bAV 2.0: Die Wertpapiergebundene Versorgungszusage

Die wertpapiergebundene Versorgungszusage fristet bis dato eher ein Schattendasein. Dabei kann in Kombination mit der vor allem im Mittelstand weit verbreiteten Direktversicherung ein modernes und attraktives Versorgungswerk ausgestaltet werden, auch unter Einbeziehung grüner Kapitalanlagen.

Haende-Einmachglas-Pflanze-Muenzen-160771123-AS-Atstock-ProductionsHaende-Einmachglas-Pflanze-Muenzen-160771123-AS-Atstock-Productions

Interessant ist diese Versorgungszusage zudem mit Blick auf die bevorstehende Absenkung des Höchstrechnungszinses für Lebensversicherer auf 0,25 Prozent zum 1. Januar 2022. Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Longial GmbH, fasst die wichtigsten Punkte zu dieser Zusageart zusammen und zeigt auf, was dies für Arbeitgeber bedeutet.

Wertpapiergebundene Versorgungszusage – was ist das?

Bei der wertpapiergebundenen Versorgungszusage handelt es sich um eine Art der Direktzusage, die in § 253 Abs. 1 Satz 3 Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt ist. Michael Hoppstädter erklärt:

Michael-Hoppstaedter-2020-LongialMichael-Hoppstaedter-2020-Longial
Michael Hoppstädter, Geschäftsführer, Longial GmbH

Die Höhe der Versorgungszusage ergibt sich aus dem Wert einer Kapitalanlage und ist demnach im eigentlichen Sinn die reine Form der Beitragszusage. Das bedeutet: Der Arbeitgeber zahlt den vereinbarten Beitrag. Was dann daraus wird, ist für ihn unerheblich.

Aber: Die reine Beitragszusage ist für Direktzusagen nach dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG) nicht zulässig. Daher muss eine bAV in Form einer wertpapiergebundenen Versorgungszusage als sogenannte beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ) ausgestaltet werden.

Zum Beispiel, indem der Arbeitgeber den vollständigen Beitragserhalt garantiert – was einem Garantiezins von 0 Prozent entspricht. Der Longial Geschäftsführer betont:

Es wäre auch möglich, einen höheren Zins zu garantieren, etwa 1 oder 2 Prozent. Das macht das Modell für die Arbeitnehmer sehr attraktiv, allerdings trägt der Arbeitgeber die Risiken.

Unabhängig von der Zinsschmelze

Ein Vorteil daraus: Bei einer solchen Versorgungszusage muss keine versicherungsmathematische Bewertung der Verpflichtungen für die Handelsbilanz erfolgen, solange die Wertpapiere nicht weniger wert sind als die garantierte Leistung. Denn der Wert der Kapitalanlage gibt die Höhe der Rückstellung vor.

Das Problem klassischer Direktzusagen – der stetig sinkende Zins für die Bewertung der Pensionsverpflichtungen, also die sogenannte Zinsschmelze – besteht laut Hoppstädter bei der wertpapiergebundenen Versorgungszusage nicht.

Ohne Auswirkung auf Bilanzkennzahlen

Die Kapitalanlage wird in der Regel verpfändet oder über einen Treuhänder, ein sogenanntes Contractual Trust Arrangement (CTA), gesichert. Das Kapital gilt dann als Deckungsvermögen und muss in der Bilanz nach § 246 Abs. 2 S. 2 HGB mit der Verpflichtung beziehungsweise Rückstellung saldiert werden.

De facto sind damit keine Rückstellungen in der Bilanz auszuweisen. Lediglich der Beitrag wird als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung gezeigt und die Versorgungszusagen finden sich als Information im Anhang der Bilanz. Damit wirkt sich die wertpapiergebundene Versorgungszusage nicht auf Bilanzkennzahlen aus.

Und warum genau jetzt?

Die Aktienmärkte erreichen seit Jahren immer neue Höchststände. Auch die Corona-Pandemie hat nur zu einem kurzzeitigen Rückschlag dieses Trends geführt. Vermeintlich sichere Anlagen rentieren im Minuszinsbereich.

In der wertpapiergebundenen Versorgungszusage genießt das Unternehmen alle Freiheiten der Kapitalanlage und kann so eine Kapitalanlage mit einem eigenen Chance-/Risikoprofil auswählen. Denn die individuelle Kapitalanlage richtet sich nach Wunsch und Vorlieben des Unternehmens beziehungsweise, sofern dies vereinbart wurde, des Versorgungsberechtigten.

