Bargeld-Boykott: Jeder fünfte Deutsche hat keinen Cent mehr in der Tasche

Schon 20 Prozent der Deutschen boykottieren Bargeld dauerhaft: Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Zahlungsdienstleisters Unzer über Zahlungsgewohnheiten in Deutschland. Die spannendsten Erkenntnisse der Umfrage sind im Folgenden beschrieben.

(PDF)
Credit CardCredit Cardlassedesignen – stock.adobe.com

Die umfangreichen Hygieneregelungen im stationären Einzelhandel und in der Gastronomie der letzten zwei Jahre haben die Zahlungsgewohnheiten der Deutschen massiv geprägt, wie die Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage des Zahlungsdienstleisters Unzer zeigt.

Etwa jede*r dritte Verbraucher*in vermeidet seit Beginn der Pandemie so weit wie möglich auf Bargeldzahlungen (28 Prozent). Mit 39 Prozent der Befragten nutzt ein Großteil am liebsten Kartenzahlung oder mobile digitale Zahlungsmethoden.

Wenn Shops ausschließlich Bargeldzahlungen akzeptieren, ziehen 18 Prozent der Befragten scharfe Konsequenzen: Sie kehren Einzelhändlern den Rücken und kaufen nur dort, wo auch digitale Zahlungsmethoden angeboten werden.

Möglichkeiten für kontaktloses Bezahlen sind ausbaufähig

Einigen Konsument*innen bleibt auch wahrlich keine andere Möglichkeit: 20 Prozent der Befragten haben seit mehr als sechs Monaten kein Bargeld mehr vom Bankkonto abgehoben. Jeder Fünfte hat sozusagen keinen Cent in der Tasche und verlässt sich beim Einkaufen ausschließlich auf digitale Bezahlmöglichkeiten und Kartenzahlung.

Weit auseinander geht die Meinung der Deutschen in der Frage, ob kontaktloses Bezahlen bereits zufriedenstellend weit verbreitet sei. Während 54 Prozent äußerten, die Auswahl sei bereits ausreichend groß, finden 46 Prozent der Befragten, noch nicht genügend Geschäfte würden kontaktlose Bezahlmöglichkeiten anbieten.

Besonders unzufrieden sind die Befragten in Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland mit der Bezahlsituation. Sie wünschen sich eine weitere Verbreitung der bargeldlosen Alternativen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Artificial intelligence conceptArtificial intelligence conceptjirsak – stock.adobe.com
Digitalisierung

Mehrheit will sich von einer KI zur Altersvorsorge beraten lassen

Heirat, Kind, neuer Job: Wenn sich die Lebensumstände ändern, machen sich viele Menschen Gedanken über ihre Altersvorsorge. Eine Mehrheit (54 Prozent) würde sich dabei gerne von einer Künstlichen Intelligenz, die automatisch und regelmäßig die persönliche Lebenssituation analysiert, beraten lassen.K
Black Piggy Bank with tearBlack Piggy Bank with tearsoupstock – stock.adobe.com
Finanzen

Sparwille sinkt im Jahresverlauf 2021 signifikant

Die Covid-Pandemie wirkte auch 2021 wie ein Spar-Booster: Gestrichene Reisepläne und begrenzte Freizeitoptionen einerseits, Lohneinbußen und unsichere Zukunftsaussichten andererseits sorgten für eine Sparquote auf historischem Rekordniveau. Doch laut einer repräsentativen Umfrage der norisbank im letzten Quartal 2021 wollen deutlich weniger Menschen auch im neuen Jahr gleich viel oder gar mehr sparen als im Vorjahr. Zeigt sich hier Sparmüdigkeit oder gar ein grundlegender ...
The technician repairing the smartphone's motherboard in the labThe technician repairing the smartphone's motherboard in the labTimeStopper – stock.adobe.com
Digitalisierung

Refurbished-IT auf dem Vormarsch

Gebraucht, aber neuwertig, professionell aufbereitet und in der Regel mit Garantie: Der wachsende Refurbished-Markt für Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops weckt das Interesse der Verbraucher*innen in Deutschland. Schon die Hälfte (50 Prozent) kann sich vorstellen, künftig ein Refurbished-Gerät zu kaufen. Jede*r Achte (13 Prozent) hat dies sogar schon einmal getan.
Businessman on rooftopBusinessman on rooftoppeshkova – stock.adobe.com
Finanzen

Bedeutung von Finanzen in Großstädten

Was ist Großstädter*innen wichtiger – Freizeit oder Geld, Mode oder Immobilien? Sind Zahlungsmittel in erster Linie Mittel zum Zweck oder ein Statussymbol?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht