So sparen Verbraucher über 2.500 Euro jährlich

Preisanstieg auf breiter Front: Die Inflation in Deutschland ist auf dem höchsten Stand seit fast 30 Jahren. Auch viele Verträge werden teurer. Doch zwischen günstigen und teuren Tarifen gibt es große Preisunterschiede – eine Modellfamilie spart so schnell über 2.500 Euro pro Jahr. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox.

(PDF)
3 Gläser Konten mit Euro Scheinen, 2€ Münzen und Wechselgeld3 Gläser Konten mit Euro Scheinen, 2€ Münzen und WechselgeldChristin Klose – stock.adobe.com

Haushalte, die Strom oder Gas aus der örtlichen Grundversorgung beziehen, können jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen raus aus ihrem aktuellen Vertrag. Ein 3-Personen-Haushalt (4.000 kWh) spart mit einem Wechsel zum günstigsten empfohlenen Stromtarif durchschnittlich 277 Euro ein. Bei Gas (20.000 kWh) beläuft sich die Wechselersparnis im Schnitt auf 426 Euro pro Jahr.

Handy und DSL: mit Discounter-Tarifen 395 Euro weniger zahlen

Rund 240 Euro im Jahr lassen sich bei Internetverträgen sparen, bei Handyverträgen sind es rund 155 Euro jährlich. Vor allem Handytarife mit kleinen und mittleren Datenbudgets sind bei Discounter-Marken wesentlich günstiger zu haben als direkt beim Netzbetreiber. Diese gibt es heute schon für unter zehn Euro im Monat.

Gut versichert, 800 Euro gespart

Auch bei Versicherungen lohnt es sich, die Tarife regelmäßig zu überprüfen. Zwischen günstigen Tarifen mit guten Leistungen und Angeboten aus dem mittleren Preissegment liegen bei Verivox bei der Privathaftpflicht beispielsweise 79 Euro, bei der Hausratversicherung 143 Euro, bei der Rechtsschutz 310 Euro und bei der Tierhalter-Haftpflicht 71 Euro. Bei der Kfz-Versicherung mit Vollkasko-Schutz sparen Autofahrer mit einem günstigen Tarif im Schnitt 198 Euro.

Durch einen Versicherungswechsel lassen sich oftmals deutlich bessere Leistungen und verbraucherfreundliche Konditionen sichern.

Krankenkassenbeitrag bis zu 612 Euro im Jahr senken

Die Gesundheitsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland sind nahezu identisch. Dennoch variiert der Zusatzbeitrag bei den bundesweit zugänglichen Krankenkassen aktuell zwischen 0,39 und 2,5 Prozent. Durch einen Wechsel können Arbeitnehmer*innen mit einem Bruttoeinkommen von 36.000 Euro ihren Krankenkassenbeitrag um bis zu 380 Euro pro Jahr senken.

Gutverdiener*innen mit einem Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze (58.050 Euro) reduzieren ihren Beitrag mit einem Wechsel vom teuersten zum günstigsten Anbieter sogar um 612 Euro. Die Kündigung des alten Anbieters übernimmt die neue Krankenkasse. Versicherte sind dann zwölf Monate an die neue Krankenkasse gebunden.

Girokonto zum Nulltarif – im Schnitt 118 Euro sparen

59 Euro zahlen Bankkund*innen im Schnitt fürs Girokonto, wenn sie alle Überweisungen und Daueraufträge per Online-Banking in Auftrag geben und sich Kontoauszüge ausschließlich ins digitale Postfach zustellen lassen. Bei Top-Banken sind Kontoführung, Überweisungen und Daueraufträge, Lastschriften, Geldabheben und die Girocard kostenfrei. Für eine Familie, in der beide Elternteile ein eigenes Konto haben, beläuft sich das Sparpotenzial auf 118 Euro pro Jahr.

