Die aktuelle Pandemie zeigt: Gerade jetzt ist gute Pflege wichtiger als je zuvor. Und Pflege braucht Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Unterstützung.
Daher unterstützen Sparkassen-Finanzgruppe und Union Krankenversicherung UKV engagierte Pflegende und gute Pflegeeinrichtungen ganz bewusst:.
Der mit 10.000 Euro dotierte „Pflegeinnovationspreis“ will besondere Leistungen in der Pflege würdigen.
Gesucht wird das beste Projekt in Ihrer Region, das auf lokaler Ebene dafür sorgt, dass pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich zuhause bleiben können und dafür auch digitale Mittel einbezieht.
Bewerben können sich noch bis Ende Februar 2021 alle Pflegeeinrichtungen, die sich der Quartierspflege im digitalen Wandel widmen.
Weitere Info und einfache Direktbewerbung unter: https://www.ukv.de/pflegepreis
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sofortmaßnahmen für die stationäre und ambulante Pflege
Umfangreiche Sofortmaßnahmen für die stationäre und ambulante Pflege beschlossen
ACTINEO: Angebotserweiterung im Bereich komplexer Personenschäden
GKV und Pflegeversicherung von versicherungsfremden Ausgaben entlasten
Aufgrund der Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung und Sozialen Pflegeversicherung fordern die Verbände der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen die Bundesregierung auf, ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen und die Sozialversicherungszweige insbesondere von versicherungsfremden Leistungen zu entlasten. Damit die Sozialbeiträge nicht aus dem Ruder laufen, müssen Steuermittel in die laufenden Haushaltsberatungen eingeplant werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflegekosten steigen weiter: „Wahlprogramme dürfen keine Worthülsen sein“
Die Eigenbeteiligung von Pflegebedürftigen in Heimen ist erneut gestiegen – trotz Pflegezuschüssen und Leistungsanpassungen. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) fordert deshalb konkrete Maßnahmen zur Begrenzung der Kosten. Besonders die Länder sieht der Verband in der Pflicht.
Pflegefinanzierung am Limit: Kurzfristige Stabilisierung und langfristige Reformen gefordert
Die Pflegeversicherung steht vor enormen finanziellen Herausforderungen. Ein Defizit von 1,55 Milliarden Euro in 2024, steigende Ausgaben und wachsende Pflegebedürftigkeit machen umfassende Reformen dringend notwendig. Doch wie kann die Finanzierung langfristig gesichert werden? Neue Studien und Forderungen der Sozialversicherungsträger werfen ein Schlaglicht auf mögliche Lösungen.
Pflegebedürftigkeit in Deutschland: Zahl steigt auf 5,7 Millionen – Mehrheit wird zu Hause versorgt
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland ist auf knapp 5,7 Millionen gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt ist dies auch auf den erweiterten Pflegebegriff zurückzuführen. Der Großteil der Pflegebedürftigen wird weiterhin zu Hause betreut – oft durch Angehörige.
Pflegebeitrag steigt – GKV-Spitzenverband fordert umfassende Reform
Die zum 1. Januar 2025 geplante Erhöhung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung auf 3,4 Prozent sieht der GKV-Spitzenverband lediglich als kurzfristigen Notbehelf. Vorstandsvorsitzende Dr. Doris Pfeiffer fordert eine umfassende Reform und mehr finanzielle Verantwortung vom Bund.