FondsKonzept AG führt Barkapitalerhöhung durch

Die FondsKonzept AG schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und investiert in die konzernweite digitale Infrastruktur. Hierzu steht eine Barkapitalerhöhung über die Begebung neuer Aktien an, die wie die vorangegangenen Platzierungen an die Verbundmakler ausgegeben werden.

(PDF)
Hans-Juergen-Bretzke-2021-FondskonzeptHans-Juergen-Bretzke-2021-FondskonzeptFonds-Konzept AG

Der Preis pro Aktie liegt bei 190 Euro in Verbindung mit einer Mindestabnahme von 30 Aktien pro Makler. Voraussetzung für eine Zeichnung ist ein ungekündigtes Vertragsverhältnis mit den Tochtergesellschaften FondsKonzept Investmentmakler GmbH, FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH, Fonds-Konzept Mehrfachagenten GmbH, WealthKonzept Vermögensverwaltung AG oder FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH.

Somit wird auch den Partnern in Österreich die Möglichkeit zum Erwerb von Aktien angeboten.

Außenstehende Unternehmen und Privatpersonen sind von der Zeichnung ausgeschlossen. Die Aktionärsstruktur der FondsKonzept AG setzt sich weiterhin ausschließlich aus den Vorständen der Muttergesellschaft, ihren Familienmitgliedern und den Maklern zusammen.

Die daraus resultierende Unabhängigkeit von Einflüssen konzernfremder Unternehmen und Kapitalgeber ist in der Satzung der FondsKonzept AG als Muttergesellschaft des Maklerverbundes festgeschrieben.

Mit der Kapitalerhöhung können die Makler am unternehmerischen Erfolg und stetigen Wachstum des FondsKonzept Konzerns partizipieren. Dieser wird mit einer noch komfortableren Eigenkapitalbasis in die Lage versetzt, die Marktposition als einer der führenden digitalen Infrastrukturdienstleister auszubauen.

Hintergrund sind die gestiegenen Aufwendungen für Informationstechnologie und Programmierleistungen, die erhebliche finanzielle Ressourcen im zweistelligen Millionenbereich erfordern.

Auch 2021 fallen Investitionen in das Maklerservicecenter und seine ergänzenden Bausteine FinanceHome, FinanceApp und Fondsshop 3.0 an, um den Maklern mit leistungsstarken digitalen Tools Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Hans-Jürgen Bretzke, Vorsitzender des Vorstands der FondsKonzept AG:

„Mit der Kapitalerhöhung stellen wir die Weichen zum Ausbau unserer Marktposition in der Spitzengruppe der Maklerdienstleister. Die Zukunft des FondsKonzept Konzerns liegt in der digitalen Transformation von Finanzdienstleistungen aus den Bereichen Investmentfonds, Vermögensverwaltungen, Versicherungen und Finanzierungen. Hierfür wollen wir die erforderlichen Mittel bereitstellen und die erfolgreiche Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre fortsetzen.“

Auf dieser Grundlage ist eine jährliche Steigerung der Umsatzerlöse der FondsKonzept AG in Höhe von zehn Prozent geplant. Zum abgelaufenen Geschäftsjahr per 31. Dezember 2020 nahm das konzernweit administrierte Bestandsvolumen gegenüber dem Vorjahreswert (11,4 Mrd. Euro) auf 12,8 Mrd. Euro zu. Dies entspricht einer Steigerung von 12,3 Prozent. Das Bestandswachstum hat sich 2021 mit einem Wert von 13,5 Mrd. Euro zum 03. März 2021 fortgesetzt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unternehmen

FondsKonzept AG feiert 20-jähriges Gründungsjubiläum

In diesem Jahr feiert die FondsKonzept AG das 20-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Diese wurde als FondsKonzept Service GmbH am 27. April 2000 als Vertriebs- und Servicegesellschaft für Finanzmakler gegründet.
Holzbausteine-293152428-AS-oatawaHolzbausteine-293152428-AS-oatawaoatawa – stock.adobe.comHolzbausteine-293152428-AS-oatawaoatawa – stock.adobe.com
Unternehmen

FondsKonzept: neue Ressortverteilung im Vorstand

Im Vorstand der FondsKonzept AG gibt es nun eine neue Ressortverteilung: Alexander Lehmann, seit August 2019 Vorstand für Vertrieb, erweitert sein Ressort und übernimmt ab 1. Juni 2020 neben dem Segment Vertrieb Businesspartner auch den Bereich Marketing sowie die Betreuung der Haftungsdächer.
Anzugtraeger-Rettungsring-84970370-FO-Andrey-PopovAnzugtraeger-Rettungsring-84970370-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.comAnzugtraeger-Rettungsring-84970370-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com
Finanzen

FondsKonzept und Invers bieten Auffanglösung für Metzler-Depots

Für Anlagevermittler, die vom beschlossenen Verkauf der Fondshandelsplattform Metzler Fund Xchange (MFX) betroffen sind, bieten die Invers GmbH und die FondsKonzept AG eine Auffanglösung an.
Grüne 3D Pfeile bewegen sich nach obenGrüne 3D Pfeile bewegen sich nach obenlassedesignen – stock.adobe.comGrüne 3D Pfeile bewegen sich nach obenlassedesignen – stock.adobe.com
Digitalisierung

FondsKonzept startet volldigitalen Vertrieb von AIF's

Die FondsKonzept AG digitalisiert den Vertrieb von alternativen Investmentfonds (AIF´s). Seit Monatsbeginn können die Maklerinnen und Makler ihren Kunden Sachwertinvestments in einem volldigitalen Prozess ohne Medienbrüche anbieten.
Anzugtraeger-Bildschirm-entspannt-320955469-AS-H-KoAnzugtraeger-Bildschirm-entspannt-320955469-AS-H-KoH_Ko – stock.adobe.comAnzugtraeger-Bildschirm-entspannt-320955469-AS-H-KoH_Ko – stock.adobe.com
Assekuranz

Mitdenkendes System: Das neue smartMSC von FondsKonzept

Die FondsKonzept AG startet mit dem smartMSC in die Zukunft der Finanzberatung und hat dafür die neueste Version des Maklerservicecenters (MSC)  freigeschaltet. Bei smartMSC handelt es sich um die Weiterentwicklung des bekannten Servicesystems für die volldigitale Administration aller Geschäftsvorfälle.
Brille-Digitalisierung-211877773-AS--studio-v-zwoelfBrille-Digitalisierung-211877773-AS--studio-v-zwoelfstudio v zwölf – AdobeStockBrille-Digitalisierung-211877773-AS--studio-v-zwoelfstudio v zwölf – AdobeStock
Management

FondsKonzept: Corona-Krise wird Digitalisierung von Finanzdienstleistungen weiter befeuern

Derzeit profitieren Makler der FondsKonzept AG von ihrer digitalen Plattform, denn diese unterstützt mit ihren fünf Softwaretools Makler bei der Kommunikation gegenüber verunsicherten Kunden.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.