Da es sich um eine vertragliche Vereinbarung handelt, sind spätere einvernehmliche Änderungen der Kapitalanlage möglich, sodass auch bei langen Laufzeiten flexibel auf geänderte Rahmenbedingungen reagiert werden kann.

Ein weiterer Vorteil ist laut Hoppstädter die Möglichkeit hoher Einmalzahlungen, etwa durch Entgeltumwandlung von Bonifikationen oder Gewinnbeteiligungen. Einzahlungen können nahezu unbegrenzt steuerfrei eingebracht werden.

Individuelle Ausgestaltung

Auch die Versorgungsleistung kann individuell ausgestaltet werden. So sind Einmalzahlungen oder die Auszahlung beispielsweise in fünf Raten üblich. Wünscht der Versorgungsberechtigte eine lebenslange Rente, kann auch das über die Einzahlung des zur Verfügung stehenden Kapitalbetrages in eine sofort beginnende Rentenversicherung dargestellt werden. Hoppstädter schließt ab:

Positiv zu bewerten ist darüber hinaus, dass sich die wertpapiergebundene Zusage für die Altersleistung hervorragend mit einer Direktversicherung für die Absicherung bei Berufsunfähigkeit kombinieren lässt.

Gründe für das bisherige Schattendasein

Die Vorteile liegen auf der Hand, gerade in Zeiten niedriger Zinsen. Doch warum wurde der wertpapiergebundenen Zusage bisher keine Beachtung geschenkt?

Einer der Hauptgründe ist wohl, dass diese Art der Zusage bisher wenig bekannt ist. Weiterhin stehen sowohl Arbeitgeber als auch Steuerberater und Wirtschaftsprüfer der Direktzusage häufig kritisch gegenüber,

erklärt der Longial Geschäftsführer. Die Direktzusage wird in der Regel mit einer Leistungszusage gleichgesetzt, ohne die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten genauer zu betrachten.

To-dos für Arbeitgeber

Sind Arbeitgeber interessiert, im Unternehmen eine wertpapiergebundene Versorgungszusage anzubieten, sollten sie ein passendes Beitragsmodell ausgestalten. Anschließend gilt es, sich Gedanken über die Kapitalanlage zu machen.

Hier stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, darunter grüne Kapitalanlagen, ESG-konforme (Environment, Social, Governance) Kapitalanlagen oder Infrastruktur-Anlagen. Versicherungen, Fonds, ETFs oder Direktinvestments können ebenfalls in die wertpapierorientierte Zusage einbezogen werden. Auch themenbezogene Versorgungswerke sind denkbar.

Ein Unternehmen aus dem Segment regenerative Energie könnte beispielsweise ausschließlich in Unternehmen der gleichen Branche investieren. Zuletzt gilt es, die Insolvenzsicherung zu regeln:

Auch wenn der PSVaG auch für die wertpapiergebundene Zusage einstehe, so gebe es den Arbeitnehmern meist ein gutes Gefühl, wenn die Kapitalanlage zusätzlich gesichert werde. Bei Einzelpersonen wie Gesellschafter-Geschäftsführern eigne sich dafür eine Verpfändung. Als Gruppenlösung diene häufig ein CTA, ergänzt der Longial Experte.

LESEN SIE AUCH

Sparschwein-Pfeile-288274297-AS-Andrey-PopovSparschwein-Pfeile-288274297-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comSparschwein-Pfeile-288274297-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
bAV

Betriebliche Altersvorsorge: Diese Möglichkeiten haben Gesellschafter

Geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH können für die eigene Altersvorsorge auch die Vorteile einer betrieblichen Altersversorgung in Anspruch nehmen. Über die Möglichkeiten und einige steuerrelevante Details.

