Tipps zum Abschluss einer Zahnzusatzversicherung am Jahresende

Gerade zum Jahresende hin kann der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung lukrative Vorteile haben. Denn durch einen einfachen Trick lässt sich nicht nur bares Geld sparen, sondern man kann bereits kurz nach Vertragsabschluss deutlich höhere Leistungen in Anspruch nehmen.

(PDF)
Kalender-Screenshot-mit-Erinnerung-zum-Abschluss-einer-Zahnversicherung.jpgKalender-Screenshot-mit-Erinnerung-zum-Abschluss-einer-Zahnversicherung.jpg

Möglich macht es eine Besonderheit in Hinblick auf die anfänglichen Summenstaffeln von Zahnzusatztarifen.

Maximilian Waizmann, Geschäftsführer der Versicherungsmakler Experten GmbH und Betreiber des Portals www.zahnzusatzversicherung-experten.de, erklärt:

Einige Anbieter berechnen ein Versicherungsjahr für die anfänglichen Leistungsbegrenzungen nicht mit zwölf Monaten, sondern mit dem Kalenderjahr. Dabei endet das 1. Versicherungsjahr dann immer am 31.12. des jeweiligen Jahres - egal ob der Vertrag zum 1. März oder 1. Dezember begonnen hat.

Der Abschlusszeitpunkt der Versicherung ist wichtig

Wer zum Beispiel zum 1. Dezember 2021 eine Zahnzusatzversicherung abschließt, ist bei bestimmten Tarifen bereits am 1. Januar 2022 im zweiten Versicherungsjahr und kann damit je nach Tarif schon nach kurzer Zeit bis 1.800 Euro mehr Leistung in Anspruch nehmen als im 1. Vertragsjahr.

Wer beispielsweise den Zahntarif "ZahnPrivat Premium" der UKV abschließt, kann im 1. Versicherungsjahr Leistungen in Höhe von 900 Euro geltend machen. Im 2. Jahr sind es schon 2.700 Euro. Beginnt der Vertrag am 1. Dezember und es werden bis zum Jahreswechsel keine Leistungen in Anspruch genommen, stehen dem Versicherten ab Neujahr stattliche 1.800 Euro mehr zur Verfügung (2.700 Euro statt 900 Euro).

Was ist eine Summenstaffel?

Kaum ein Versicherer leistet nach Vertragsabschluss direkt in voller Höhe, sondern begrenzt seine Leistungen in den ersten Jahren. Hier kalkuliert jede Versicherung anders und gestaltet eine eigene, zum Tarif passende Staffelung.

Eine typische Summenstaffel sieht beispielsweise so aus:

Die maximalen Leistungen betragen

  • im 1. Jahr maximal 1.000 Euro
  • im 1. und 2. Jahr maximal 2.000 Euro
  • im 1. bis 3. Jahr maximal 3.000 Euro
  • im 1. bis 4. Jahr maximal 4.000 Euro

Dabei sind sowohl die Höhe der Begrenzungen als auch die Länge sehr unterschiedlich. Manche Anbieter beteiligen sich im ersten Jahr lediglich mit 250 Euro, während andere direkt 1.500 Euro übernehmen. Zudem gibt es Gesellschaften, die ihre Leistungen lediglich für zwei Jahre begrenzen. Andere hingegen ermöglichen die volle beziehungsweise unbegrenzte Leistungshöhe erst nach dem sechsten Jahr.

Versicherungsjahr oder Kalenderjahr

Manche Versicherungen kalkulieren die Leistungsbegrenzungen auf ein exaktes Versicherungsjahr mit zwölf Monaten - andere rechnen aus Gründen der Vereinfachung mit dem Kalenderjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Bei Verträgen, wo mit dem Kalenderjahr gerechnet wird, endet das erste Versicherungsjahr als sogenanntes "Rumpfjahr" immer am 31.12. des betreffenden Jahres - je später man im Jahr abgeschlossen hat, desto kürzer ist das "1. Versicherungsjahr". Alle weiteren Versicherungsjahre sind dann mit dem "normalen" Kalenderjahr identisch.

Wer eine Versicherung mit Kalenderjahres-Regelung abschließt, kann damit oft schon nach kurzer Zeit sehr viel höhere Leistungen in Anspruch nehmen, als wenn er einen Tarif mit exakt berechnetem Versicherungsjahr abgeschlossen hätte.

Der "richtige Fit" ist entscheidend

Der Abschluss eines solchen Tarifs zum richtigen Zeitpunkt kann sehr interessant sein. Gerade zum Jahresende hin, sollte man unbedingt darauf achten, wie der Wunschanbieter seine Leistungsstaffel berechnet. Dennoch gilt es, einen Tarif nicht allein deshalb auszuwählen.

Wichtiger ist, genau zu prüfen, ob der gewählte Zahntarif zum eigenen Zahnzustand passt und die individuellen Wünsche erfüllt. Im Zweifel sollten Verbraucher fachkundige Beratung in Anspruch nehmen, um den optimal passenden Tarif zu finden.

Original-Content von: Versicherungsmakler Experten GmbH übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Scared young woman in mask, coronavirus panicScared young woman in mask, coronavirus panicdenisismagilov – stock.adobe.comScared young woman in mask, coronavirus panicdenisismagilov – stock.adobe.com
Presseportal

Private Versicherer spielen auf Zeit bei Corona-Infektionen und prüfen Aufnahmeanträge von Covid-19-erkrankten Neukunden strenger

Wer nach durchgemachter Corona-Infektion eine private Kranken-, Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung abschließen will, muss mit langwierigeren Aufnahmeprozessen rechnen, hat eine Umfrage von CAPITAL herausgefunden.

