Fondssparer: Vorabpauschale für 2022 fällt aus

Sparer, die nicht ausschüttende („thesaurierende“) Fonds im Depot haben, werden am 2. Januar 2023 keine Vorabpauschale versteuern müssen. Der Grund liegt darin, dass der von der Bundesbank veröffentlichte Basiszins für 2022 negativ ist. Er fließt in die Berechnung der Vorabpauschale ein, die per Definition nicht negativ werden kann.

(PDF)
KalkulationKalkulationstockpics – stock.adobe.com

Das Bundesministerium der Finanzen bestätigte im Januar, dass am ersten Werktag 2023 keine Vorabpauschale erhoben wird. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im deutschen Fondsverband BVI organisierten Fondsgesellschaft hin. Zum Hintergrund: Mit der Vorabpauschale will der Gesetzgeber bei thesaurierenden Fonds sicherstellen, dass Anleger jedes Jahr einen Mindestbetrag versteuern, obwohl diese Fonds keine steuerpflichtige Ausschüttung vornehmen.

Falls Sparer ihren Pauschbetrag von 801 Euro noch nicht ausgeschöpft haben, müssen sie auf die Vorabpauschale keine Abgeltungsteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer zahlen.

Praktisch handelt es sich bei der Besteuerung der Vorabpauschale um eine vorweggenommene Besteuerung künftiger Wertsteigerungen von Fonds. Die Anleger versteuern den Veräußerungsgewinn aber erst beim tatsächlichen Verkauf ihrer Fondsanteile. Um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden, ziehen die depotführenden Stellen in Deutschland beim Verkauf die Summe der Vorabpauschalen seit dem Kauf des Fonds vom Veräußerungsgewinn ab. Folglich reduzieren Jahre ohne Vorabpauschale nicht den künftigen Veräußerungsgewinn.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Woman putting golden coin in pink piggy bank for step up growingWoman putting golden coin in pink piggy bank for step up growingNgampol – stock.adobe.comWoman putting golden coin in pink piggy bank for step up growingNgampol – stock.adobe.com
Finanzen

Sparer sollten Freistellungsauftrag für 2022 überprüfen

Sparer sollten die Zeit zwischen den Jahren nutzen, um ihre Finanzen zu überprüfen. Dazu gehört auch der Freistellungsauftrag für Kapitalerträge. Wer Erträge wie zum Beispiel Dividenden für seine Ersparnisse erhält und Gewinne beim Verkauf von Geldanlagen erzielt, muss grundsätzlich darauf Steuern zahlen. Um
1 Euro1 Eurojanvier – stock.adobe.com1 Eurojanvier – stock.adobe.com
Finanzen

Statistik zeigt: so groß ist das in Deutschland verwahrte Fondsvermögen

Die Depotbanken verwahrten bis zur Jahresmitte 2023 insgesamt 2.663 Mrd. Euro für in Deutschland aufgelegte Fonds. Das sind rund 5 Prozent mehr als Ende 2022. Davon entfielen 68 Prozent auf die 5 größten Anbieter. BNP Paribas, State Street Bank und DZ Bank führen die Liste an.

freundliche sachbearbeiterin im gesprächfreundliche sachbearbeiterin im gesprächcontrastwerkstatt – stock.adobe.comfreundliche sachbearbeiterin im gesprächcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Finanzen

EU-Kommission untergräbt eigene Kleinanlegerstrategie

Verfolgt die EU-Kommission weiter die Einführung eines Provisionsverbots, untergräbt sie vor allem ihre eigenen Ziele. Denn ein Provisionsverbot führt nicht zu höheren Renditen für Privatanleger, sondern verhindert sogar, dass diese sich stärker an den Kapitalmärkten beteiligen.

Growth of ESG and sustainable investment concept. Investment forGrowth of ESG and sustainable investment concept. Investment forParradee – stock.adobe.comGrowth of ESG and sustainable investment concept. Investment forParradee – stock.adobe.com
Finanzen

uniVersa: Mehr Fonds und mehr Nachhaltigkeit

Die uniVersa hat ihre fondsgebundene Rentenversicherung topinvest weiter verbessert: Die Fondspalette wurde um 4 neue Fonds erweitert. Darunter sind 2 kostengünstige ETFs und 3 nachhaltige Anlageoptionen. Zuzahlungen sind nun bis zu 750.000 Euro pro Versicherungsjahr möglich.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.