Green grass Euro sign in an arid landscape. Concept for corporate responsibility and ESG (environment social governance) standards in investing.Green grass Euro sign in an arid landscape. Concept for corporate responsibility and ESG (environment social governance) standards in investing.Andreas Prott – stock.adobe.comGreen grass Euro sign in an arid landscape. Concept for corporate responsibility and ESG (environment social governance) standards in investing.Andreas Prott – stock.adobe.com
bAV

Swiss Life: bAV jetzt mit ESG-konformer Rendite

Um Kundenwünsche nach mehr Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge zu erfüllen, bietet Swiss Life mit dem bAV-Produkt Swiss Life Maximo auch im zentralen Investment drei ESG-konforme Fonds von Swiss Life Asset Managers sowie zwei iShares-ETFs von BlackRock an.
Anzugtraeger-2021-388466066-AS-PeeraAnzugtraeger-2021-388466066-AS-PeeraPeera – stock.adobe.comAnzugtraeger-2021-388466066-AS-PeeraPeera – stock.adobe.com
Assekuranz

bAV: Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft

Das Jahr 2020 wird wohl niemand so schnell vergessen, denn die Folgen der Pandemie sind schwer absehbar. Auch nicht die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen für Unternehmen.
Allianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz SEAllianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz SE
bAV

Allianz führt fondsgebundene Vorsorge in der UK ein

Die Angebotspalette in der Unterstützungskasse wurde zum Januar 2024 um das Vorsorgekonzept InvestFlex und die Variante InvestFlex Green vervollständigt – und zwar als Kapital- und Rentenzusage für alle Fonds des Allianz TopFonds-Universums mit allen Fondswahloptionen.

Team of happy people work together as teamwork and partnerTeam of happy people work together as teamwork and partneralphaspirit – stock.adobe.comTeam of happy people work together as teamwork and partneralphaspirit – stock.adobe.com
bAV

Flossbach von Storch startet ins bAV-Geschäft

Der Vermögensverwalter bietet seinen Kunden künftig die Möglichkeit, die bAV-Beiträge ihrer Mitarbeitenden in Form einer wertpapiergebundenen Direktzusage zu investieren. Dabei setzt Flossbach von Storch auf die Services der adesso benefit solutions.

Magnet for your customers or human resourcesMagnet for your customers or human resourcesjirsak – stock.adobe.comMagnet for your customers or human resourcesjirsak – stock.adobe.com
bAV

Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung

Wenn es darum geht, Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten, setzen acht von zehn mittelständischen Betrieben auf die Betriebsrente mit einer finanziellen Arbeitgeberkomponente. Fast ebenso zeigen sich mit der Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden.

Mehr zum Thema

DALL-EDALL-E
bAV

Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich

Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.

© Longial GmbH© Longial GmbH
bAV

Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung

Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.

businessman discussing with business team ideas for startupbusinessman discussing with business team ideas for startupASDF – stock.adobe.combusinessman discussing with business team ideas for startupASDF – stock.adobe.com
bAV

Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik

Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.

Pharmaceutical factory woman worker in protective clothing operating production line in sterile environmentPharmaceutical factory woman worker in protective clothing operating production line in sterile environmentIvan Traimak – stock.adobe.comPharmaceutical factory woman worker in protective clothing operating production line in sterile environmentIvan Traimak – stock.adobe.com
bAV

Grünes Licht für die ZielrenteCHEMIE

Die Sozialpartner der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Chemiegewerkschaft IGBCE, haben grünes Licht für die neue ZielrenteCHEMIE in ihrem Tarifbereich gegeben, die von der Höchster Pensionskasse durchgeführt und mit dem globalen Vermögensverwalter Fidelity International organisiert wird.

Engineer Architect Construction Site Planning ConceptEngineer Architect Construction Site Planning ConceptRawpixel.com – stock.adobe.comEngineer Architect Construction Site Planning ConceptRawpixel.com – stock.adobe.com
bAV

KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte

Untätigkeit bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung können sich die Unternehmen nicht leisten. Auffallend ist dabei: Je größer der Betrieb, desto schwieriger die Personalsuche. Während nur 30 Prozent der kleineren Firmen über diese Problematik berichten, tun dies 59 Prozent der größeren.

Junge Frau macht Lehre als SchweißerJunge Frau macht Lehre als SchweißerRobert Kneschke – stock.adobe.comJunge Frau macht Lehre als SchweißerRobert Kneschke – stock.adobe.com
bAV

Betriebliche Altersversorgung: Unentdeckte Risiken für den Mittelstand

Eine Studie zeigt auf, dass bei der Hälfte der befragten Mittelständler mit Direktzusagen in ihren Pensionszusagen Deckungslücken vorhanden sind – zum Beispiel für die Altersversorgung ihrer Gesellschafter-Geschäftsführer. Dass dadurch die Zukunft des Unternehmens gefährdet sein kann, scheint vielen nicht bewusst zu sein.