Die Bedeutung digitaler Elemente im Berater-Alltag wird, auch vor dem Hintergrund der Coronapandemie, weiter stark ansteigen. Davon gehen fast alle befragten Vertriebspartner in einer Umfrage der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) aus.
Bei einer aktuellen Umfrage der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) unter 121 Finanzprofis in Deutschland hat die überwiegende Mehrheit die Überzeugung geäußert, dass die Digitalisierung trotz der bereits erreichten Fortschritte weiter voranschreiten wird: 95 Prozent der Befragten haben angegeben, dass ihrer Meinung nach die Bedeutung digitaler Elemente in der Beratung weiter steigen oder sogar stark steigen wird.
Corona-bedingte Video-Beratungsformate als Grundlage für digitale Weiterentwicklung
Das Ergebnis macht deutlich, dass die digitale Unterstützung der Beratung eher noch am Anfang steht und noch deutlich zunehmen wird. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schnell erste digitale Schritte umgesetzt werden können. Die Berater erwarten schlussendlich, dass sich dieser Trend weiter fortsetzen wird.
Die im vergangenen Jahr, vor dem Hintergrund von Corona, teilweise eingeführten Video-Beratungsformate sowie die verstärkte Nutzung von Online-Banking und -Brokerage sind nur als erster Schritt anzusehen.
Für eine Weiterentwicklung, beispielsweise mit digitalen Tools, die bei der Beratung unterstützen, scheinen Berater ausgesprochen aufgeschlossen zu sein.
Allerdings müsse beachtet werden, dass das digitale Angebot nicht bei allen Finanzprofis gleich weit entwickelt sei.
Dennoch sei sehr positiv, dass der Trend in diese Richtung zeige, ganz gleich, von welchem Niveau aus.
Weniger Arbeitsaufwand durch digitalisierte Prozesse
Eine steigende Bedeutung digitaler Elemente ist allerdings nicht damit gleichzusetzen, dass persönliche Beratung weniger wichtig wird, stellt Kai Friedrich, Sprecher der Geschäftsführung von ebase klar:
„Die Zukunft ist nicht analog oder digital, ganz viel wird über hybride Modelle gehen. Wir sind überzeugt, dass in vielen Fällen der Berater weiter im Mittelpunkt steht, er aber verstärkt digitale Elemente einsetzen wird.“
Digitale Lösungen können auch den anfallenden Arbeitsaufwand bei Beratern reduzieren, wie zum Beispiel durch eine Online-Depoteröffnung oder durch ein ausführliches, online abrufbares Reporting. ebase bietet schon heute diese und zahlreiche weitere Möglichkeiten bei der digitalen Unterstützung und wird diese noch weiter ausbauen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
bAV-Verwaltung: Digital geht vor Papier
Pflege: Ein Thema, das (fast) jeden betrifft
Verlieren Deutschlands Makler den Spaß am Beruf?
Nachfrage-Boom bei ETFs setzt sich fort
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.