FondsKonzept und Invers bieten Auffanglösung für Metzler-Depots

Für Anlagevermittler, die vom beschlossenen Verkauf der Fondshandelsplattform Metzler Fund Xchange (MFX) betroffen sind, bieten die Invers GmbH und die FondsKonzept AG eine Auffanglösung an.

(PDF)
Anzugtraeger-Rettungsring-84970370-FO-Andrey-PopovAnzugtraeger-Rettungsring-84970370-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com

Damit reagieren beide Unternehmen auf die Verunsicherung vieler betroffener Makler zur weiteren Entwicklung ihrer Fondsbestände aufgrund des bevorstehenden Plattformverkaufes durch das Bankhaus Metzler.

Ähnliche Ereignisse bei Übernahmen der Vergangenheit mit der Übertragung der Depotbestände von einer Plattform auf eine andere zeigen, dass häufig sogenannte Reibungsverluste entstehen.

In diesem Zusammenhang weisen Michael Buth, Geschäftsführer der Invers Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH, und Hans-Jürgen Bretzke, Vorstand derFondsKonzept AG, darauf hin, dass mit den jeweiligen Systemen Invers Makler Assistent (IMA) sowie Maklerservicecenter (MSC) und den Kooperationspartnern Augsburger Aktienbank, FFB, ebase und Fondsdepot Bank leistungsfähige Alternativen zur Verfügung stehen. Zu den wichtigsten Funktionen der genannten Multibankenplattformen zählen die Administration von Anträgen und Orders, Depotauswertungen, Anlageempfehlungen, Neustrukturierungen von Depots sowie die Beratungsdokumentation und automatisierte Wirtschaftsprüfungen.

Reibungsverluste bei Übertragung

Michael Buth sowie Hans-Jürgen Bretzke nennen die Überlieferung der Anschaffungs- und Transaktionsdaten als neuralgische Schwachstelle bei einem Systemwechsel. Ein Fehlen oder die unvollständige Darstellung der Daten führen einerseits zu einer nicht korrekten Darstellung der Wertentwicklung und andererseits zu Fehlern bei den steuerlichen Angaben. Vor allem bei vor dem 1. Januar 2009 erworbenen Anteile.

Daraus ergeben sich ein erheblicher Korrekturbedarf sowie zeitaufwändige Rückfragen von Kunden, die den Berater mit einem nur schwer abschätzbaren Zeitaufwand binden und darüber hinaus die Kundenbeziehung belasten können.

Deswegen wird betroffenen Vermittlern empfohlen, rechtzeitig zu handeln und eine Lösung zu suchen, die den individuellen Gegebenheiten beider Gruppen – Kunde und Makler – am besten entspricht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Dartscheibe-digital-237210650-AS-areebarbarAnzugtraeger-Dartscheibe-digital-237210650-AS-areebarbarareebarbar – stock.adobe.comAnzugtraeger-Dartscheibe-digital-237210650-AS-areebarbarareebarbar – stock.adobe.com
Unternehmen

ebase: Übernahme der Augsburger Aktienbank erfolgreich abgeschlossen

Mit der Migration am vergangenen Wochenende hat die European Bank for Financial Services GmbH (ebase) die im letzten Jahr angekündigte Übernahme des Wertpapiergeschäfts der Augsburger Aktienbank AG nun erfolgreich vollzogen.
Hans-Juergen-Bretzke-2021-FondskonzeptHans-Juergen-Bretzke-2021-FondskonzeptFonds-Konzept AGHans-Juergen-Bretzke-2021-FondskonzeptFonds-Konzept AG
Finanzen

FondsKonzept AG führt Barkapitalerhöhung durch

Die FondsKonzept AG schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und investiert in die konzernweite digitale Infrastruktur. Hierzu steht eine Barkapitalerhöhung über die Begebung neuer Aktien an, die wie die vorangegangenen Platzierungen an die Verbundmakler ausgegeben werden.
Unternehmen

FondsKonzept AG feiert 20-jähriges Gründungsjubiläum

In diesem Jahr feiert die FondsKonzept AG das 20-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Diese wurde als FondsKonzept Service GmbH am 27. April 2000 als Vertriebs- und Servicegesellschaft für Finanzmakler gegründet.
Holzbausteine-293152428-AS-oatawaHolzbausteine-293152428-AS-oatawaoatawa – stock.adobe.comHolzbausteine-293152428-AS-oatawaoatawa – stock.adobe.com
Unternehmen

FondsKonzept: neue Ressortverteilung im Vorstand

Im Vorstand der FondsKonzept AG gibt es nun eine neue Ressortverteilung: Alexander Lehmann, seit August 2019 Vorstand für Vertrieb, erweitert sein Ressort und übernimmt ab 1. Juni 2020 neben dem Segment Vertrieb Businesspartner auch den Bereich Marketing sowie die Betreuung der Haftungsdächer.
Wealth management advisor.Wealth management advisor.Olivier Le Moal – stock.adobe.comWealth management advisor.Olivier Le Moal – stock.adobe.com
Finanzen

ebase Fondsbarometer: Anleger stellen Portfolien offensiver auf

Das vierte Quartal 2021 zeigte rege Handelsaktivitäten der Kunden der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®). Diese schlug sich in zahlreichen Neupositionierungen nieder. Zudem war die Nachfrage nach ETFs unverändert stark.
Hand holding magnifying glass with Money growing plant step with deposit coin. Bank and investment business concept.Hand holding magnifying glass with Money growing plant step with deposit coin. Bank and investment business concept.thekob5123 – stock.adobe.comHand holding magnifying glass with Money growing plant step with deposit coin. Bank and investment business concept.thekob5123 – stock.adobe.com
Finanzen

DIN-Projekt zur Abfrage von Nachhaltigkeitsfaktoren gestartet

Unter breiter Beteiligung von Versicherungsgesellschaften, Banken, Kapitalanlage-Gesellschaften, Vertrieben, Maklern, Verbänden, Nachhaltigkeits-Experten, Verbraucherschützern und Wissenschaftlern startete der Arbeitsausschuss NA 159-07-01 AA „Finanzdienstleistungen für den Privathaushalt“ beim Deutschen Institut für Normung (DIN e. V.) ein Projekt zur Erarbeitung eines Moduls „Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen“ zur bestehenden DIN-Norm 77230.Das ...

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.