Die Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG stärkt ihren Leistungsbaustein Tier-Telemedizin mit einem weiteren Kooperationspartner: FirstVet ermöglicht rund um die Uhr via Videoanruf Kontakt mit einem in Deutschland approbierten Tierarzt – und das per Direktabrechnung, also ohne dass der Versicherte in Vorleistung gehen und Rechnungen einreichen muss.
Um die Entwicklung hin zum digitalen Gesundheitsdienstleister für Kunden mit Haustier weiter voranzutreiben, bietet die Barmenia in der Tierkrankenversicherung schon seit längerem Telemedizin ohne Mehrkosten in allen Tarifen für Hunde und Katzen an.
Manuel Jäschke, Leiter Competence Center Tier bei der Barmenia, erklärt:
„Digitale Services werden von unseren Kunden immer stärker nachgefragt und wir freuen uns, mit FirstVet einen weiteren erfahrenen und etablierten Telemedizinpartner auf diesem innovativen Feld der Tiermedizin als Kooperationspartner gewonnen zu haben.
FirstVet bietet unseren Kunden via Smartphone, Computer oder Tablet einfach und unkompliziert Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt.“
Wolfgang Wagner, Geschäftsführer von FirstVet Deutschland, hebt die Vorteile der Kooperation für die Kunden der Barmenia hervor: „Als einziger Telemedizinanbieter in Deutschland sind wir rund um die Uhr erreichbar und freuen uns, jetzt auch den Kunden der Barmenia Tierkrankenversicherung schnelle Hilfe für Ihr Tier anzubieten, wenn sie sie am dringendsten benötigen.“
Viele Fragen können per Video-Sprechstunde direkt und unkompliziert geklärt werden, sodass Hund und Katze – aber auch Herrchen und Frauchen – viel Stress erspart bleibt. Und bei Bedarf wird das Tier bereits mit einer ersten Diagnose an eine lokale Praxis oder an eine Tierklinik überwiesen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?
Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen
Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen