Privater Unfallschutz hilft bei Impfschäden mit Einschränkungen

Die meisten privaten Unfallversicherungen versichern Impfschäden, aber in der Regel machen sie dabei Ausnahmen. Mögliche Schäden durch die Corona-Schutzimpfung sind nur selten eingeschlossen.

(PDF)
Impfheft-266334710-AS-Guntar-FeldmannImpfheft-266334710-AS-Guntar-FeldmannGuntar Feldmann – stock.adobe.com

Das zeigt eine Verivox-Analyse.

90 Prozent der Tarife schließen Impfschäden ein

Von 153 untersuchten Unfallversicherungstarifen decken 90 Prozent Risiken bei Schutzimpfungen ab. Meist beschränken die Versicherer ihre Leistungen aber auf die Impfungen gegen bestimmte Infektionen.

Sie listen in den Versicherungsbedingungen konkret auf, welche Infektionen als Unfallschaden gelten - beispielsweise Borreliose, Malaria, Masern, Mumps, Pocken und Tuberkulose. Auch beim Impfen erstreckt sich der Versicherungsschutz dann ausschließlich auf Schutzimpfungen gegen diese festgelegten Krankheiten.

Bei jedem vierten Tarif umfassend geschützt – auch bei Corona-Impfung

16 Anbieter gehen bei Impfungen darüber hinaus. Diese Versicherer verzichten in insgesamt 39 Tarifen auf einen Katalog von Infektionskrankheiten.

Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH, sagt:

„Sie versichern generell alle Impfschäden. Dann würden auch mögliche Impfschäden nach einer Corona-Schutzimpfung als Unfall gelten und wären versichert.“

Wann es bei Impfschäden Geld gibt

Unfallversicherungen zahlen bei Invalidität oder bei Tod eine festgelegte Versicherungssumme. Bei Invalidität geht es darum, wie stark die Gesundheit nach einem Unfall dauerhaft beeinträchtigt ist. Gutachter würden nach einem Impfschaden einen Prozentsatz ermitteln und Versicherte erhalten beispielsweise bei 20 Prozent Invalidität auch 20 Prozent der Versicherungssumme einmalig ausgezahlt.

Methodik

Ausgewertet wurden die Tarifverzeichnisse von 153 Unfallversicherungstarifen bei 65 Anbietern. Insgesamt gibt es circa 90 Anbieter von Unfallversicherungen, sowohl Versicherer als auch Assekuradeure; das sind Dienstleister für Makler.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

3 Gläser Konten mit Euro Scheinen, 2€ Münzen und Wechselgeld3 Gläser Konten mit Euro Scheinen, 2€ Münzen und WechselgeldChristin Klose – stock.adobe.com3 Gläser Konten mit Euro Scheinen, 2€ Münzen und WechselgeldChristin Klose – stock.adobe.com
Assekuranz

So sparen Verbraucher über 2.500 Euro jährlich

Preisanstieg auf breiter Front: Die Inflation in Deutschland ist auf dem höchsten Stand seit fast 30 Jahren. Auch viele Verträge werden teurer. Doch zwischen günstigen und teuren Tarifen gibt es große Preisunterschiede – eine Modellfamilie spart so schnell über 2.500 Euro pro Jahr. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox.
Impfung-232435172-AS-terovesalainenImpfung-232435172-AS-terovesalainenterovesalainen – stock.adobe.comImpfung-232435172-AS-terovesalainenterovesalainen – stock.adobe.com
Produkte

Apella-Tochter versichert über 8000 Bestandsverträge gegen Covid-Impfschäden

Noch zu Beginn des letzten Jahres war Covid kein Thema. Inzwischen wissen die meisten Deutschen viel mehr über Viren, Pandemien und Impfungen, als ihnen lieb ist. Doch nicht nur Bürger und Verbraucher haben dazu gelernt.
Stechmuecke-1332382-PB-FotoshopTofsStechmuecke-1332382-PB-FotoshopTofs/ FotoshopTofs / pixabay.comStechmuecke-1332382-PB-FotoshopTofs/ FotoshopTofs / pixabay.com
Assekuranz

Globale Klimaerwärmung und die Bedeutung für den Unfallschutz

Wenn die Tage länger werden und steigende Temperaturen zu einem Sonntagspicknick oder einem Grillabend auf der heimischen Terrasse einladen, sind regelmäßig ungebetene Gäste zu Gast. Stechmücken und Zecken, diese kleinen und stets nach frischem Blut gierenden Minivampire aus dem Reich der Insekten und Spinnentiere, können einem den Sonntagsausflug oder auch die abendliche Einladung auf dem Balkon oder der Terrasse gründlich verleiden. Während sich die blutgierigen weiblichen Stechmücken mit ...
Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

DALL-EDALL-E
Assekuranz

Rekordpreise in der Kfz-Versicherung: Erhöhungen um bis zu 25 Prozent

Autofahrer müssen sich auf deutliche Preissteigerungen in der Kfz-Versicherung einstellen. Laut dem Kfz-Versicherungsindex von Verivox sind die Prämien im Schnitt um 24 Prozent teurer als im Vorjahr.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.