mobilversichert holt neuen Head of Sales an Bord

Die Munich General Insurance Services, bekannt unter der Marke mobilversichert, verstärkt das Team. Kris Daeblitz verantwortet als neuer Head of Sales den Ausbau des Vermittler- und Versicherer-Netzwerks.

(PDF)
Kris-A-Daeblitz-2021-Head-of-SalesKris-A-Daeblitz-2021-Head-of-Salesmobilversichert

Daeblitz (51) ist ein erfahrener Vertriebsexperte, der sowohl für Maklerunternehmen als auch für die Insurtech-Szene tätig war. Zuletzt hat er als Head of Insurance Relations Germany den Auf- und Ausbau der wefox Germany GmbH als Versicherungsmakler maßgeblich gestaltet und begleitet.

Insgesamt greift er auf eine Expertise von über 25 Jahren im Versicherungsmarkt zurück. Im Zuge seiner bisherigen Tätigkeit hat er sich ein bundesweites Netzwerk von Branchenkontakten sowie ausgeprägtes Praxis-Know-How im Bereich digitaler Makler-Services aufgebaut.

„Klassisches Vertriebs-Know-How gepaart mit digitalen Services“

Die Formel für den Vertrieb der Zukunft sei klassisches Vertriebs-Know-How gepaart mit digitalen Services, so Daeblitz. Er erklärt weiter:

Ich freue mich darauf, mit der mobilversichert-Plattform neue Potenziale zu heben und die bestehenden Angebote auszubauen – immer im engen Schulterschluss mit Maklern und Versicherern.

Dr. Mario Herz, Geschäftsführer von mobilversichert ist froh, mit Kris Daeblitz einen erfahrenen Vertriebsexperten gewonnen zu haben, der sowohl die klassische Versicherungswelt kennt wie auch die Insurtech-Szene.

Der Geschäftsführer betont: „Mit dieser Verstärkung sind wir bestens gerüstet, um uns voll und ganz auf den Ausbau der Plattform und neue Services für die Versicherungsindustrie zu fokussieren.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Digital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferDigital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferBlue Planet Studio – stock.adobe.comDigital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Digitalisierung ist im Makler-Mainstream angekommen

Die Digitalisierung hat die große Mehrheit der Versicherungsmakler erreicht – sowohl im Backoffice als auch bei Vertrieb und Kundenbetreuung. Das ist das Ergebnis einer Maklerbefragung, die die Brokertech-Plattform mobilversichert zum vierten Mal in Folge in Kooperation mit der Fachzeitschrift AssCompact durchgeführt hat.
Abstract business interface backdropAbstract business interface backdropWho is Danny – stock.adobe.comAbstract business interface backdropWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

BiPRO-Hub: Smart InsurTech mit mehr als 300.000 Gesamt-Transfers

Seit dem Start des BiPRO-Hubs Anfang 2024 nehmen neun Versicherer und neun Consumer am BiPRO-Hub teil. Die Smart InsurTech AG hat bislang sieben Versicherer angebunden und seit März 2024 mehr als 300.000 BiPRO-Transfers realisiert.

young woman in officeyoung woman in officeSHOTPRIME STUDIO – stock.adobe.comyoung woman in officeSHOTPRIME STUDIO – stock.adobe.com
Assekuranz

Cyberkriminalität trifft Mittelstand

Ob Onlinehandel, Kundenverwaltung oder digitaler Vertrieb: Weil das Internet für die Mehrheit der Klein- und Kleinstunternehmer zum festen Bestandteil des Geschäftsmodells geworden ist, ist das Risiko Cyberkriminalität nach dem Mittelstand längst bei ihnen angekommen.
Mann sitzt am Notebook vor nächtlicher StadtMann sitzt am Notebook vor nächtlicher Stadtlassedesignen – stock.adobe.comMann sitzt am Notebook vor nächtlicher Stadtlassedesignen – stock.adobe.com
Assekuranz

Digitalisierung mit Human Touch und Kundennutzen

Die aktuelle Ausgabe des Techmonitor Assekuranz von HEUTE UND MORGEN untersucht digitale Kontaktwege und Kontaktstärken der Versicherer, die Kontaktpräferenzen der Versicherungskunden sowie die Zukunftsperspektiven der Kundenkommunikation in der Assekuranz.
hand press play button sign to start or initiate projects as conhand press play button sign to start or initiate projects as coneverythingpossible – fotolia.comhand press play button sign to start or initiate projects as coneverythingpossible – fotolia.com
Digitalisierung

Gothaer launcht PartnerPortal

Die Gothaer startet mit einem neuen Portal für Vertriebspartner*innen (Makler, Banken und weitere Kooperationspartner). Das Gothaer PartnerPortal präsentiert sich mit einer intuitiven Navigation und bietet umfassende Einblicke in die Produktwelt des Kölner Versicherers sowie vielfältige Service-Angebote.
AnzugtraegerInnen-Trennscheibe-Masken-373208264-AS-Andrey-PopovAnzugtraegerInnen-Trennscheibe-Masken-373208264-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comAnzugtraegerInnen-Trennscheibe-Masken-373208264-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsvertrieb in und nach der Corona-Pandemie

Die Frage, wie ein erfolgreicher Versicherungsvertrieb künftig aussehen muss, hat durch die Krise noch einmal an Brisanz gewonnen. Welche Vertriebswege haben sich als besonders krisenfest erwiesen? Was erwarten Kund*innen von ihrer Versicherung und deren Vertriebspartnern? Führt Corona tatsächlich zu einem Digitalisierungsschub auch im „klassischen“ Vertrieb?

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.