Unser Leben und die Weltwirtschaft verändern sich grundlegend. Der Einfluss von Umweltaspekten auf die persönliche Lebensgestaltung wird immer größer und ökologisch bewusstes Handeln ist heutzutage selbstverständlich geworden. Elektromobilität, erneuerbare Energien, nachhaltiger Konsum, klimafreundliche Ernährung, energieeffiziente Neubauten und energetische Gebäudesanierung sind nur ein kleiner Ausschnitt der viel diskutierten Themen unserer Zeit. Ob in gesellschaftlichen Debatten oder in der Wirtschaft – Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Ein Beitrg von Ruslan Rabaev, Leiter Privatkunden Sach, Helvetia Versicherungen Direktion für Deutschland
Nachhaltigkeit ist bei Helvetia schon lange Bestandteil der Unternehmensstrategie. In diesem Zusammenhang wurde Helvetia letztes Jahr beim CSR-Ranking deutscher Versicherer von MORGEN & MORGEN und der Zielke Research Consult GmbH mit dem Goldenen Label ausgezeichnet.
Im Rahmen der Strategie helvetia 20.25 setzt Helvetia auch auf die Einführung von Versicherungslösungen, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Damit werden Kaufentscheidungen belohnt, die zum Umweltschutz beitragen und die Entwicklung einer klimafreundlichen Wirtschaft unterstützen. Seit Ende Januar dieses Jahres ist die neue Hausratversicherung von Helvetia am Markt. Bei der Entwicklung wurden nachhaltige Leistungen besonders berücksichtigt.
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Hausratversicherung von Helvetia?
Entscheidend ist die Transparenz der grundsätzlichen Kriterien. Für Kunden und Geschäftspartner muss klar und nachvollziehbar sein, was als nachhaltig gilt. In der Helvetia Hausratversicherung werden Gegenstände beziehungsweise Materialien als nachhaltig anerkannt, wenn diese
- ein anerkanntes Nachhaltigkeitssiegel haben, zum Beispiel FSC-Siegel oder Blauer Engel,
- CO2-neutral oder CO2-negativ hergestellt werden oder Ausgleichszahlungen an anerkannte Organisationen gewährt werden,
- mindestens zu 80 Prozent aus recycelten Produkten bestehen,
- aus Naturstoffen wie Holz bestehen,
Zu diesen Kriterien beinhaltet die neue Hausratversicherung von Helvetia einige Deckungserweiterungen und versicherte Kosten, die umweltbewusstes Handeln im Schadenfall fördern. Folgende konkrete Erweiterungen gibt es:
Erstattung der Mehrkosten durch nachhaltige Wiederbeschaffung
Helvetia übernimmt bis zu 60 Prozent der Mehrkosten für die Wiederbeschaffung von:
- nachhaltig produzierten Möbeln, Textilien, Farben und Bodenbelägen,
- beschädigten Gegenständen aus nachhaltigen Materialien,
- aufbereiteten beziehungsweise gebrauchten Möbeln (außer Antiquitäten),
- Haushaltsgeräten mit der höchsten Energieeffizienzklasse.
Nachhaltige Geräte und Produkte sind versichert
Mitversichert sind nachhaltige Geräte und Produkte wie:
- mobile Solargeräte beziehungsweise Stecker-Solargeräte,
- mobile Kleinwindanlagen und Windgeneratoren,
- mobile Ladegeräte und Wallboxen für Elektrofahrzeuge,
- Indoor-Gewächshäuser – austretendes Wasser zählt als Leitungswasserschaden.
Hotelkosten
Bei Hotelkosten verdoppelt sich die Mindestsumme von 25 Euro auf 50 Euro pro Tag bei Unterbringung in einem als nachhaltig zertifizierten Hotel.
Rückreise- und Reiserücktrittskosten
Bei Rückreise- und Reiserücktrittskosten werden Fahrtmehrkosten für das nachhaltigste Reisemittel (niedrigster CO2-Ausstoß) gezahlt. So können Versicherungsnehmer trotz eventueller Mehrkosten beispielsweise eine Fahrt mit der Bahn dem Auto vorziehen.
Kosten für Reparaturversuche
Helvetia ersetzt die Kosten für eine Reparatur oder einen Reparaturversuch, auch wenn dieser nicht wirtschaftlich, aber aus Gründen der Nachhaltigkeit sinnvoll ist. So unterstützt Helvetia Kunden bei der Schonung von Ressourcen.
Damit sich Kunden von Helvetia bei der Hausratversicherung nicht zwischen Versicherungsbeiträgen und ökologisch bewusstem Handeln im Schadenfall entscheiden müssen, sind diese Deckungserweiterungen prämienneutral enthalten.
