man giving dishonest handshake hiding in the mask - Business fraud and hypocrite agreementBusiness man giving dishonest handshake hiding in the mask - Business fraud and hypocrite agreementtwinsterphoto – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin warnt: Unbekannter Anbieter bietet Kauf von Porsche-Aktien unter Anrechnung illiquider Vermögenswerte/Wertpapiere an

Die BaFin ermittelt gegen unbekannte Dritte, die sich als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG) ausgeben, um Privatpersonen den Erwerb von „Porsche-Aktien“ anzubieten.

Businessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Businessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Warum Heimatliebe bei Aktien nicht ratsam ist

Anleger neigen dazu, verstärkt in heimische Unternehmen zu investieren. Doch diese Tendenz kostet bei der Geldanlage langfristig Rendite und sorgt für größere Risiken. Dabei gibt es recht einfache Strategien, es besser machen zu können.
Gold bars in box, Stack of gold bars financial business economyGold bars in box, Stack of gold bars financial business economyEngdao – stock.adobe.com
Finanzen

Privatanleger nutzen Einbruch des Goldpreises

Gold ist und bleibt nach wie vor eine beliebte Anlageform, welches jetzt nach gesunkenen Einkaufspreisen gerne gekauft wird.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht