Zukunftsorientiert: Helvetia CleverProtect sichert Beruf und Fähigkeiten ab

Helvetia Leben bietet mit der neuen Produktfamilie Helvetia CleverProtect einen innovativen Schutz auf Fondsbasis bei Berufsunfähigkeit und dem Verlust von Grundfähigkeiten.

(PDF)
Studentin-223875330-AS-OleksiiStudentin-223875330-AS-OleksiiOleksii – stock.adobe.com

Schüler, Studenten und Berufseinsteiger haben meist keine finanzielle Absicherung bei Berufsunfähigkeit und dem Verlust elementarer Fähigkeiten. Da sie noch nicht lange genug in die staatlichen Systeme eingezahlt haben, besteht kein Anrecht auf eine staatliche Erwerbsminderungsrente.

Im Ernstfall ist diese junge Zielgruppe auf die Unterstützung der Eltern oder die staatliche Grundsicherung (Hartz IV) angewiesen. Im Verlauf eines Arbeitslebens kommt schnell ein Bedarf von rund 1,5 Millionen Euro zusammen. Mit einem passenden Versicherungsschutz lassen sich die finanziellen Folgen deutlich abfedern.

Mit Helvetia CleverProtect bringt Helvetia Leben eine Produktfamilie auf den Markt, die das Risiko einer Berufsunfähigkeit oder den Verlust von 17 elementaren Grundfähigkeiten absichert.

Norbert Piechowiak, Geschäftsführer Helvetia Leben Maklerservice GmbH, erklärt dazu:

„Die junge Generation ist meist unzureichend bis gar nicht für den Ernstfall abgesichert. Wir ändern dies mit einem modernen und günstigen Biometrie-Produkt auf Fondsbasis.“

Investmentfonds als Grundlage – innovativ und beitragssenkend

Helvetia CleverProtect nutzt eine innovative integrierte Fondsanlage und ist somit weitgehend unabhängig vom Zinsmarkt. Teile der Beiträge werden in Investmentfonds angelegt, die zum Beispiel in Aktien von Apple oder Amazon halten können. Die Versicherten können je nach persönlicher Vorliebe zwischen drei Baskets mit unterschiedlichen Schwerpunkten wählen.

Der Basket Anlagestrategien besteht aus vier aktienfondsbasierten Helvetia Anlagestrategien, die in Zusammenarbeit mit den renommierten Vermögensverwaltern Vontobel und HSBC aktiv gemanagt werden.

Der Basket ETF beinhaltet fünf Exchange-Traded Funds (ETF), die jeweils passiv einen Aktienindex abbilden und damit vergleichsweise günstig verwaltet werden. Der Basket Nachhaltigkeitsfonds setzt sich aus zurzeit vier nachhaltigen Investmentfonds zusammen.

Die Fondsmanager sind bestrebt, bei ihrer Anlagenauswahl festgelegte Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu berücksichtigen. Bei einer guten Wertentwicklung der Baskets profitieren die Versicherten von dauerhaft günstigen Beiträgen und eventuell sogar einem Guthaben am Ende der Vertragslaufzeit.

Optionen und Nachversicherungsgarantien

Helvetia CleverProtect verfügt über umfangreiche Nachversicherungsgarantien, mit denen die Absicherung an die individuelle Lebens- und Einkommensentwicklung angepasst werden kann. Zudem kann die Leistung bei Arbeitsunfähigkeit eingeschlossen werden, so dass bereits bei einer sechsmonatigen Krankschreibung eine Leistung fällig wird.

Der im Markt bisher kaum erhältliche Einschluss der Arbeitsunfähigkeit zur Grundfähigkeitsversicherung sichert den Leistungsfall aufgrund psychischer Erkrankungen zumindest temporär ab.