Verbraucher*innen sollten regelmäßig ihre Verträge überprüfen und neben dem Preis auch die Leistungen und die Erfahrungen anderer Kund*innen im Blick behalten. Wichtig beim Preisvergleich: Den Tarifrechner stellen sie auf ihre persönlichen Anforderungen ein. Je genauer die Rechner nach dem persönlichen Bedarf filtern, desto besser sind die angezeigten Ergebnisse.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Autoversicherung PreisvergleichAutoversicherung PreisvergleichUli-B – stock.adobe.comAutoversicherung PreisvergleichUli-B – stock.adobe.com
Assekuranz

Verivox: Autoversicherung erheblich teurer als 2022

Die aktuellen Kfz-Prämien sind bereits über alle Versicherungsarten um durchschnittlich 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das Vergleichsportal erwartet weitere spürbare Preiserhöhungen, vor allem für bereits bestehende Verträge, sowie eine lebhafte Wechselsaison.

Brandenburger-Tor-Verkehr-240671610-AS-MarcoBrandenburger-Tor-Verkehr-240671610-AS-MarcoMarco – stock.adobe.comBrandenburger-Tor-Verkehr-240671610-AS-MarcoMarco – stock.adobe.com
Assekuranz

Verivox vergleicht neue Kfz-Regionalklassen

Einmal jährlich aktualisiert der GDV die Einstufung aller Kfz-Zulassungsbezirke in sogenannte Regionalklassen für Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkasko-Versicherungen. Dabei richtet sich die Bewertung nach der Schadenshäufigkeit – je mehr Unfälle, desto höher die Regionalklasse.
Finger-Taste-Sparschwein-75161997-AS-momiusFinger-Taste-Sparschwein-75161997-AS-momiusmomius – stock.adobe.comFinger-Taste-Sparschwein-75161997-AS-momiusmomius – stock.adobe.com
Assekuranz

Mit cleverer Tarifauswahl ein Vermögen ansparen

Wer regelmäßig seine Verträge rund um den Haushalt wechselt, spart dauerhaft Geld. Wird das Ersparte zudem sinnvoll angelegt, kann sich die Ersparnis bis zur Rente zu einem echten Vermögen anhäufen: 1.071.891 Euro. Das zeigt eine Studie des Vergleichsportals Verivox.
Thoughtful businessman looking at laptop screenThoughtful businessman looking at laptop screenbnenin – stock.adobe.comThoughtful businessman looking at laptop screenbnenin – stock.adobe.com
Assekuranz

Wefox fährt das eigene Versicherungsgeschäft herunter

Das InsurTech Wefox lässt Versicherungsverträge seiner Kunden auslaufen. Betroffen sind aufgrund der zuletzt hohen Schadenquoten die Verträge der Haftpflicht-, Hausrat- und Autoversicherung. Ziel ist es, bis Anfang kommenden Jahres schwarze Zahlen zu schreiben.

Wire Cord Trip Over And Fall. Feet StumbleWire Cord Trip Over And Fall. Feet StumbleAndrey Popov – stock.adobe.comWire Cord Trip Over And Fall. Feet StumbleAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Riskante Welt, kluge Entscheidung: Warum Versicherungen so wichtig sind

In einer Welt voller Unsicherheiten braucht es Versicherungen, um vor unerwarteten Risiken geschützt zu sein. Dieser Beitrag erklärt, die Wirkungsweise dieses Schutzmechanismus, wie individuelle Bedürfnisse am besten abgesichert werden und welche Trends die Versicherungsbranche prägen.

Mann-Cabrio-477036973-AS-pozdeevvsMann-Cabrio-477036973-AS-pozdeevvspozdeevvs – stock.adobe.comMann-Cabrio-477036973-AS-pozdeevvspozdeevvs – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Saisonkennzeichen: Deutliche Ersparnis in der Kfz-Versicherung

Wer sein Fahrzeug nicht das ganze Jahr über nutzt, kann die Versicherungskosten mit einem Saisonkennzeichen um mehr als ein Drittel senken. In einer Modellrechnung ist die Prämie für ein Mazda Cabrio im Vergleich zu einem Ganzjahreskennzeichen 38 Prozent günstiger.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.