DWS stellt Riester-Neugeschäft ein

Die DWS will ab 01. Juli 2021 das Neugeschäft der DWS Riester-Produkte einstellen. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Neuanträge mehr angenommen.

(PDF)
Anzugtraeger-Papierflieger-141573209-AS-alphaspiritAnzugtraeger-Papierflieger-141573209-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com

Betroffen sind die DWS RiesterRente Premium, der DWS Vermögenssparplan Premium, der DWS Premiumsparplan für Versorgungsausgleich sowie auch die DWS TopRente.

Riester-Produkte mit Beitragsgarantie sind in Verbindung mit der anhaltenden Niedrigzinsphase nicht als renditeorientiertes Produktangebot darstellbar, nachdem das Kapital zum Großteil  in konservative und negativ rentierende Anleihen investiert werden muss.

Insofern wäre es wichtig, dass die verpflichtende 100%-Garantie bei Riester-Produkten in Zukunft flexibler gestaltet wird.

Sollte der Gesetzgeber die Reform dafür auf den Weg bringen, wird DWS das Produktangebot respektive eine Wiederaufnahme des Neugeschäfts überprüfen.

Den Platz der geförderten Riesterprodukte werden künftig Angebote der garantiefreien Altersvorsorge sowie das ungeförderte Fondssparen einnehmen. Somit bleiben die DWS BasisRente Komfort, ein garantiefreies Rürup-Produkt und das DWS Komfort Depot weiterhin Bestandteile des DWS Produktportfolios für langfristige Altersvorsorgelösungen.

Um auch die Anforderungen rund um das Sparplangeschäft zu erfüllen, werden hier Einsteigerprodukte wie Vermögenswirksame Leistungen oder Kinder- und auch Enkelsparpläne angeboten.

Und die Bestandsverträge?

Eingestellt wird das Neugeschäft. Für bestehende DWS Riester-Verträge soll es keinerlei Auswirkungen geben, da diese unverändert weitergeführt werden. Die Verträge können wie bisher weiter bespart werden und auch Zulagen werden auch weiterhin gut geschrieben. Auch der Service für Bestandskunden wird unverändert angeboten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

need fast solutionneed fast solutiontiero – fotolia.comneed fast solutiontiero – fotolia.com
Produkte

Canada Life justiert Garantie-Konzepte

Der Lebensversicherer Canada Life passt seine Rentenversicherungen an den Markt an. Das Unternehmen justiert zum Jahresbeginn 2022 die Garantien bei Neuverträgen auf ein marktübliches Niveau.
Man Relaxing On Sofa At HomeMan Relaxing On Sofa At HomeAndrey Popov – stock.adobe.comMan Relaxing On Sofa At HomeAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Rückabwicklung von Lebensversicherungen mit vertragshilfe24

Auxinum klärt über die Nachteile von Lebens- und Rentenversicherungen auf und vermittelt die professionelle Rückabwicklung der Verträge durch das Netzwerk der Spezialisten von vertragshilfe24.

Breu-Ivakovic-Brueckner-2023-bbg-Betriebsberatungs-GmbHBreu-Ivakovic-Brueckner-2023-bbg-Betriebsberatungs-GmbHbbg Betriebsberatungs GmbHBreu-Ivakovic-Brueckner-2023-bbg-Betriebsberatungs-GmbHbbg Betriebsberatungs GmbH
Auszeichnungen

Diese Jungmakler überzeugen mit ihren Geschäftskonzepten

Die 13 Finalisten des Jungmakler Awards 2023 haben sich ein enges Rennen geliefert. Besonders überzeugen konnten schließlich Tobias Breu, Justine Ivakovic und Axel Brückner. Der Sonderpreis Baufinanzierung ging an Thomas Geck.

Beautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homeBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.comBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

AV-Rating 2023: Jede dritte Privatrente ist hervorragend

Das Rating Altersvorsorge 2023 von Franke und Bornberg untersucht 429 Rententarife und damit das gesamte Spektrum der Altersvorsorge. Erstmals werden auch Kriterien zur Nachhaltigkeit bewertet. Privatrenten der 3. Schicht stellen mit 259 Produkten den größten Anteil. Jede dritte erhält die Höchstnote FFF+.

Frauen-Gespraech-100014624-AS-contrastwerkstattFrauen-Gespraech-100014624-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comFrauen-Gespraech-100014624-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Assekuranz

Frauen suchen die konzeptionelle Finanzberatung

Die Anfragen von Kundinnen etwa nach einer BU-Versicherung, einer Geldanlage oder Krankenversicherung unterscheiden sich kaum von denen von Männern. Warum Vermittler*innen dennoch sich mit den Bedürfnissen in den unterschiedlichen Lebensphasen von Frauen auszukennen sollten.

Hourglass and currency on table, Time Investment conceptHourglass and currency on table, Time Investment conceptzephyr_p – stock.adobe.comHourglass and currency on table, Time Investment conceptzephyr_p – stock.adobe.com
Assekuranz

Kapitalgedeckte Rente auf Pump: BVK sieht Licht und Schatten bei Plänen des BMF-Beirats

Die Abkehr von der Beitragsgarantie sowie die Opt-Out Möglichkeiten für private Anbieter bei der Verwaltung des Anlagevermögens werden grundsätzlich begrüßt. Aus marktwirtschaftlichen Erwägungen soll eine freie verpflichtende Wahl zwischen privaten und staatlichen Anlagemöglichkeiten möglich sein.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.