Assekuranz-Kennzahlen-App mit erweiterten Funktionen

Im digitalen Nachschlagewerk von Assekurata und e + s Rück befinden sich nun auch die Geschäftskennzahlen deutscher Erstversicherer für das Jahr 2020. Darüber hinaus können nun neben den relativen Werten auch die Absolutwerte auf Unternehmensebene verglichen werden. 

(PDF)
Business adviser analyzing financial figures denoting the progreBusiness adviser analyzing financial figures denoting the progrety – stock.adobe.com

Die wesentlichen in der App dargestellten Kennzahlen basieren auf  Geschäftsberichtanalysen der Assekurata-Tochter KIVI GmbH. Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Will ergänzt:

Zusätzlich finden die Nutzer hier die wichtigsten Informationen zu den Solvenzdaten der Gesellschaften und bei den entsprechenden Gesellschaften die Assekurata-Ratingergebnisse.

Neben der umfangreichen Datenmenge – die Kennzahlen gehen zurück bis auf das Jahr 2011 – verweist der Assekurata-Geschäftsführer auch auf die hohe Marktabdeckung. So erhoben die Analysten der KIVI GmbH Kölner Institut für Versicherungsinformation und Wirtschaftsdienste für die App die Daten von 32 privaten Kranken-, 71 Lebens- sowie 96 Schaden-/Unfallversicherern.

In Marktanteilen entspreche dies für alle Sparten mehr als 95 Prozent nach gebuchten Bruttobeiträgen, so der Assekurata-Geschäftsführer.

Die neueste Version der Assekuranz-Kennzahlen-App kann ab sofort in den Android- und Apple-Stores kostenlos heruntergeladen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman using mobile phone app texting outside of office in urban city with skyscrapers buildings in the background. Young caucasian man holding smartphone for business work.Businessman using mobile phone app texting outside of office in urban city with skyscrapers buildings in the background. Young caucasian man holding smartphone for business work.Maridav – stock.adobe.comBusinessman using mobile phone app texting outside of office in urban city with skyscrapers buildings in the background. Young caucasian man holding smartphone for business work.Maridav – stock.adobe.com
Assekuranz

Update: Assekuranz-Kennzahlen-App

Das digitale Nachschlagewerk von Assekurata und E+S Rück wurde um Daten für das Jahr 2021 erweitert. Neu hinzu kommt die Kennzahl „Rückversicherungsquote“. Durch die verbesserte Suchfunktion werden Analyse und Vergleich der Kennzahlen nun noch komfortabler.

Mann-Tablet-Laecheln-360458841-AS--Prostock-studioMann-Tablet-Laecheln-360458841-AS--Prostock-studioProstock-studio – stock.adobe.comMann-Tablet-Laecheln-360458841-AS--Prostock-studioProstock-studio – stock.adobe.com
Tools

ASSEKURATA: Assekuranz-Kennzahlen in kostenloser App

Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur und die e + s Rückversicherung AG haben die Kennzahlen der deutschen Erstversicherer in eine App überführt, die ab sofort kostenlos im Android- und Apple-Store erhältlich ist.
Single Magnifying Glass with Black Handle, Leaning on the financial data. Business and Finance concept,Single Magnifying Glass with Black Handle, Leaning on the financial data. Business and Finance concept,MP Studio – stock.adobe.comSingle Magnifying Glass with Black Handle, Leaning on the financial data. Business and Finance concept,MP Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

KIVI-Analyse zeigt die Marktanteilsentwicklung 2023 im deutschen Erstversicherungsmarkt

Die Allianz-Gruppe behauptet ihre Position als Marktführer mit einem Marktanteil von 17,51 Prozent bei Gesamt-Bruttoprämien auf Konzernebene. Deutlich dahinter folgt die R+V mit 6,36 Prozent. HUK-Coburg und die Axa verzeichneten ebenfalls leichte Zugewinne von 0,16 bzw. 0,08 Prozentpunkten. Die Versicherungskammer Bayern verbucht unter den zehn größten Gesellschaften mit 0,16 Prozentpunkten den größten Rückgang.

Haende-Smartphones-302582395-AS-Farknot-ArchitectHaende-Smartphones-302582395-AS-Farknot-ArchitectFarknot Architect – stock.adobe.comHaende-Smartphones-302582395-AS-Farknot-ArchitectFarknot Architect – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V startet neue App „Gesundheit“

Die R+V Krankenversicherung bietet ab sofort eine neue App für ihre rund 1,7 Millionen Versicherten an. Kunden können über die App „R+V Gesundheit“ Rechnungen und Belege einreichen. Darüber hinaus soll die App eine zentrale Plattform für alle digitalen Gesundheitsservices werden.

Female driver using smartphone near vehicleFemale driver using smartphone near vehicleBullRun – stock.adobe.comFemale driver using smartphone near vehicleBullRun – stock.adobe.com
Assekuranz

Zurich App "Dein Anwalt" bietet digitale Rechtsberatung

Rechtsschutzkunden der Zurich Gruppe Deutschland können sich künftig spontan digital rechtlich beraten lassen. Das funktioniert ohne weitere Zusatzkosten durch die Chatmöglichkeit in der neuen App.

Human Hand Protecting Family Paper Cut OutHuman Hand Protecting Family Paper Cut OutAndrey Popov – stock.adobe.comHuman Hand Protecting Family Paper Cut OutAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Assekurata-Marktausblick zur Lebensversicherung

Deutsche Lebensversicherer profitieren von höheren Zinsen und der Auflösung der Zinszusatzreserve. Doch stille Lasten und abfließende Einmalbeiträge schmälern noch die finanzielle Position der Branche. Kunden aber können sich über erste Anstiege bei den Überschussbeteiligungen und in 2025 über bessere Vertragskonditionen freuen.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.