Die Werbeausgaben im Wertpapiermarkt verzeichnen einen deutlichen Zuwachs. Innerhalb von zwölf Monaten haben die werbungtreibenden Anbieter mehr als 307 Millionen Euro in ihre mediale Kommunikation investiert und liegen damit weit über den Spendings der Vorjahre.
Der November 2020 kennzeichnet den Fünf-Jahres-Peak. Allein in diesem Monat haben sich die Werbeausgaben für Wertpapiere auf beachtliche 34 Millionen Euro summiert. Dabei hat sich die Anzahl Werbungtreibender im Vergleich zum Vorjahr nur wenig verändert. Sie liegt aktuell bei durchschnittlich beachtlichen 160 werbenden Anbietern pro Monat. Übers ganze Jahr verteilt lassen sich rund 430 Werbungtreibende zählen.
Internet spielt tragende Rolle im Wertpapiermarkt
Das Medium Internet ist im Wertpapiermarkt die Werbeplattform der Wahl. Fast zwei Drittel des gesamten Werbevolumens entfällt auf Internetwerbung, alle Top 10-Anbieter bedienen sich dieses Mediums. Daneben hält TV-Werbung einen Anteil von 25 Prozent.
Besonders volumenstark zeigen sich DWS, ING sowie Union Investment. Alle drei haben ihre Spendings im Vergleich zum Vorjahr ausgeweitet. In der Gesamtschau weist die Volumenkurve bei zahlreichen Anbietern einen Anstieg auf.
So reduzieren innerhalb der Top 30 nur zwei Unternehmen ihre Spendings im Vergleich zum Vorjahr, alle anderen stocken auf. Unter den Anbietern mit einer stark positiven Werbedynamik finden sich Spezialisten wie Avus Capital, eToro, Grüner Fisher Investments oder Smartbroker.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DWS schließt Transfer ihrer digitalen Investment-Plattform ab
Die DWS hat den Transfer ihrer digitalen Investment-Plattform im Rahmen ihrer Partnerschaft mit BlackFin abgeschlossen. Wie geplant wird die DWS einen Anteil von 30 Prozent an der neu gegründete Gesellschaft Morganfund GmbH halten.
BVI öffnet sich für Immobilien-Assetmanager
Turnusgemäß hat der BVI einen neuen Vorstand gewählt und zudem eine Erweiterung des Mitgliederkreises beschlossen, um den Immobilienfondsmarkt besser abzubilden. Immobilien-Vermögensberater und -verwalter können nun Vollmitglied des BVI werden.
Kfz-Versicherer: Werbepeak verschiebt sich
Eher Berg- als Talfahrt: Neugründungen und Insolvenzen 2021
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.