Viele mittelständische Unternehmen sind in Zeiten von Corona genötigt, ihr Geschäftsmodell neu auszurichten. Um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu sichern, müssen sie ihr Eigenkapital in Form von Firmenkrediten aufstocken.
Dabei sind die Mittelständler vor allem auf eine starke und verlässliche Bank angewiesen. Welche Mittelstandsbanken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.
Dieses Jahr präsentiert sich die Commerzbank als Gesamt-Sieger, gefolgt von der Berliner Sparkasse und der Sparkasse Bremen.
Dies zeigt der bereits im vierten Jahr aufgelegte „ServiceAtlas Mittelstandsbanken 2021“, der 26 große Finanzhäuser für den Mittelstand ausweist und auf den Prüfstand stellt. Zu den 35 allgemeinen und branchenspezifischen Service- und Leistungsmerkmalen wurden die Meinungen von 1.423 Beschäftigten mit Kontakt zur jeweiligen Geschäftsbank ausgewertet.
Die besten Mittelstandsbanken
Als Gesamtsieger über alle Qualitätskategorien und damit auch als beste Mittelstandsbank insgesamt präsentiert sich die Commerzbank. Ebenfalls die höchste Auszeichnung mit einer „sehr guten“ Gesamtbewertung erhalten die Berliner Sparkasse, Sparkasse Bremen, Stadtsparkasse München, Frankfurter Sparkasse (Fraspa), Sparda-Bank München und die Mainzer Volksbank.
Acht weitere Mittelstandsbanken überzeugen darüber hinaus mit überdurchschnittlichen Werten und der Gesamtbewertung „gut“.
Platzierung | Mittelstandsbank | Note
1. Commerzbank | sehr gut*
2. Berliner Sparkasse | sehr gut
3. Die Sparkasse Bremen | sehr gut
4. Stadtsparkasse München | sehr gut*
5. Frankfurter Sparkasse (Fraspa) | sehr gut
6. Sparda-Bank München | sehr gut
7. Mainzer Volksbank | sehr gut
8. Sparkasse Hannover | gut
9. Dortmunder Volksbank | gut
10. Unicredit / HypoVereinsbank | gut
11. Berliner Volksbank | gut
12. Kreissparkasse Köln | gut
13. Sparda-Bank West | gut
14. Ostsächsische Sparkasse Dresden | gut
* Bank ist zugleich Einzelsieger in mind. einer der fünf untersuchten Kategorien
Einzelsieger in den Leistungskategorien
Die Spitzenplätze in den einzelnen Leistungskategorien teilen sich lediglich zwei Banken. Die Commerzbank verzeichnet als Gesamtsieger im Vergleich der 26 untersuchten Mittelstandsbanken zugleich den Einzelsieg in den Kategorien „Produkte“, „Kundenservice“ und „Preis-Leistungs-Verhältnis“. Bei der „Kommunikation“ und „Beratung“ liegt jeweils die Stadtsparkasse München ganz vorn.
Stärkste Kundenbindung über Beratungsmerkmale
Im Vergleich der fünf untersuchten Leistungskategorien weist die „Beratung“ die höchste Kundenbindung auf. Allen voran tragen hier die Merkmale „Engagement der Berater“, „Verständlichkeit der Beratung“ und „Eingehen auf Unternehmensbedürfnisse“ am stärksten zur Kundenbindung bei.
Im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit zeigen die genannten Beratungsmerkmale jedoch Optimierungsbedarf auf, so zeigt sich fast jeder fünfte Befragte doch unzufrieden. Erfreulicher sieht es hingegen mit den Leistungskategorien „Produkte“ und „Kundenservice“ aus.
Besonders viel Lob erhalten die Mittelstandsbanken bei den dazugehörigen Leistungsmerkmalen „Produktqualität“, „Einfaches Online-Banking“ und „Übersichtlichkeit der Website“.
Schlusslichter in der Kundenzufriedenheit sind die Merkmale „Verzinsung von Geldanlagen“ und „Kontokorrent- und Kreditzinsen“. Mehr als 20 Prozent der Befragten äußern sich hier unzufrieden.
Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, kommentiert:
„Die Corona-Krise erzwingt bei nicht wenigen Mittelständlern eine finanzielle Restrukturierung. Hierbei sollten Firmenbanken kundenorientiert unterstützen und mit flexiblen Lösungen sowie einer partnerschaftlichen Kommunikation zur Seite stehen.“
Die über 300-seitige Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Mittelstandsbanken 2021“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Studie enthält ausführliche Gesamtergebnisse sowie detaillierte Einzelprofile zu 26 Mittelstandsbanken.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Diese Banken sind besonders kundenorientiert
Bei welchen Banken fühlen sich Kunden und Kundinnen besonders gut betreut? ServiceValue hat für insgesamt 17 Banken mehr als 2.500 Kundenurteile eingeholt und ausgewertet. Acht Banken erzielen die Bestnote. Gesamtsieger sind norisbank sowie ING und Consorsbank.
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
Cyberkriminalität: Prävention und Schutz für Mittelstand immer wichtiger
Diese Unternehmen punkten im Kompetenz-Rating
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“
Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.
DIN-Standard schafft einheitliche Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltige Finanzprodukte sind auf dem Vormarsch, doch ihre Bewertung war bislang uneinheitlich. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) will das mit der neuen DIN 77236-2 ändern. Deren Ziel: ein verbindlicher Standard, der Transparenz und Vergleichbarkeit nachhaltiger Geldanlagen verbessert.
Rechtsschutzversicherung: Test zeigt Sparpotenziale und Leistungsunterschiede
Eine gute Rechtsschutzversicherung muss nicht teuer sein, zeigt ein aktueller Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag von ntv. Wer clever wählt, kann bis zu 58 Prozent sparen. Der Testsieger KS/Auxilia überzeugt in der Untersuchung mit starken Leistungen zu günstigen Prämien.
Die meisten Rechtsschutzversicherungen überzeugen Stiftung Warentest
Rechtsschutzversicherungen bieten wichtige Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten, doch die Leistungen variieren stark. Stiftung Warentest hat 67 Tarife untersucht: Die meisten schneiden gut ab, doch nur wenige bieten herausragenden Schutz.