'Die Auditoren' der Arocan Holding AG sind eine Gruppe von hoch qualifizierten Experten. Ihr Metier sind das Risikomanagement sowie die Versicherung von Waren, Schiffen beziehungsweise generell Transportmitteln.
Wenn ein Versicherer dieses Geschäft auf Dienstleister überträgt, muss er deren Tätigkeit prüfen lassen. Für diese Prüfungen - Audits - insbesondere im Segment der Transportversicherung bieten 'Die Auditoren' ab sofort eine neue, qualifizierte Alternative.
Geographischer Schwerpunkt sind europäische Versicherer, welche "goods in transit"-Versicherungen oder damit verbundene Leistungen über bevollmächtigte Whole-Sale Broker, Agenten oder Dienstleister anbieten.
Es geht um Versicherung
In den letzten Jahren hat sich vermehrt gezeigt, dass Versicherer einen Teil ihres Geschäftes an Dienstleister ausgliedern. Besonders im Segment der Versicherung von Transportrisiken ist dies eine zunehmende Tendenz.
Tatsächlich werden weit reichende Vollmachten vergeben. Die betreffenden Agenten oder Dienstleister - in den deutschen Seehäfen Assekuradeure genannt - werden für den Auftraggeber Versicherungen abschließen, Schäden bearbeiten, regulieren und dies alles abrechnen.
Der Versicherer bleibt aufsichtsrechtlich für diese Tätigkeiten voll verantwortlich. Daher müssen solche Dienstleister in regelmäßigen Abständen geprüft - auditiert - werden.
Partner und Gründer der Arocan Holding AG Dr. Kai Holger Drews betont, dass die Prüfung von Dienstleistern im Bereich der Transportversicherung höchste fachliche Qualifikation und langjährige Erfahrung der Prüfer erfordere:
Darüber hinaus setzen wir bei diesen Prüfungen auf den Einsatz von variablen, unabhängigen Auditorenteams. Dies wurde gerade anhand des Wirecard-Skandals nochmals deutlich. Wir sind überzeugt, mit unseren neuen, auch digital ausgerichteten Angebot den Bedürfnissen des Marktes sowohl in Bezug auf die Qualifikation der Prüfer, Zügigkeit der Durchführung als auch nach einer Rotation der Prüfungsgesellschaften gerecht zu werden.
Diese Audits sind inhaltlich anspruchsvoll. Die Versicherung von Schiffen und Lokomotiven, den Risiken des Speditionsgewerbes, von Wassersportrisiken und - last but not least - beförderten und gelagerten Waren an sich liegt in der Hand von Spezialisten.
Diese wiederum können nur von Spezialisten geprüft werden. Notwendig sind dazu detaillierte Kenntnisse der Materie, also der operativen Abläufe, und insbesondere des Versicherungs- und Transportrechts.
Diese werden - unter anderem - ergänzt von einschlägigen Bedingungswerken wie den DTV Güter und den ADS, aber auch englischen Bedingungen wie etwa der Institute Cargo Clauses (ICC). Ein Audit folgt im Regelfall den Richtlinien des Vereins Hanseatischer Transportversicherer e. V. (VHT) oder dem im englischen Sprach- und Rechtsraum etablierten Lloyds-Standard.
Ein neuer Anbieter für Audits für Transport- und Verkehrshaftungsversicherer
'Die Auditoren' sind auf die Bedürfnisse der Versicherungsbranche spezialisierte Prüfer, die der Neutralität und äußerster Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Unter dem Dach der Schweizer Aktiengesellschaft Arocan Holding AG werden der Versicherungswirtschaft, Logistikunternehmen und Wareninteressenten Audits sowie Schulungen und Prozessoptimierung angeboten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Risikomanagement bei Naturgefahren: Neuer Leitfaden von Debeka und Handwerkskammer Koblenz
Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gibt es einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe, um sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig zu reagieren.
KI-gestütztes Tool für das Risikomanagement in Lieferketten
Sentrisk erfasst die Lieferketten, ergänzt um firmeneigene Analysen. So können Schwachstellen und deren Risiken mit Bezug auf Standort, Lieferant oder Komponenten identifiziert werden. Mit der Bewertung der Lieferkettenrisiken, Warnungen über Störungen in der Nähe kritischer Anlagen können Unternehmen auf die Leistungen von Marsh und Oliver Wyman zugreifen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.