Zahntechnisches LaborZahntechnisches LaborStudioLaMagica – fotolia.comZahntechnisches LaborStudioLaMagica – fotolia.com
Produkte

Zahnzusatztarife der Bayerischen mit neuem Baustein

Mit ihren Zahnzusatztarifen Zahn Prestige und Zahn Prestige Plus ist die Bayerische bei Stiftung Warentest wiederholt doppelter Testsieger. Um die bestmöglichen Versicherungslösungen für  anzubieten, wurde die Zahnzusatzversicherung um einen Sofort-Baustein erweitert.
Frau-Zahnbuerste-4818711-PB-slavoljubovskiFrau-Zahnbuerste-4818711-PB-slavoljubovskislavoljubovski – pixabay.comFrau-Zahnbuerste-4818711-PB-slavoljubovskislavoljubovski – pixabay.com
Assekuranz

Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Die Frage, ob sich eine Zahnversicherung lohnt, ist so alt wie die Zahnzusatzversicherung selbst. Die Spezialisten des Vergleichsportals zahnzusatzversicherung-experten.de haben sich der Frage angenommen und mehrere Beispiele durchgerechnet.
Young woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.comYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.com
Finanzen

ONESTY startet Finance Facts zur Finanzbildung

ONESTY macht die Menschen in Deutschland durch Vermittlung von faktenbasiertem Wissen und individuelle Beratungen fit für Finanzen. Mit dem Blog "Finance Facts" erweitert die ONESTY Finance GmbH ihr Engagement in der Finanzbildung. Ziel der Plattform ist es, Finanzthemen wie Altersvorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau leicht verständlich aufzubereiten.

Martin-Graefer-2024-die-BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie Bayerische
Finanzen

Höherer Garantiezins ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden ein

Zum 01.01.2025 vervierfacht sich der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von bislang 0,25 auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge und für Berufsunfähigkeitsversicherungen des Jahres 2024 profitieren ebenfalls ab 01.01.2025 vom neuen Höchstrechnungszins.

Wooden GavelWooden Gaveljustasc – stock.adobe.comWooden Gaveljustasc – stock.adobe.com
Presseportal

PKV-Beitragsentlastungstarife unter Druck: Kann die AXA das Urteil des OLG Frankfurt noch verhindern?

Das OLG Frankfurt erachtete in der mündlichen Verhandlung den Widerruf eines Beitragsentlastungstarifs ("BET") der AXA Krankenversicherung für wirksam. Aller Voraussicht nach werden alle BEA-Prämien von über 11.500,00 Euro zurückerstattet. Die Entscheidung dürfte auf hunderttausende AXA-Policen übertragbar sein, das erwartete Urteil hat dann Signalwirkung.

Mehr zum Thema

Die Hochwasserereignisse im Frühjahr und Sommer 2024 hatten besonders verheerende Auswirkungen in bestimmten Regionen Deutschlands.Foto: AdobestockDie Hochwasserereignisse im Frühjahr und Sommer 2024 hatten besonders verheerende Auswirkungen in bestimmten Regionen Deutschlands.Foto: Adobestock
Versicherung

Wetterextreme verursachen 2024 versicherte Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro

Die Belastung durch Wetterextreme bleibt für die deutsche Versicherungswirtschaft auch im Jahr 2024 ein zentrales Thema. Wie der GDV bekannt gab, summierten sich die durch Naturereignisse verursachten versicherten Schäden auf rund 5,5 Milliarden Euro.

DALL-EDALL-E
Versicherung

Allianz Schadenakte: Dinner for One

Die Allianz hat sich angeschaut, welchen Schaden Butler James in dem Sketch „Dinner for One“ anrichtet.

Alexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FMFMAlexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FMFM
Versicherung

4 wirksame Maßnahmen zur Minimierung des Brandrisikos in historischen Gebäuden

Historische Gebäude sind wahre Kulturschätze – doch sie bergen oft ein hohes Brandrisiko. Alexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FM, nennt in seinem Gastbeitrag vier Maßnahmen, die helfen, den Brandschutz in historischen Bauwerken zu verbessern.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Versicherung

Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter

Im Schnitt sind Kfz-Versicherungen aktuell 21 Prozent teurer als im Vorjahr. Das zeigt der Kfz-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox.

Bad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paper
Versicherung

Prämienerhöhung der DKV zum 01.04.2024: was Betroffene tun können

Die größte private Krankenversicherung kündigt eine Beitragserhöhung von durchschnittlich 150 Euro monatlich an. Einige Kunden müssen ab dem 01.4.24 sogar über 200 Euro mehr im Monat bezahlen. Für viele stellt sich die Frage nach dem Verbleib im Tarif.

Verena-Breuning-2024-DRW-AcademyVerena-Breuning-2024-DRW-AcademyDR-WALTER GmbHVerena-Breuning-2024-DRW-AcademyDR-WALTER GmbH
Versicherung

DR-WALTER Academy für Weiterbildung und Qualifizierung gegründet

Der Experte für Reiseversicherungen und internationale Krankenversicherungen gründet die DR-WALTER Academy. Erstes Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeitenden sicherzustellen.