Bereits über 110.000 nachhaltig eingestellte Kund*innen haben sich für ein bessergrün-Produkt eines der angeschlossen Partner entschieden. So konnte durch die Produktpartner bereits ein hoher zweistelliger Millionenbetrag angelegt werden, bei dem auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien geachtet wurde. Zudem hat bessergrün über 100.000 Bäume gepflanzt und zahlreiche weitere ökologische und soziale Projekte gefördert.
Produktpartner von bessergrün sind mittlerweile: Itzehoer Versicherungen, NV-Versicherungen, INTER Versicherungsgruppe, AdmiralDirekt, rhion.digital, Mark-E, future.rent, SMAVESTO sowie das Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel.
„Das steigende Interesse von Firmen, sich dem Marktplatz bessergrün als Produktpartner anzuschließen, zeigt uns, dass wir mit unserem Ansatz, das komplexe Thema der Nachhaltigkeit greifbarer machen zu wollen, auf dem richtigen Weg sind. Mit unserem neuen Partner, dem Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel, haben wir uns in diesem Jahr der Reisebranche geöffnet. Mit unserem Partner Smavesto ist ein Anbieter aus der Finanzbranche hinzugekommen,“ so Geschäftsführer Frederik Waller.
Auch personell verkündet bessergrün Neuigkeiten: Gründungsmitglied und Geschäftsführer Arend Arends hat bessergrün Ende August verlassen. Neu in die Geschäftsführung berufen wurden die beiden bisherigen Prokuristen Henning Bernau (41) und Thomas Vogel (44). Bernau und Vogel sowie der weiterhin tätige Geschäftsführer Waller waren die ursprünglichen Mitgründer des nachhaltigen Marktplatzes bessergrün. Zukünftig leitet Bernau gemeinsam mit Waller die Bereiche Partnermanagement, ökologisch-soziale Projekte und personengebundene Vertriebe und Vogel die Bereiche Finanzen/Controlling sowie das Onlinemarketing des Marktplatzes.
Ziel ist es, den mittlerweile 21 Produkte und neun Produktpartner starken Marktplatz weiter auszubauen. Noch in diesem Jahr stoßen drei weitere Produktpartner aus der Versicherungsbranche hinzu.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Global bündelt Expertise in spartenübergreifender Energy Unit
Kunden mit allgemeinen Energierisiken oder solchen, die sich aus der Energiewende ergeben oder zu ihr beitragen, profitieren davon, dass sie bei HDI Global ab sofort einen einzigen Ansprechpartner haben, der ihre Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette abdeckt.
die Bayerische mit neuen Maßstäben: Minus 40 Prozent CO₂ im Geschäftsbetrieb
Mit einer erheblichen Verringerung der CO2- Äquivalente des Geschäftsbetriebs um 40 Prozent und einem Investitionsvolumen von 145 Millionen Euro (Marktwerte) in Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien unterstreicht die Bayerische ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Haftpflichtkasse mit Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2023
Die Haftpflichtkasse meldet eine erfolgreiche Entwicklung im Geschäftsjahr 2023 und ein Rekordergebnis bei den Beitragseinnahmen. Diese stiegen im Sach- und Unfallgeschäft um 4,2 Prozent auf 256 (243) Millionen Euro. Roland Roider sieht das Haus durch die Finanzierbarkeit der Investitionen in die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens als gut bestellt an.
die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern
Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.
Unfallversicherung: Manufaktur Augsburg findet Lösung für ELEMENT-Kunden
Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG hat die Manufaktur Augsburg GmbH für betroffene Unfallversicherungskunden eine tragfähige Lösung gefunden. Ein neuer Risikoträger wurde bereits etabliert, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.