Maklerforen Leipzig: Justus Lücke folgt auch Jürgen Schulz

Ab dem 1. April 2021 ist Justus Lücke neuer Geschäftsführer der Maklerforen Leipzig. Er folgt auf Jürgen Schulz, der das Unternehmen 2014 mitgegründet hatte und nun in den Ruhestand geht.

(PDF)

Justus Lücke ist seit 2017 gemeinsam mit Jens Ringel Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig, die wie die Maklerforen Leipzig Teil der LF Gruppe sind. Der studierte Mathematiker und DAV-Aktuar Justus Lücke war zuvor in verschiedenen Positionen in der Versicherungswirtschaft tätig, unter anderem beim AXA-Konzern und bei der Öffentlichen Versicherung Sachsen-Anhalt (ÖSA).

Innerhalb der LF Gruppe sind die Maklerforen Leipzig der Dienstleister speziell für Versicherungsmaklerbetriebe. Schwerpunktmäßig begleiten und steuern die Maklerforen Leipzig unternehmensinterne Projekte bei Maklern, die auf diese Weise von den vielfältigen Erfahrungen und Kenntnissen der LF Gruppe profitieren können.

Jürgen Schulz gründete 2014 zusammen mit der LF Gruppe die Maklerforen Leipzig GmbH und war seitdem als Geschäftsführer tätig. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ökonom arbeitete er viele Jahre in der Versicherungswirtschaft, unter anderem bei Gerling, wo er zuletzt als Geschäftsführer den Maklervertrieb Sach verantwortete sowie bei der Zurich Versicherung als Vorstand des Ressorts Maklervertrieb General Insurance.

Außerdem ist Jürgen Schulz als Lehrbeauftragter und Mitarbeiter der Forschungsstelle Markt an der Technischen Hochschule Köln tätig.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Fragezeichen-225219541-FO-peshkovAnzugtraeger-Fragezeichen-225219541-FO-peshkovpeshkov / fotolia.comAnzugtraeger-Fragezeichen-225219541-FO-peshkovpeshkov / fotolia.com
Assekuranz

Arbeitskraftabsicherung – Zukunftsmarkt für Versicherer?

Am 12. und 13. März 2019 diskutierten über 60 Experten der Branche bei der Fachkonferenz „Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung“ der Versicherungsforen Leipzig über das Problemfeld.
Rakete-Bruchlandung-289249084-DP-mrgaoRakete-Bruchlandung-289249084-DP-mrgaoRakete-Bruchlandung-289249084-DP-mrgao
Assekuranz

Einbruch bei den Gründungen und Konsolidierung am InsurTech-Markt

Aktuelle Daten des New Players Network geben einen Überblick zu 146 Start-ups, insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum und analysieren deren Marktentwicklung: Während vor einiger Zeit viel über Neugründungen und Fluktuation berichtet wurde, zeigt sich bei den InsurTechs nun eine Phase der Konsolidierung.

OMGV-Agentur-Award-2024-OMGV-Versicherungsforen-LeipzigOMGV-Agentur-Award-2024-OMGV-Versicherungsforen-LeipzigVersicherungsforen Leipzig GmbH / Online Marketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler (OMGV)OMGV-Agentur-Award-2024-OMGV-Versicherungsforen-LeipzigVersicherungsforen Leipzig GmbH / Online Marketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler (OMGV)
Unternehmen

Agenturen von ERGO, Provinzial, LVM und RheinLand Versicherungen gewinnen OMGV Award

Fachjury, die Branche und die Social-Media-Community haben entschieden: Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (ERGO) sind die Gewinner des OMGV Agentur Award 2024.

Abschlussdiskussion-Schadenmanagement-u-Assistance-2024-Versicherungsforen-LeipzigAbschlussdiskussion-Schadenmanagement-u-Assistance-2024-Versicherungsforen-LeipzigVersicherungsforen LeipzigAbschlussdiskussion-Schadenmanagement-u-Assistance-2024-Versicherungsforen-LeipzigVersicherungsforen Leipzig
Assekuranz

Schadenjahr 2024 – Herausforderungen und Ausblick mit Ergo, LVM und Nürnberger

Zusätzlich zur Digitalisierung beschäftigen Künstliche Intelligenz (KI) und generative KI (GenAI) die Branche seit über einem Jahr. Im Gespräch zeigte sich, die drei Versicherer arbeiten an diversen Projekten: Umgang mit GenAI, Optimierung der Kundenkommunikation, interne Unterstützung für Mitarbeitende, Betrugserkennung und automatisierte Prozesse.

Diversity and inclusion concept. Crowd of wooden figures and color figures.Diversity and inclusion concept. Crowd of wooden figures and color figures.Diversity and inclusion concept. Crowd of wooden figures and color figures.
Auszeichnungen

Nominierungen für den OMGV Agentur AWARD 2024

Für die 5. OMGV Agentur Awards wurden 22 Vermittler/Agenturen von 16 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert. Bis Ende April kann ab sofort abgestimmt werden, erstmals auch im Social Web.

Unhappy worried woman talking on phone at homeUnhappy worried woman talking on phone at homeUnhappy worried woman talking on phone at home
Assekuranz

Schadenfall: Wie unterscheiden sich die Bedürfnisse der Versicherten?

Ein neues Whitepaper geht der Frage nach, welche Rolle die Digitalität im Falle einer Schadenmeldung für Kund*innen spielt und ob sich ein Wandel der Kundenanforderungen über die verschiedenen Generationen hinweg feststellen lässt.

Mehr zum Thema

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDVAnja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDV
Assekuranz

IT: Versicherer kämpfen mit Nachwuchsproblemen und alten Systemen

Der Fachkräftemangel in der IT trifft die Versicherungsbranche besonders hart. Alte Mainframe-Systeme und fehlender Nachwuchs stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen, hieß es auf dem IT-Jahreskongress des GDV in Köln. Der Rückblick des Branchenverbands zeigt die drängendsten Probleme und mögliche Lösungen.