Rundum sicher
Auch Freizeitvorlieben und Bedürfnisse hinsichtlich der Mobilität ändern sich. Der anhaltende Fahrradboom zeigt sich in gestiegenen Verkaufszahlen für Fahrräder und E-Bikes. Attraktiv ist die neue passende Absicherung über die Helvetia Hausratversicherung. Der Diebstahl von Fahrrädern, deren Anhängern sowie nicht versicherungspflichtiger Pedelecs ist in der Schutzvariante Komfort bis 10.000 Euro und in Kompakt bis 5.000 Euro mitversichert.
Die überarbeitete Hausratversicherung umfasst jedoch nicht nur nachhaltige Leistungen, sondern auch weitere Verbesserungen, damit sich Kunden rundum sorglos versichert fühlen können.
Allgefahrenversicherung für Elektrofahrzeuge
Ziel von Helvetia ist, Produkte zur Absicherung umweltfreundlicher Technologien anzubieten. Letztes Jahr wurde Helvetia eCar als Versicherung für Elektroautos eingeführt. Nachhaltigkeit und eine stark wachsende Nachfrage nach Elektroautos waren Anlass für die Entwicklung. Elektroautos unterscheiden sich in vielen versicherungsrelevanten Punkten von Autos mit Verbrennungsmotoren. Die Schadenfälle und das Nutzungsverhalten der Kunden unterscheiden sich. Helvetia eCar bietet eine Allgefahrendeckung für sämtliche Gefahren, denen das Elektrofahrzeug ausgesetzt ist.
Mit der Zahl der Elektroautos steigt auch die Zahl der Ladegeräte. Deshalb sind seit Februar 2022 Ladestationen (Wallboxen) für Elektrofahrzeuge, die fest mit dem versicherten Gebäude oder dem Erdboden verbunden sind und nicht als Hausrat zählen, in der Helvetia Wohngebäudeversicherung für Ein- oder Zweifamilienhäuser prämienneutral mitversichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gemeinsames Zertifikat für Nachhaltigkeit
Aus einer Hand: Sicherheit für Haus, Hab und Gut
Sind Haus und Hausrat bei unterschiedlichen Gesellschaften versichert, kommt es oft zu langwierigen Abstimmungen, wem die beschädigten Güter zuzurechnen sind. Mit dem Konzept „Sicherheit aus einer Hand“ von Concept IF finden spartenbezogene Ausschlüsse nun ein Ende, denn Wohngebäude- und Hausratversicherung sind gut aufeinander abgestimmt.
ConceptIF relauncht Hausratversicherung
In Kombination mit der erst kürzlich relaunchten Wohngebäudeversicherung wird nun das Konzept „Sicherheit aus einer Hand“ auch bei den Hausrat-Tarifen der Best-advice-Deckungen angeboten. Unter anderem sind Versicherte nun auch gegen Phishing-Betrug beim Online-Banking geschützt.
M&M Office inkludiert Bewertungskriterien zur Nachhaltigkeit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wenn der Schutz versagt: Einbruch ohne Spuren und die Tücken der Hausratversicherung
Im November 2024 wurde ihre Wohnung Ziel eines Einbruchs. Schmuck und Uhren im Wert von rund 12.000 Euro verschwanden spurlos – doch sichtbare Einbruchsspuren suchte man vergeblich. Genau das wurde der Familie zum Verhängnis.
Urteil: Kein Schutz bei reinem Rauchschaden
Bei der Hausratversicherung besteht kein Versicherungsschutz für Schäden durch Ruß und Qualm. Das hat das Landgericht Chemnitz entschieden. Im dem Fall ging es um einen 70.000-Euro-Streit nach massiver Rauchentwicklung.
Neuer Hausrattarif von rhion.digital
rhion.digital hat den neuen Hausrat-Tarif im Premiumbereich um viele Leistungen erweitert und bietet in allen Produktlinien ein prozessoptimiertes Rundum-Paket an, dessen einheitliche Basis weiterhin das Wohnflächenmodell ist. Die maximal versicherbare Fläche beträgt 400 m², die Höchstentschädigungssumme liegt bei 500.000 Euro.
DEVK verbessert Schutz für Fahrräder
In Deutschland werden immer mehr, auch hochwertige, Fahrräder samt Zubehör gekauft. Mit ihrem neuen Hausrat-Tarif bietet die DEVK seit 1. Juni einen besseren Schutz rund ums Rad und unterstützt damit nachhaltige Mobilität.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.