Damit wird ein Bindeglied im Leistungsumfang zwischen den beiden Produktalternativen Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsrente geschaffen. Des Weiteren kann der Schutz für den Verlust von Grundfähigkeiten bereits ab einem Alter von 6 Jahren von vorausschauenden Eltern vereinbart werden, inklusive einer späteren Wechseloption in die Berufsunfähigkeitsabsicherung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Gipsbein-Laptop-181188892-DP-AndreyPopovMann-Gipsbein-Laptop-181188892-DP-AndreyPopovMann-Gipsbein-Laptop-181188892-DP-AndreyPopov
Assekuranz

infinma: Neue Marktstandards in der S(BU)

Im Rahmen der regelmäßigen Analyse der BU-Marktstandards hat infinma erneut über 400 Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung von 72 Anbietern auf deren Produktqualität analysiert. Ausgezeichnet wurden 251 BU-Tarife von 43 Anbietern, deren Bedingungswerke in 18 verschiedenen Kriterien mindestens den definierten Marktstandard erfüllen oder diesen sogar übertreffen.

FOTOBONN_DSC05323.jpgFOTOBONN_DSC05323.jpgDr. Igor Radovic, Vorstandsmitglied bei Canada Life.FOTOBONN_DSC05323.jpgDr. Igor Radovic, Vorstandsmitglied bei Canada Life.
Unternehmen

Canada Life verschenkt Dread-Disease-Versicherung

Bei Abschluss gewisser Tarife gibt es bei Canada Life ab dem 1. Juli innerhalb eines Aktionsraums von einem halben Jahr für viele Versicherungsnehmer eine Dread-Disease-Versicherung mit einem Versicherungsschutz in Höhe von 20.000 Euro als Bonbon für die Laufzeit von einem Jahr geschenkt.

Male carpenter using measuring tape at the carpentry workshop. JMale carpenter using measuring tape at the carpentry workshop. Jamorn – stock.adobe.comMale carpenter using measuring tape at the carpentry workshop. Jamorn – stock.adobe.com
Assekuranz

SBU-Tarife: die Qualität stimmt – das Pricing nicht immer

Für das SBU-Rating wurden 123 Tarife von 55 Versicherern analysiert. Mehr als die Hälfte erhalten die Top-Note FFF+ („hervorragend“). Viele der Spitzentarife gibt es als BU-Versicherung über den Arbeitgeber. Doch die Freude ist nicht ungetrübt.

Audit And Fraud Investigation. Auditor Using Magnifying GlassAudit And Fraud Investigation. Auditor Using Magnifying GlassAndrey Popov – stock.adobe.comAudit And Fraud Investigation. Auditor Using Magnifying GlassAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Marktstandards in der S(BU): Hält die BU Winterschlaf?

Die BU scheint in vielen Häusern kaum weiterentwickelt zu werden. Dies aber mit Bedingungen die in der Breite auf relativ hohem Niveau sind. Unterschiede in den Produkten sind vor allem in den Detailregelungen zu einzelnen Kriterien zu finden.

Young woman runner doing warm-up stretching her legs in a park.Young woman runner doing warm-up stretching her legs in a park.Studio Romantic – fotolia.comYoung woman runner doing warm-up stretching her legs in a park.Studio Romantic – fotolia.com
Assekuranz

Grundfähigkeitenschutz neu bewertet

Bei Grundfähigkeitsversicherungen ist vieles im Fluss. Das aktuelle Rating von Franke und Bornberg leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz im weitreichenden Produktumfeld der Grundfähigkeitsversicherungen.
Anzugtraeger-Fragezeichen-184331121-AS-VanHopeAnzugtraeger-Fragezeichen-184331121-AS-VanHope(1) VanHope – stock.adobe.com (2) Nürnberger LebensversicherungAnzugtraeger-Fragezeichen-184331121-AS-VanHope(1) VanHope – stock.adobe.com (2) Nürnberger Lebensversicherung
Assekuranz

Einkommensschutz: verkannt und unterschätzt

Über Dreiviertel der Bevölkerung haben eher wenig oder sogar gar keine Ahnung, wie sie sich gegen einen Ausfall ihres Einkommens versichern können – vier von zehn wünschen sich aber mehr Aufklärung.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.