Solvenzbericht 2020: Lebensversicherer in ernsten Schwierigkeiten

Geht es nach dem aktuellen Solvenzbericht zum Status der deutschen Lebensversicherungsgesellschaften, den der Bund der Versicherten e. V. (BdV) und die Zielke Research GmbH vorgestellt haben, hat sich die Lage der Branche nicht verbessert.

(PDF)
Euro-Muenze-43949027-AS-EisenhansEuro-Muenze-43949027-AS-EisenhansEisenhans – stock.adobe.com

Im Gegenteil. Mittlerweile sind 23 der 80 untersuchten Lebensversicherungsunternehmen in ernsten Schwierigkeiten. Das bedeutet, die Gesellschaften verfügen über eine zu geringe reine Solvenz oder eine negative Gewinnerwartung. Der BdV-Vorstandssprecher Axel Kleinlein warnt: Es schwelt weiter, die Quote der angezählten Versicherungsunternehmen hat sich sogar noch erhöht.

Dem Bericht zufolge waren im letzten Jahr 22 von 84 Versicherern in Schieflage. Vier Unternehmen sind in der aktuellen Analyse nicht mehr erfasst, da sie in anderen Unternehmen aufgegangen sind. Kleinlein weist darauf hin:

Diese Entwicklung dürfte Versicherte weiter verunsichern. Denn die Frage ist: Ist das von Versicherten eingekaufte Leistungsversprechen „ihrer“ Lebensversicherung auch für viele Jahrzehnte sichergestellt?

Die Solvenz zeigt, wie wirtschaftlich gesund ein Unternehmen auch perspektivisch für die nächsten Jahre aufgestellt ist. Neben der von den Unternehmen ausgewiesenen Solvenz untersucht die Analyse des BdV auch die „reine Solvenz“, das heißt, die Solvenz, so wie sie ohne Übergangsmaßnahmen oder Volatilitätsanpassungen ausgewiesen wird.

Auch „versprochenes“ aber nicht tatsächlich eingezahltes Eigenkapital (etwa vom Mutterunternehmen) wird dabei nicht angerechnet.

Die vollständige Analyse mit den Hintergründen und Erläuterungen steht auf der Website des BdV zum Download bereit. Zur leichteren Verständlichkeit sind die Ergebnisse nach einem Ampelsystem gegliedert.

So ist mit einem Blick erkennbar, ob bei einem Versicherungsunternehmen aus Verbrauchersicht Handlungsbedarf besteht (rot), Verbesserungspotenzial vorhanden ist (gelb) oder Entwarnung gegeben wird (grün).

Bilder: (1) © Eisenhans – stock.adobe.com (2) © Bund der Versicherten e. V.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Funny businessman in pink wigFunny businessman in pink wigLeszek Czerwonka – stock.adobe.comFunny businessman in pink wigLeszek Czerwonka – stock.adobe.com
Assekuranz

Solvenzkosmetik der Lebensversicherer

Jährlich das gleiche Spiel – rückt die Veröffentlichung der Solvabilitätsberichte näher, kommen im Vorfeld betont positive Signale von der Versicherungswirtschaft zur Solvenzlage. So schätzt der GDV die Solvenzquote der deutschen Lebensversicherer zum Jahresende auf durchschnittlich rund 450 Prozent. M
Silver pen lie at important paper on table in officeSilver pen lie at important paper on table in officeH_Ko – stock.adobe.comSilver pen lie at important paper on table in officeH_Ko – stock.adobe.com
Studien

Assekurata: Überschussbeteiligungen und Garantien 2022

Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur stellt ihre 20. Auflage der jährlichen Untersuchung zu Überschussbeteiligungen und Garantien deutscher Lebensversicherer vor. Insgesamt 46 Unternehmen nahmen in diesem Jahr teil, die nach Prämieneinnahmen einen Marktanteil von 73 Prozent (Vorjahr: 69 Prozent) widerspiegeln.
Box-Richter-178857579-AS-wavebreak3Box-Richter-178857579-AS-wavebreak3wavebreak3 – stock.adobe.comBox-Richter-178857579-AS-wavebreak3wavebreak3 – stock.adobe.com
Assekuranz

Solvenzanalyse: 12 Lebensversicherer sehen „rot“

Der Bund der Versicherten e. V. hat auch in diesem Jahr zusammen mit der Zielke Research Consult GmbH die Solvenzberichte der Lebensversicherer des Vorjahres untersucht. Das Ergebnis: Ein Viertel der Lebensversicherer ist angezählt.
Die Urlaubszeit steht vor der Tür – doch wer sich entspannt auf Reisen begeben will, sollte sich vorab mit dem passenden Versicherungsschutz auseinandersetzen. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) warnt davor, dass nicht alle Reiseversicherungen sinnvoll sind oder den erwarteten Schutz bieten.Edeltravel_ / pixabayDie Urlaubszeit steht vor der Tür – doch wer sich entspannt auf Reisen begeben will, sollte sich vorab mit dem passenden Versicherungsschutz auseinandersetzen. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) warnt davor, dass nicht alle Reiseversicherungen sinnvoll sind oder den erwarteten Schutz bieten.Edeltravel_ / pixabay
Verbraucher

Reiseversicherungen im Check: Worauf Verbraucher achten sollten

Die Urlaubszeit steht vor der Tür – doch wer sich entspannt auf Reisen begeben will, sollte sich vorab mit dem passenden Versicherungsschutz auseinandersetzen. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) warnt davor, dass nicht alle Reiseversicherungen sinnvoll sind oder den erwarteten Schutz bieten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.