HDI Global SE gründet Team „Digital Solutions“

Die HDI Global SE gibt die Gründung ihres Teams „Digital Solutions“ bekannt. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich der New Economy, die sich durch ihre innovativen digitalen Geschäftsmodelle auszeichnen, sowie Industriekunden, die durch Digitalisierung Produktinnovationen im Rahmen der Industrie 4.0 lancieren.

(PDF)
Anzugtraeger-Laptop-Server-325314969-AS-denisismagilovAnzugtraeger-Laptop-Server-325314969-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com

Für diese Anforderungen wird das Team künftig maßgeschneiderte und ganzheitliche Versicherungslösungen entwickeln. Kunden können diese Versicherungen in ihre Kernprodukte integrieren, um bei Endkunden Vertrauen in die neuartigen Produkte und Dienstleistungen aufzubauen, Leistungen zu garantieren und das finanzielle Risiko ihrer Betriebsabläufe zu reduzieren.

Das neue Team gehört zur Haftpflichtsparte von HDI Global und wird vom HDI-Standort in der Schweiz aus aktiv werden.

Beschleunigung der digitalen Geschäftsmodelle

Die Leitung des Teams übernimmt Meryem Seyyar. Sie war bereits in der Vergangenheit als Underwriting Manager Shared Economy & HUB Underwriting, International Casualty, bei AXA XL in der Schweiz für dieses Geschäftsfeld verantwortlich und zeichnet sich durch Ihre Expertise in Online Plattformen und Mobility Ökosystemen aus.

Den Bereich Autonomous Systems, Technology and Crypto Currency wird Matthew Hammer als Underwriting Manager innerhalb des Teams übernehmen. Des Weiteren komplettieren das Team Sarah Turan als Underwriterin für Digitale Produkte und den Asiatischen Markt sowie Jan Schumacher in der Funktion des Pricing Analyst.

Die mehrjährige Erfahrung sowie die ausgewiesene Expertise und Spezialisierung des Teams machen es zum perfekten Partner für Kunden mit digitalen Geschäftsmodellen und Produkten, die von klassischen Policen und Versicherungsunternehmen nicht abgedeckt werden können.

Dies betont auch Verena Brenner. Sie ist Geschäftsführerin von HDI TH!NX. Die zur HDI Group gehörende Ausgründung von HDI Global entwickelt bereits seit mehr als eineinhalb Jahren Pilotprojekte für Versicherungslösungen in der Welt von Industrie 4.0 und erläutert dazu:

„Die Gründung des ,Digital Solutions Teams‘ ist für uns und unsere Kunden eine sehr gute Nachricht. Das neue Team passt sehr gut zu unseren bereits vorhandenen Fähigkeiten und ergänzt diese. Mithilfe der neuen Kolleginnen und Kollegen können wir in der HDI Gruppe unsere Underwriting-Kompetenz für den Schutz neuer digitaler Geschäftsmodelle weiter ausbauen. Gemeinsam werden wir Versicherungslösungen für unsere Kunden entwickeln, mit denen wir ihre Geschäftsmodelle schützen und unterstützen. Im Ergebnis beschleunigen wir damit die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle bei unseren Kunden noch weiter.“

Stark wachsendes Segment

Die HDI Group werde in einem stark wachsenden Segment aktiv – mit einem Team, das sich bereits seit mehreren Jahren mit digitalen Geschäftsmodellen und mit der neuen Rolle der Versicherung in diesem Bereich beschäftige und inzwischen über wertvolles Know-how verfüge. In der New Economy seien viele neue digitale Geschäftsmodelle entstanden und traditionelle hätten sich stark weiterentwickelt.

Es gebe inzwischen zahlreiche digitale Ökosysteme und Technologien, wie zum Beispiel Autonomous Driving Systems & Vehicles, Mobility Solutions, Integrated Technologies, Smart Contracts & Tokenisierung und Asset-Sharing über Internet-Plattformen.

Bei diesen Unternehmen seien neuartige betriebliche Risiken entstanden, die nicht mehr in die traditionelle Versicherungslogik passen würden. Für die Assekuranz entstünden damit neue Risiko-Modelle, die Versicherer tragfähig ausgestalten müssten, um passende und nachhaltige Lösungen für Kunden bereitstellen zu können, so Brenner.

Das Digital-Solutions-Team entwickelt für jeden Kunden eine gesamtheitliche Versicherungslösung. Diese wird individuell auf das Geschäftsmodell und die Risiken des Unternehmens sowie der Kunden zugeschnitten. Diese Versicherungslösung wird konsequent in das jeweilige Geschäftsmodell und Angebot integriert. Hierdurch entstehen sogenannte „Embedded Products“.

Diese werden als Teil der Kernwertschöpfung des damit verknüpften Geschäftsmodells verstanden. Beispiele in diesem Kontext sind „Pay-per-Use“-Modelle. Die Versicherung bietet dabei eine breite Palette an Risikotransferlösungen: von der Betriebshaftpflicht über Vermögensschadenhaftpflicht und Umwelt-, Flotten-, und Unfallversicherung bis zur Cyber- und Third-Party-Deckung und weiteren individuellen Bausteinen.

Vertrauen als Schlüssel-Element digitaler Angebote

Die Unit will als Partner des Versicherungsnehmers agiere, denn der Erfolg vieler neuer digitaler Geschäftsmodelle basiert stark auf Vertrauen. Mithilfe eines integrierten und ganzheitlichen Schutzkonzepts will das Team bei der Stärkung des Kundenvertrauens in die jeweilige Dienstleistung unterstützen. Damit soll auch das Vertrauen von Investoren in die Stabilität und Sicherheit des jeweiligen Geschäftsmodells erhöht werden. Vertrauen ist somit das Schlüssel-Element bei der Partnerschaft mit Kunden aus der digitalen Welt.

Vernetzung in der HDI Group

HDI Global gehört als Industrieversicherer aus der HDI Group zu den wenigen Risikoträgern, die derart komplexe Lösungen grenzüberschreitend anbieten können. Mithilfe des eigenen internationalen Netzwerks, auf welches das Digital-Solutions-Team zugreifen kann, können international agierende Digital-Konzerne an allen ihren Standorten mit passgenauen Lösungen versorgt werden. Das Team führt dazu sein internationales Underwriting-Know-how mit der im Konzern bereits vorhandenen technischen Risiko-Expertise zusammen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr-Barbara-Klimaszewski-Blettner-2021-HDI-GlobalDr-Barbara-Klimaszewski-Blettner-2021-HDI-GlobalHDI Global SE (HDI)Dr-Barbara-Klimaszewski-Blettner-2021-HDI-GlobalHDI Global SE (HDI)
Unternehmen

HDI Global: Barbara Klimaszewski-Blettner wird Leiterin Region Südost

Die HDI Global SE hat Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner zur neuen Leiterin der Region Südost ernannt. In dieser Tätigkeit übernimmt sie die Verantwortung für die HDI-Global-Standorte in München, Nürnberg und Leipzig sowie die Leitung der Niederlassung in München.
Caucasian IT professional admin using laptop computer doing data transfer operation with rack server cabinets in digital room of data center. Cyber security.Caucasian IT professional admin using laptop computer doing data transfer operation with rack server cabinets in digital room of data center. Cyber security.Fractal Pictures – stock.adobe.comCaucasian IT professional admin using laptop computer doing data transfer operation with rack server cabinets in digital room of data center. Cyber security.Fractal Pictures – stock.adobe.com
Digitalisierung

HDI Global versichert mobile Krypto-Wallets

Der Industrieversicherer HDI Global SE hat eine Versicherungslösung für das US-Unternehmen Hoyos Integrity Corporation entwickelt. Der Anbieter von Hot-Wallets zur Aufbewahrung von und anderer digitaler Währungen untermauert damit sein Sicherheitsversprechen gegenüber seinen Kunden.
Hand-Telefon-107692785-AS-BitsandSplitsHand-Telefon-107692785-AS-BitsandSplitsBits and Splits – stock.adobe.comHand-Telefon-107692785-AS-BitsandSplitsBits and Splits – stock.adobe.com
Assekuranz

HDI Global: Risikobewertung per Remote App

Die vergangenen Monate waren geprägt von Kontakt- und Reisebeschränkungen. Das alltägliche Leben und die Arbeitswelt haben sich durch Corona nachhaltig verändert. Während viele gewohnte Arbeitsprozesse erschwert waren, haben sich zugleich neue Wege gefunden. Remote ist zum Schlagwort der Zeit geworden.
Medical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchMedical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchalphaspirit – stock.adobe.comMedical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchalphaspirit – stock.adobe.com
Unternehmen

HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie

HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.

Marc-Engel-2024-pmaMarc-Engel-2024-pma[pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbHMarc-Engel-2024-pma[pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Köpfe

[pma:] erweitert Vorstand

Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat zum 1. September 2024 ihren Vorstand um den Mathematiker, Informatiker und Software-Experten Marc Engel erweitert. Er verantwortet ab sofort die IT-Strategie beim wachstumsstarken Münsteraner Unternehmen.

Dr-Timm-Weitzel-2022-ThinksuranceDr-Timm-Weitzel-2022-ThinksuranceDr. Timm WeitzelThinksurance GmbHDr-Timm-Weitzel-2022-ThinksuranceDr. Timm WeitzelThinksurance GmbH
Köpfe

CEO-Wechsel bei Thinksurance

Florian Brokamp zieht sich nach fast zehn Jahren aus dem operativen Geschäft zurück. Dr. Timm Weitzel, Mitgründer und Geschäftsführer bei Thinksurance, wird neuer CEO. Christopher Leifeld, Mitgründer und Geschäftsführer, Mathias Berg, langjähriger Geschäftsführer, und George Bartlett, CFO, komplettieren die Geschäftsleitung.

Mehr zum Thema

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.