Care Monitor 2020 fühlt der Pflegebranche auf den Zahn

Reichen die Maßnahmen des Rettungsschirms aus? Wie beeinflusst die Pandemie das wirtschaftliche Ergebnis? Hat Corona in der öffentlichen Wahrnehmung für eine Aufwertung des Pflegeberufs gesorgt?

(PDF)
Pflegekraft-gesucht-216664763.AS-ZerborjpgPflegekraft-gesucht-216664763.AS-ZerborjpgZerbor – stock.adobe.com

Diese und weitere Fragen beantwortet der „Care Monitor 2020“, zu dem rund 300 Führungskräfte in der Pflegebranche befragt wurden.

Top-Themen: Fachkräftemangel und Corona

Beherrschendes Thema ist und bleibt der Fachkräftemangel. Zudem haben sich die wirtschaftlichen Erwartungen durch die Corona-Pandemie kurzfristig drastisch eingetrübt: Während vor Corona rund 60 Prozent der Befragten von einem Umsatzanstieg ausgingen, waren es in der Krise nur noch elf Prozent, eine rückläufige Entwick­lung erwarten jetzt sogar 46 Prozent, vor der Pandemie waren es nur sieben Prozent.

Dennoch gehen die Befragten davon aus, dass die Pandemie die wirtschaftliche Situation nicht nach­haltig verschlechtern wird. Auch die demografische Entwicklung, gesetzliche Regu­lierungen und die Digitalisierung bewegen die Entscheider.

Rund 75 Prozent sehen die Digitalisierung der Pflege durch COVID-19 deutlich beschleunigt.

Mit dem „Care Monitor 2020“ haben der Branchendienst Care Invest und Roland Berger ein neues Branchenba­rometer etabliert, das ab jetzt jährlich der Pflegebranche den Puls fühlen und die wirtschaftliche Entwicklung abbilden wird.

Die Premierenausgabe der 24-seitigen Studie steht als PDF im Vincentz Shop zum Preis von 89,90 Euro hier zum Download bereit.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Geldscheine und Münzen vor der Nationalflagge DeutschlandsGeldscheine und Münzen vor der Nationalflagge DeutschlandsZerbor – stock.adobe.comGeldscheine und Münzen vor der Nationalflagge DeutschlandsZerbor – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

GKV und Pflegeversicherung von versicherungsfremden Ausgaben entlasten

Aufgrund der Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung und Sozialen Pflegeversicherung fordern die Verbände der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen die Bundesregierung auf, ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen und die Sozialversicherungszweige insbesondere von versicherungsfremden Leistungen zu entlasten. Damit die Sozialbeiträge nicht aus dem Ruder laufen, müssen Steuermittel in die laufenden Haushaltsberatungen eingeplant werden.

Pfeil-Geldscheine-9045622-DP-AnsondePfeil-Geldscheine-9045622-DP-AnsondePfeil-Geldscheine-9045622-DP-Ansonde
Pflege & Gesetz

AOK-Gutachten bestätigt Reformdruck in der Pflegefinanzierung

Vor dem Start der Haushaltswoche im Bundestag hat der AOK-Bundesverband ein Gutachten zur Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung veröffentlicht, mit dem die Gesundheitskasse auf die Dringlichkeit von Reformen hinweist und die zeitnahe Bereitstellung von Steuermitteln zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen im Bundeshaushalt 2025 fordert.

A sad lonely 70 years old senior in is apartmentA sad lonely 70 years old senior in is apartmentLouis-Photo – stock.adobe.comA sad lonely 70 years old senior in is apartmentLouis-Photo – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Belastungen in Milliardenhöhe: Obergrenze bei Pflegekosten finanziell nicht tragbar

Die Pflegekosten in Deutschland sind auch 2024 stark gestiegen. Deshalb erwägt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Pflegeheimbewohner mit einer Deckelung der Eigenanteile zu entlasten. Neue Berechnungen zeigen, dass diese Obergrenze gravierende Kosten verursachen würde.

Brahm_16-9.jpgBrahm_16-9.jpgThomas Brahm, Vorsitzender PKV-verbandPKV VerbandBrahm_16-9.jpgThomas Brahm, Vorsitzender PKV-verbandPKV Verband
Pflege & Gesetz

Vorsorgen, wenn die Pflegekosten durch die Babyboomer ansteigen

Konkrete Lösungskonzepte liegen auf dem Tisch: Der 'Neue Generationenvertrag für die Pflege' oder das vorgelegte Konzept für eine generationengerechte 'Pflege+ Versicherung' sowie bereits erfolgreich praktizierte Modelle einer betrieblichen Pflegezusatzversicherung. Alle anderen Ideen werden das Demografie-Problem der umlagefinanzierten Sozialen Pflegeversicherung nicht beheben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.