Deutsche und Geldanlage: Sicherheitsbedürfnis bremst Nachhaltigkeit aus

Nachhaltigkeit spielt bei konkreten Anlageentscheidungen der Deutschen nach wie vor eine untergeordnete Rolle. Dies geht aus einer Sonderbefragung des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) hervor. Im Vergleich zur Sommerbefragung 2021 gibt es nur geringfügige Veränderungen zu verzeichnen.

(PDF)
Piggy bank wrapped in bubble wrap, protecting your moneyPiggy bank wrapped in bubble wrap, protecting your moneyBrian Jackson – stock.adobe.com

Die hohe Präsenz von Themen wie Klima- und Umweltschutz in der öffentlichen Diskussion und nicht zuletzt die Debatte um die EU-Taxonomie haben Nachhaltigkeit auch in Kriterien der Geldanlage fest verankert. Das Angebot für entsprechende Produkte ist hoch – ebenso wie das Bewusstsein der Menschen. Mehr als die Hälfte der Befragten (53,6 Prozent) ist überzeugt, dass nachhaltige Geldanlagen auch zu einer nachhaltigeren Gesamtwirtschaft beitragen können.

Sicherheit dominiert bei Anlageentscheidungen

Kommt es zu konkreten Anlageentscheidungen, haben Nachhaltigkeitsambitionen jedoch das Nachsehen. Bei der Verteilung der Prioritäten der Befragten dominiert der Faktor Sicherheit mit einem Wert von 40 Prozent, gefolgt von Rentabilität (27 Prozent) und Liquidität (18 Prozent). Nachhaltigkeit bildet mit 15 Prozent das Schlusslicht. Der aktuelle Wert liegt dabei immerhin um zwei Prozentpunkte über dem Wert der Sommerbefragung. Professor Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des DIVA, erläutert:

Anleger – und Anleger in Deutschland allemal – lieben Sicherheit. Um im aktuellen Umfeld der niedrigen Zinsen bei gleichzeitiger Inflation eine vernünftige Realrendite zu erzielen, erwägen zwar mehr und mehr auch aktienbasierte Anlagen. Im Vordergund steht dabei aber die Suche nach dem besten Verhältnis zwischen Sicherheit und Rendite. Die Ergebnisse können Produktanbietern wertvolle Hinweise geben. Die Deutschen haben ein hohes Nachhaltigkeitsbewusstsein. Das wird sich in den Anlageentscheidungen niederschlagen, sobald die Anleger überzeugt sind, dass Nachhaltigkeit dem hohen Sicherheitsbedürfnis und einer positiven Realrendite nicht im Wege steht, sondern sogar begünstigen kann. Derzeit ist das noch zu selten der Fall.

Rentabel und nachhaltig muss kein Widerspruch sein

Immerhin gehen aktuell 38,5 Prozent davon aus, dass nachhaltige Geldanlagen risikoärmer sind als Anlagen ohne Nachhaltigkeitsfokus. 40 Prozent glauben, dass nachhaltige Geldanlagen langfristig eine höhere Rendite erwirtschaften. Dabei nimmt das Vertrauen in einen positiven Zusammenhang zwischen Rendite und Nachhaltigkeit mit zunehmendem Alter ab. In der Gruppe der 19- bis 29-Jährigen sehen 51,2 Prozent eine positive Kopplung, bei Menschen ab 65 Jahren trifft dies lediglich auf 28,2 Prozent zu. Dr. Helge Lach, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Vermögensberater (BDV), sagt:

Viele Bürger möchten ihre Geldanlage nachhaltig gestalten, fürchten aber, dafür auf Sicherheit oder Rendite verzichten zu müssen. Nachhaltigkeit und traditionellere Kriterien in Einklang zu bringen, ist kein Ding der Unmöglichkeit, erfordert allerdings Fachkompetenz.

Die Finanzberatung in Deutschland ist laut Lach auf einem guten Weg – zumal spätestens ab August 2022 Berater dazu verpflichtet sind, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden abzufragen und in den Beratungsprozess zu integrieren. Viele tun dies schon jetzt, so Lach abschließend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

small tree with gold coin,business conceptsmall tree with gold coin,business conceptittipol – stock.adobe.comsmall tree with gold coin,business conceptittipol – stock.adobe.com
Finanzen

Die wenigsten Deutschen verbinden Geldanlage mit Nachhaltigkeit

Zwei von drei Deutschen finden Nachhaltigkeit wichtig. Aber nur ein Zehntel berücksichtigt diese als ein entscheidendes Auswahlkriterium bei der Geldanlage. Die Mehrheit der Anleger glaubt, dass eine "grüne Investition" renditeschädigend ist und nachhaltig nichts bewirken kann.

Baumstamm-Pflanze-136068858-AS-hakinmhanBaumstamm-Pflanze-136068858-AS-hakinmhan(1) hakinmhan – stock.adobe.com (2) Deutsches Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA)Baumstamm-Pflanze-136068858-AS-hakinmhan(1) hakinmhan – stock.adobe.com (2) Deutsches Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA)
Finanzen

Deutsche und Geldanlage: Nachhaltigkeit noch im Hintertreffen

Fragt man die Deutschen, nach welchen Kriterien Sie ihr Geld anlegen, spielt Nachhaltigkeit trotz der allgegenwärtigen Diskussion um Umweltschutz und Klimawandel noch eine untergeordnete Rolle. Und das, obwohl die meisten Banken und Versicherer entsprechende Produkte inzwischen im Portfolio haben und Vermögensberater das Thema aktiv ansprechen.
A close up of a person with blue eyes looking at the cameraA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.comA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.com
Finanzen

Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?

Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.

09d8cab4-3bb7-41c6-bb28-97cf62e8c5f609d8cab4-3bb7-41c6-bb28-97cf62e8c5f6Sergey Nivens – stock.adobe.com09d8cab4-3bb7-41c6-bb28-97cf62e8c5f6Sergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzielle Unabhängigkeit und die 5 größten Irrtümer

Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit ist von Vorurteilen verbaut. Häufig mangelt es an soliden Finanzkonzepten, die dem eigenen Lebensplan angepasst sind. Dabei ist eine umfassende Anlagestrategie weder eine Frage des Verzichts noch des Alters.

Pressebild nachhaltiges Wohnquartier Parkside Berlin, fertiggestellt im Juli 2021 .jpgPressebild nachhaltiges Wohnquartier Parkside Berlin, fertiggestellt im Juli 2021 .jpgDie BayerischePressebild nachhaltiges Wohnquartier Parkside Berlin, fertiggestellt im Juli 2021 .jpgDie Bayerische
Assekuranz

Pangaea Life startet nachhaltige Immobilien-Fonds

Geldanlage und Zukunftsvorsorge durch Investitionen in ökologisch und sozial gerechtes Wohnen - das ist der auf dem Markt einzigartige Ansatz des neuen Pangaea Life Fonds "Blue Living".
Candlesticks-gruen-99376998-AS-maciek905Candlesticks-gruen-99376998-AS-maciek905maciek905 – stock.adobe.comCandlesticks-gruen-99376998-AS-maciek905maciek905 – stock.adobe.com
Finanzen

Plansecur berät über Nachhaltigkeitsfonds

Immer mehr Anleger wollen nicht nur gutes Geld, sondern auch sauberes Geld verdienen. Die neue gesetzliche Regelung zum 10. März 2021 hätte man sich laut der Finanzberatungsgruppe Plansecur sparen können.

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.