Fondsbranche optimistisch für 2021

Die Fondsbranche ist mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 zufrieden gewesen. Für 75 Prozent war die Geschäftslage besser als noch zu Beginn der Pandemie im März 2020 erwartet. Für lediglich 8 Prozent der Befragten schnitt das Geschäftsjahr schlechter ab.

(PDF)
Anzugtraeger-Pfeil-84613532-AS-NicoElNinoAnzugtraeger-Pfeil-84613532-AS-NicoElNinoNicoElNino – stock.adobe.com

Das ergab eine BVI-Umfrage im Dezember unter Führungskräften aller BVI-Mitglieder. Insgesamt nahmen 179 Entscheider an der Umfrage teil, sie repräsentieren rund 3 Billionen Euro Fondsvermögen.

Die Fondsgesellschaften haben sich auf die veränderten Rahmenbedingungen durch den Lockdown gut einstellen können. Die Umstellung auf Heimarbeit, auch bei den Handelsaktivitäten, verlief bei fast zwei Drittel der Gesellschaften schnell und reibungslos. Befragt nach ihren Geschäftsaussichten 2021 erwarten 83 Prozent der Fondsgesellschaften, dass sich die Geschäftslage genauso gut oder sogar besser als 2020 entwickeln wird. Nur 16 Prozent gehen davon aus, dass sich ihre Ertragslage verschlechtern wird.

Trendprognose: Nachhaltige Fonds

Die stärksten Geschäftsimpulse erwartet die Branche von der Nachfrage nach nachhaltigen Fonds (73 Prozent). Bereits im vergangenen Jahr flossen nachhaltigen Publikumsfonds netto 20,6 Milliarden Euro zu.

Deutschland hat sich damit zu einem der größten Absatzmärkte für nachhaltige Fonds in Europa entwickelt,

sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI.

„Diese Dynamik sollten die Regulatoren durch eine sinnvolle und praxisnahe Nachhaltigkeitsregulierung fördern und nicht durch Überregulierung gefährden.“

Nachhaltigkeit wirkt sich auf das Portfoliomanagement aus

Die Fondswirtschaft erwartet durch das Thema Nachhaltigkeit eine starke Veränderung für das Portfoliomanagement (72 Prozent). Von Big Data (48 Prozent) und künstlicher Intelligenz (41 Prozent) erwarten die Befragten ebenfalls einen großen Einfluss. Die Fondsgesellschaften verfolgen differenziert je nach Fonds unterschiedliche Nachhaltigkeitsstrategien (48 Prozent) im Portfoliomanagement.

Dabei dominieren die Ausschlusskriterien (53 Prozent), gefolgt vom aktiven Management (43 Prozent) und dem Best-in-class-Ansatz (38 Prozent).

Auf die Frage, welchen ESG-Datenanbieter sie nutzen, nannten 59 Prozent der Befragten MSCI ESG, gefolgt von ISS (33 Prozent) und Morningstar-Sustainalytics (26 Prozent). 91 Prozent aller Befragten halten es auch für wichtig, dass Fondsgesellschaften Klimaneutralität anstreben sollten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Muenzstapel-269954985-AS-andranik123Anzugtraeger-Muenzstapel-269954985-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.comAnzugtraeger-Muenzstapel-269954985-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.com
Finanzen

Fondsgesellschaften verwalteten Rekordvermögen

Das von den Fondsgesellschaften verwaltete Vermögen ist auf die neue Rekordmarke von 3.398 Milliarden Euro gestiegen – das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies gab Tobias C. Pross, Präsident des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e. V., auf der Jahrespressekonferenz bekannt.
Vito Micoli, Geschäftsführer bei FI InvestmentsThomas FeithVito Micoli, Geschäftsführer bei FI InvestmentsThomas Feith
Finanzen

Schluss mit Märchen: 5 Fake-News, die Rendite kosten

Viele Anleger kämpfen nicht nur mit den Schwankungen der Märkte, sondern auch mit psychologischen Fallen und verbreiteten Anlage-Mythen. Vito Micoli, Geschäftsführer bei FI Investments, räumt mit fünf gängigen Irrtümern auf – von der angeblichen Unvorhersehbarkeit des richtigen Einstiegszeitpunkts bis zur falschen Annahme, dass nur Aktien und Immobilien langfristig stabile Renditen bieten.

Pfeil-durch-Mauer-3261293-DP-aurisoPfeil-durch-Mauer-3261293-DP-aurisoPfeil-durch-Mauer-3261293-DP-auriso
Produkte

„nordIX Renten plus“: Banken- und Versicherungsanleihen erweisen Stärke

Mit Erfolg konzentriert sich der Anleihenfonds auf europäische Banken und Versicherungen. Regelmäßig liegt die Ausschüttungsrendite jenseits von drei Prozent, auch die kumulierte Wertentwicklung ist positiv.

Business Education. Handsome businessman in headset watching webinar on laptop in officeBusiness Education. Handsome businessman in headset watching webinar on laptop in officeProstock-studio – stock.adobe.comBusiness Education. Handsome businessman in headset watching webinar on laptop in officeProstock-studio – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP lädt zum 4. digitalen Altersvorsorge-Kongress

Welche Chancen ergeben sich für die nationale Altersvorsorge durch internationale Ansätze? Die Experten des digitalen Kongresses untersuchen mitunter die aktuelle Lage des Kapitalmarkts, Entscheidungen der Fokusgruppe Altersvorsorge und Auswirkungen von KI und Metaverse.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.