Plötzlicher Herzstillstand: die Bayerische startet Sport-Aktion „Jede Sekunde zählt“

Der plötzliche Herzstillstand des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen bei der Fußball-EM schockt Sportfans weltweit. Der schnelle Einsatz eines Defibrillators rettete dem Fußballprofi noch auf dem Feld das Leben.

(PDF)
Fußball-248454305-AS-matimixFußball-248454305-AS-matimixmatimix – stock.adobe.com

Mit der Aktion „Jede Sekunde zählt“ möchte die Bayerische auch Amateursportlern im Notfall schnelle Hilfe zukommen lassen. Deswegen unterstützt die Versicherungsgruppe 100 Amateursportvereine bei der Anschaffung der lebensrettenden Geräte und ruft andere Unternehmen dazu auf, sich der Aktion anzuschließen.

Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische, sagt zur Initiative:

„Immer wieder brechen zuvor vollkommen fitte Sportler plötzlich zusammen. Im Profisport leisten Teamärzte meist schnelle Nothilfe. Doch was, wenn solch ein Notfall nicht bei der Europameisterschaft, sondern in einem Amateurspiel in den unteren Ligen passiert? Mit unserer Aktion ‚Jede Sekunde zählt‘ wollen wir unsere Amateursportler besser schützen und Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema lenken. Im Ernstfall entscheidet die Verfügbarkeit eines Defibrillators oft über Leben und Tod.“

Kostenlose Defibrillatoren von Mindray für Amateursportvereine

Gemeinsam mit FuPa, der größten Amateurfußball-Plattform Deutschlands, verteilt die Bayerische zunächst an 20 Amateursportvereine kostenlos moderne Defibrillatoren des Herstellers Mindray. Weitere 80 Vereine unterstützt die Versicherungsgruppe mit 10 Prozent des Kaufpreises.

Die Bayerische spendet die 20 Defibrillatoren nach dem Prinzip „first come – first serve“. Weitere 80 Amateursportvereine wird die Versicherungsgruppe durch eine Subvention von 10 Prozent auf den Gerätekaufpreis unterstützen. Interessierte Amateursportvereine können sich auf einer gemeinsamen Aktionsseite informieren und teilnehmen.

Erhöhtes Herzstillstand-Risiko beim Fußballspielen und Laufen

65.000 Personen erleiden allein in Deutschland jährlich einen plötzlichen Herzstillstand. 60.000 Menschen verlieren dabei ihr Leben. Viele Fälle davon ereignen sich beim Amateursport. Laut Ärzten ist das Risiko insbesondere beim Fußballspielen und Laufen besonders hoch.

Als Hauptsponsor des TSV 1860 München und Partner des Breitensports möchte die Bayerische Amateursportvereine mit der Aktion „Jede Sekunde zählt“ für das Risiko Herzstillstand sensibilisieren. Defibrillatoren an allen Amateur-Sportplätzen helfen in Zukunft dabei Leben zu retten. Deshalb freut sich die Bayerische über jedes weitere Unternehmen, das sich der Aktion anschließt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.

Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.

Support for Ukraine. Embrace icon, arms hugging, War in Ukraine,Support for Ukraine. Embrace icon, arms hugging, War in Ukraine,kovop58 – stock.adobe.com
Unternehmen

Versicherer ohne Grenzen: Internationales Bündnis hilft Flüchtlingen aus der Ukraine

Im Kampf gegen den Krieg haben sich die Versicherungsgruppe die Bayerische, die österreichische Merkur und die deutsche Niederlassung der niederländischen Dela Lebensversicherung grenzübergreifend zusammengeschlossen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Im Mittelpunkt der Hilfen stehen ein internationaler Hilfsfonds sowie ein umfangreiches Sofortmaßnahmenprogramm für ukrainische Kriegsflüchtlinge. Auch Roland Rechtsschutz unterstützt durch Sacheinlagen.B
Therapeutin-Patient-174212811-FO-zinkevychTherapeutin-Patient-174212811-FO-zinkevychzinkevych – fotolia.com
Assekuranz

Die Bayerische ermöglicht zusätzliche Beratung für Menschen in Lebenskrisen

Infolge der Corona-Krise berichten viele psychologische Hilfsstellen von einem enormen Ansturm. Mit einer Spende in Höhe von 5.470,50 Euro finanziert die Bayerische dem Münchner Verein „Die Arche - Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V.“ eine zusätzliche psychologische Honorarkraft.
Pangaea-Life-Sechzig-2021-die-BayerischePangaea-Life-Sechzig-2021-die-BayerischeBayerische Beamten Lebensversicherung a.G.
Assekuranz

Pangaea Life wird Sponsor des TSV 1860

Unter dem Motto "Mit zusätzlichem Rückenwind in die neue Saison" geht der TSV 1860 München mit einem neuen Trikot-Rückenpartner, der Pangaea Life  in die Saison 2021/2022. Damit erhöht die Bayerische als Hauptsponsor für die neue Saison ihr Sponsoring-Engagement beim langjährigen Partner.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht