Online-Vortrag zu ifa-Analysen der PEPP

Bei sogenannten Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukten (PEPP) spielt der Begriff der Risikominderungstechnik eine zentrale Rolle: Produkte können ohne formale Garantien angeboten werden, sofern geeignete Risikominderungstechniken dazu führen, dass gewisse Risikokennzahlen nicht überschritten werden. Zudem gibt es Anforderungen an ein Basis-PEPP (Standardprodukt).

(PDF)
Woman is using tablet pc, pressing on virtual screen and selecting live streamWoman is using tablet pc, pressing on virtual screen and selecting live streamWrightStudio – stock.adobe.com

Das ifa hat in Zusammenarbeit mit dem Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO) quantitative Analysen der Anforderungen an diese Risikominderungstechniken und das Basis-PEPP durchgeführt. Dabei zeigt sich, dass im aktuellen Kapitalmarktumfeld keines der zahlreichen untersuchten Produkte die formulierten Anforderungen erfüllt.

Im Rahmen des Formats ifa informiert live stellt Dr. Alexander Kling 10. Februar 2022 um 17.00 Uhr die Ergebnisse der quantitativen Analysen vor. Der Kurzvortrag dauert etwa 30 Minuten.

Eine kostenlose Registrierung für den Livestream ist hier möglich.

Weitere Unterlagen zum Thema

Die Ergebnisse der ifa-Analysen wurden bereits im Rahmen eines Vortrags auf der Herbsttagung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) vorgestellt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

EZB-4148918-PB-nikon89EZB-4148918-PB-nikon89nikon89 – pixabay.comEZB-4148918-PB-nikon89nikon89 – pixabay.com
Finanzen

EZB-Rat lässt Leitzinssätze unverändert

Die Inflation ist in den vergangenen Monaten zwar gesunken. Der EZB-Rat erwartet aber, dass sie auf kurze Sicht vorübergehend wieder anziehen dürfte und belässt daher die drei Leitzinssätze unverändert bei 4,50 Prozent, 4,75 Prozent beziehungsweise 4,00 Prozent.

One percent cubicsOne percent cubicsOne percent cubics
Finanzen

DAV empfiehlt Anhebung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge

Angesichts eines deutlich höheren Zinsniveaus, aktueller volkswirtschaftlicher Prognosen sowie derzeitigen der Inflationsentwicklung raten die Aktuare zu einem Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung in Höhe von 1,0 Prozent ab 2025.

Generationen-Frauen-179892628-AS-georgerudyGenerationen-Frauen-179892628-AS-georgerudygeorgerudy – stock.adobe.comGenerationen-Frauen-179892628-AS-georgerudygeorgerudy – stock.adobe.com
Finanzen

Rentenreform darf höhere Lebenserwartung nicht ignorieren

Die Deutsche Aktuarvereinigung unterstützt den aktuellen Vorschlag des Sachverständigenrates, den Renteneintritt an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. Die Aktuare erkennen zudem auch großen Reform-Bedarf in den kapitalgedeckten Säulen 2 und 3 der Altersicherung.

Percentage Sign Locked With Keypad LockPercentage Sign Locked With Keypad LockPercentage Sign Locked With Keypad Lock
Finanzen

EZB-Rat lässt die Leitzinssätze unverändert

Aktuelle Daten bestätigen weitgehend die bisherige Einschätzung der mittleren Inflationsaussichten. Weiterhin wird erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird. Auch der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Daher bleiben die EZB-Leitzinssätze vorerst unverändert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.