Deutschland ist in Europa der größte Fondsmarkt

Private und institutionelle Anleger in der EU und in England haben nach EZB-Angaben insgesamt 13,6 Billionen Euro in Investmentfonds angelegt. Deutschland ist mit einem Vermögen von 3,2 Billionen Euro der größte Markt für OGAWs und AIFs.

(PDF)
Europe and European unionEurope and European unionfreshidea – fotolia.com

Das entspricht einem Anteil von 23 Prozent. Auf England und Frankreich entfallen jeweils 14 Prozent, auf die Niederlande zehn Prozent und auf Italien neun Prozent.

Die EZB-Statistik berücksichtigt ausschließlich das von Anlegern in der EU und in England gehaltene Fondsvermögen. Sie basiert auf Meldungen der depotführenden Stellen und Fondsgesellschaften an die Notenbanken.

Zwar verwalten die in Europa aufgelegten Fonds ein Vermögen von insgesamt 19 Billionen Euro. Davon entfallen aber über 5 Billionen Euro auf insbesondere in Luxemburg oder in Irland aufgelegte Fonds, die in anderen Regionen der Welt – zum Beispiel in Asien – verkauft werden.

Deutschland und Italien sind in der EU die größten Absatzmärkte für Privatanleger

Die Statistik der EZB zeigt, dass drei Viertel des Fondsvermögens in der EU auf institutionelle Anleger wie zum Beispiel Altersvorsorgeeinrichtungen und Versicherer entfallen.

Das von Privatanlegern direkt gehaltene Fondsvermögen beträgt 3 Billionen Euro. Davon stammen 830 Milliarden Euro aus Deutschland, 690 Milliarden Euro aus Italien, 350 Milliarden Euro aus Spanien und 300 Milliarden Euro aus Frankreich.

Die Attraktivität des deutschen und italienischen Absatzmarktes für ausländische Anbieter wird beim Blick auf das grenzüberschreitende Geschäft noch deutlicher. Von dem im Ausland aufgelegten Fondsvermögen im Besitz von Privatanlegern (1,3 Billionen Euro) entfallen insgesamt 68 Prozent auf Deutschland und Italien.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

freundliche sachbearbeiterin im gesprächfreundliche sachbearbeiterin im gesprächcontrastwerkstatt – stock.adobe.comfreundliche sachbearbeiterin im gesprächcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Finanzen

EU-Kommission untergräbt eigene Kleinanlegerstrategie

Verfolgt die EU-Kommission weiter die Einführung eines Provisionsverbots, untergräbt sie vor allem ihre eigenen Ziele. Denn ein Provisionsverbot führt nicht zu höheren Renditen für Privatanleger, sondern verhindert sogar, dass diese sich stärker an den Kapitalmärkten beteiligen.

Boston-404526-PB-12019Boston-404526-PB-1201912019 – pixabay.comBoston-404526-PB-1201912019 – pixabay.com
Finanzen

DEUTSCHE FINANCE GROUP platziert neuen AIF

Der „DF Deutsche Finance Investment Fund 21 – Club Deal Boston IV“ verfügt über ein prospektiertes Eigenkapital von 200 Mio. US-Dollar mit einer geplanten Laufzeit von rund 4 Jahren und einem prognostizierten Gesamtmittelrückfluss von 140 Prozent.

A big trap on a bear. on a wooden background.A big trap on a bear. on a wooden background.gerasimov174 – stock.adobe.comA big trap on a bear. on a wooden background.gerasimov174 – stock.adobe.com
Finanzen

BVI warnt vor besonders hohen Zinsversprechen

Mit den steigenden Zinsen wächst die Zahl der Festgeldangebote. In den vergangenen Monaten haben parallel dazu unseriöse Festgeldangebote auf betrügerischen Internetseiten oder per E-Mail zugenommen. Die Angebote wirken auf den ersten Blick vertrauenswürdig.

Wireless network and Connection technology concept with AbstractWireless network and Connection technology concept with Abstractgreenbutterfly – stock.adobe.comWireless network and Connection technology concept with Abstractgreenbutterfly – stock.adobe.com
Finanzen

ELTIF: Konkurrenz für den offenen Immobilienfonds?

Im Interview erläutert Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI, das Potenzial des neuen European Long Term Investment Funds (ELTIF), der künftig als Multi-Asset-Produkt gestaltet und zudem eine ernsthafte Konkurrenz für deutsche Sachwertefonds werden kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.