Ver­si­che­rer prü­fen gemein­sam Sicher­heit großer Cloud-Anbie­ter

Die deutschen Versicherer wollen die Cloud-Nutzung voranbringen. In ihrem ersten Check untersuchen sie die Daten- und IT-Sicherheit von Microsoft 365.

(PDF)
Cloud-Security-329634759-AS-natali_misCloud-Security-329634759-AS-natali_misnatali_mis – stock.adobe.com

Die deutschen Versicherer prüfen gemeinsam die Sicherheit großer Cloud-Anbieter. In einem ersten Schritt haben 38 Unternehmen die Daten- und IT-Sicherheit von Microsoft 365 unter die Lupe genommen.

Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), sagt:

Ziel der Zusammenarbeit war, die Sicherheit der Microsoft-Cloud-Lösung nicht nur durch Zertifikate, sondern durch eine eigene Prüfung zu kontrollieren und die Nutzung der Cloud voranzubringen.

Aufsichtsbehörden erwarten von Versicherungen, sich nicht allein auf Sicherheitszertifikate zu verlassen, sondern selbst aktiv zu werden. Asmussen führt weiter aus:

Speziell für kleine Unternehmen sind die von der Aufsicht geforderten eigenen Prüfungen der Cloud-Anbieter allein kaum zu stemmen. Deshalb haben wir gemeinsam geprüft.

Kooperation bündelt Ressourcen und Know-how

Konkret wurden für die erste Kooperation das Identitäts- und Berechtigungsmanagement, die Verschlüsselungstechnik und die Kommunikationssicherheit von Microsoft 365 untersucht. Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) prüfte im Auftrag der Versicherer anhand des C5-Kriterienkatalogs des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

Ergebnis: Alle geprüften Kriterien wurden von Microsoft berücksichtigt. Die teilnehmenden Versicherer erhalten zusätzlich eine Auswertung der Ergebnisse. Asmussen betont:

Solch eine Kooperation bündelt Ressourcen und Know-how – ein entscheidender Vorteil, um insbesondere den BigTechs unter den Cloud-Anbietern auf Augenhöhe begegnen zu könne.

Aufgrund des erfolgreichen Piloten und der positiven Resonanz aus dem Markt soll das Projekt fortgeführt werden. In Kürze werden Vorbereitungen für weitere Prüfungen beginnen. An der Kooperationslösung können sich alle Mitgliedsunternehmen des GDV beteiligen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

The man with suitcase standing near the big windows in the businThe man with suitcase standing near the big windows in the businrealstock1 – stock.adobe.comThe man with suitcase standing near the big windows in the businrealstock1 – stock.adobe.com
Assekuranz

Naturkatastrophen: Härtetest für Versicherer und Anstoß für Innovation

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) geht davon aus, dass 2021 für Versicherer das Jahr mit den höchsten Unwetterschäden seit 50 Jahren wird. Die Flutkatastrophe und der Hagel im Frühsommer haben versicherte Schäden in Höhe von 11,5 Milliarden Euro verursacht.
Treppe-Pfeil-304915068-AS-LunatictmTreppe-Pfeil-304915068-AS-LunatictmLunatictm – stock.adobe.comTreppe-Pfeil-304915068-AS-LunatictmLunatictm – stock.adobe.com
Assekuranz

Biometrie: 150 Prozent Wachstum ist möglich

Biometrie-Produkte könnten Versicherern durch die Corona-Krise helfen. Doch dafür müssen die Unternehmen ihren Vertrieb noch mehr stärken und mehr in die Digitalisierung investieren.
Europa-Flagge-Geldschein-208608176-DP-stadtratteEuropa-Flagge-Geldschein-208608176-DP-stadtratteEuropa-Flagge-Geldschein-208608176-DP-stadtratte
Assekuranz

GDV übt Kritik an EU-Zahlungsverzugsverordnung

Europäische Unternehmen sollen Zahlungsziele künftig nicht mehr frei vereinbaren dürfen und ihr Zahlungsverhalten sogar behördlich kontrollieren lassen. Die Versicherer warnen vor den wirtschaftlichen Konsequenzen.

Man working late at night in officeMan working late at night in officealtitudevisual – stock.adobe.comMan working late at night in officealtitudevisual – stock.adobe.com
Assekuranz

Vier von fünf Unternehmen haben IT-Sicherheitslücken

Der Mittelstand überschätzt die Qualität seiner IT-Sicherheit und unterschätzt die Risiken eines Cyberangriffs. So halten rund 80 Prozent der Entscheider ihr Unternehmen für ausreichend geschützt. Insgesamt erfüllen aber lediglich 22 Prozent grundlegende technische Sicherheitsmaßnahmen komplett.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.