Bei Abschluss gewisser Tarife gibt es bei Canada Life ab dem 1. Juli innerhalb eines Aktionsraums von einem halben Jahr für viele Versicherungsnehmer nun eine Dread-Disease-Versicherung mit einem Versicherungsschutz in Höhe von 20.000 Euro als Bonbon für die Laufzeit von einem Jahr geschenkt.
Der Lebensversicherer feiert gleich mehrere Geburtstage - und Neukundinnen und -kunden in den Tarifen GENERATION private plus, GENERATION basic plus, Berufsunfähigkeitsschutz und Premium Grundfähigkeitsschutz profitieren davon. Dabei gelten die üblichen Bedingungen für die genannten Tarife.
Canada Life hat einiges zu feiern
Vor 24 Jahren erfand Canada Life die Grundfähigkeitsversicherung als starke Alternative oder Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Seit 22 Jahren - immerhin ein kölsches Jubiläum für das Unternehmen mit deutscher Hauptniederlassung in Köln - ist Canada Life mit der Schwere Krankheiten Vorsorge einer der Marktführer bei den Dread-Disease-Versicherungen. 20 Jahre ist es her, dass Canada Life mit dem Unitised-With-Profits (UWP)-Fonds eine Innovation in der deutschen Altersvorsorge-Landschaft etablierte, die Garantie und Renditechancen verbindet, und auf diese in den Altersvorsorgeprodukten als Kernbaustein bis heute setzt. Seit mittlerweile zehn Jahren gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung zum Portfolio des Unternehmens mit kanadischen Wurzeln.
Auftakt für ein besonderes Jahr
"Wir feiern - und unsere Kundinnen und Kunden gleich mit. In diesem und im kommenden Jahr haben wir noch die eine oder andere Überraschung in petto", sagt Dr. Igor Radovic, Vorstandsmitglied bei Canada Life. Die vom 1. Juli bis zum 31. Dezember laufende Aktion bildet den Auftakt für ein besonderes Jahr - das Jubiläumsjahr auf dem deutschen Markt. Am 24. Juli 2000 startete die Canada Life Assurance Europe plc als Ableger der mehr als 175 Jahre alten kanadischen Mutter in Deutschland und bewies auf dem hiesigen Markt immer wieder Pioniergeist in der Altersvorsorge und der Arbeitskraftabsicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe
Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.
die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern
Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.
Gutes Jahresergebnis 2023 und Wachstum bei Provinzial
Der Provinzial Konzern hat seine starke Position auf dem deutschen Versicherungsmarkt im Jahr 2023 behauptet und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 1,3 Prozent (Marktwachstum 1,0 Prozent) auf 6,6 (6,5) Mrd. Euro.
Bilanz 2023: LV 1871 profitiert von Altersvorsorge und BU-Versicherungen
Im 153. Jahr ihres Bestehens wächst die LV 1871 stärker als der Markt. Die Beitragssumme des Neugeschäfts wurde um 6,0 Prozent gesteigert, die laufenden Beitragseinnahmen um 5,3 Prozent. Wachstumstreiber waren die fondsgebundene Altersvorsorge sowie Berufsunfähigkeitslösungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.