Erneuerbare Energien - Zwischen Preisstabilität und sinkenden Erlösen

(PDF)
Ein hoher Anteil von Solar- und Windstrom dazu, dass sich in Zeiten hoher Einspeisung die Marktpreise stark verringern.Ein hoher Anteil von Solar- und Windstrom dazu, dass sich in Zeiten hoher Einspeisung die Marktpreise stark verringern.Foto: Grok

Der Erfolg der erneuerbaren Energien birgt Risiken die in den bisherigen Planungen wenig Berücksichtigung gefunden haben. Je günstiger die Produktion von Energie wird, desto mehr steiget das Risiko, dass sich Investitionen in erneuerbare Energien nicht lohnen. Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit dem Thema Preisstabilität und kommt zu einem erstaunlichen Schluss.

Die Studie„Power price stability and the insurance value of renewable technologies“ von Daniel Navia Simon und Laura Diaz Anadon untersucht den Einfluss erneuerbarer Energien auf die Stabilität der Strompreise in Europa. Mittels Simulationen künftiger europäischer Strommärkte, basierend auf den nationalen Energie- und Klimaplänen (NECPs) für 2030, wird analysiert, wie erneuerbare Energien Preisschwankungen beeinflussen.

Preisstabilität durch Erneuerbare

Die Simulationen zeigen, dass ein steigender Gaspreis derzeit überdurchschnittlich stark auf den Strompreis durchschlägt (β-Sensitivität von 1,4 Euro). Durch den geplanten Ausbau der Erneuerbaren bis 2030 sinkt diese Sensitivität auf 1,0 Euro, bei einer Übererfüllung der Ausbauziele um 30 % sogar unter 0,5 Euro. Das bedeutet, dass Schwankungen der Gaspreise weniger stark auf die Stromkosten durchschlagen, was Verbraucher und Industrie vor Preisspitzen schützt. Zudem verringern Erneuerbare auch die langfristige Preisvolatilität, da sie im Gegensatz zu fossilen Energieträgern keine Brennstoffkosten haben.

Gefahr der Kannibalisierung

Gleichzeitig führt ein hoher Anteil von Solar- und Windstrom dazu, dass sich in Zeiten hoher Einspeisung die Marktpreise stark verringern – in extremen Fällen bis hin zu negativen Preisen. Dies erschwert die Refinanzierung neuer Anlagen, da Stromerzeuger ihre Investitionen nicht allein über den Spotmarkt decken können. Besonders betroffen sind Länder mit hoher Erneuerbaren-Durchdringung wie Spanien oder Deutschland.

Politische Herausforderungen

Um diesen Zielkonflikt zu lösen, diskutiert die Studie verschiedene Maßnahmen. Langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) oder Contracts for Difference (CfDs) könnten erneuerbare Investitionen absichern. Gleichzeitig könnte eine Reform der Strommarktdesigns erforderlich sein, um Erzeuger angemessen zu vergüten und gleichzeitig Verbraucher vor hohen Preisschwankungen zu schützen.

Das Ergebnis der Studie ist somit ein zweischneidiges: Ein beschleunigter Erneuerbaren-Ausbau bringt erhebliche Vorteile für die Preisstabilität, kann jedoch ohne Marktanpassungen zu wirtschaftlichen Herausforderungen für Produzenten führen.



(PDF)

LESEN SIE AUCH

Circular economy icon. The concept of eternity, endless and unliCircular economy icon. The concept of eternity, endless and unliDeemerwha studio – stock.adobe.com
Unternehmen

Generali-Tochter ermöglicht Infrastrukturanlagen im Bereich der sauberen Energien

Das strategische Joint Venture 'Sosteno' konzentriert sich auf innovative, risikoarme Eigenkapitalinvestitionen in neue Infrastrukturprojekte im Bereich der Energiewende und eröffnet damit seinen Kunden einen Zugang zu ESG-orientierten Anlagemöglichkeiten.

solar panels on blue sky and sunsolar panels on blue sky and sunCR – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Ein Schritt in die grüne Zukunft: Steckdosen-Solaranlagen für zu Hause

Balkonkraftwerke sind eine effiziente und umweltfreundliche Methode sowohl den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, als auch die zentralen Stromnetze zu entlasten und dazu erheblich bei den Stromkosten einzusparen.

solar panels and wind power turbines in a sunsetsolar panels and wind power turbines in a sunsetJess rodriguez – stock.adobe.com
Finanzen

Investmentchancen: Erneuerbare Energien

Fondsmanager erkennen vermehrt in Erneuerbaren Energien die Möglichkeit, ihre Produktpalette ESG-tauglich zu erweitern. Besonders Logistikimmobilien haben großes Potenzial für eine renditestarke Solarstrom-Ernte, wenn rechtliche und regulatorische Hürden überwunden sind.

Ulrich-Leitermann-2022-Signal-IdunaUlrich-Leitermann-2022-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA
Nachhaltigkeit

SIGNAL IDUNA erwirbt Europas größten Solarpark

SIGNAL IDUNA und ihre Finanztochter HANSAINVEST Real Assets erwerben Europas größten Solarpark am Hainer See bei Leipzig und bauen dadurch ihren Beitrag zur Energiewende massiv aus. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Akquisition beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Das Projekt steht noch unter formellen dem Vorbehalt der endgültigen Baugenehmigung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht