Privater Unfallschutz hilft bei Impfschäden mit Einschränkungen

Die meisten privaten Unfallversicherungen versichern Impfschäden, aber in der Regel machen sie dabei Ausnahmen. Mögliche Schäden durch die Corona-Schutzimpfung sind nur selten eingeschlossen.

(PDF)
Impfheft-266334710-AS-Guntar-FeldmannImpfheft-266334710-AS-Guntar-FeldmannGuntar Feldmann – stock.adobe.com

Das zeigt eine Verivox-Analyse.

90 Prozent der Tarife schließen Impfschäden ein

Von 153 untersuchten Unfallversicherungstarifen decken 90 Prozent Risiken bei Schutzimpfungen ab. Meist beschränken die Versicherer ihre Leistungen aber auf die Impfungen gegen bestimmte Infektionen.

Sie listen in den Versicherungsbedingungen konkret auf, welche Infektionen als Unfallschaden gelten - beispielsweise Borreliose, Malaria, Masern, Mumps, Pocken und Tuberkulose. Auch beim Impfen erstreckt sich der Versicherungsschutz dann ausschließlich auf Schutzimpfungen gegen diese festgelegten Krankheiten.

Bei jedem vierten Tarif umfassend geschützt – auch bei Corona-Impfung

16 Anbieter gehen bei Impfungen darüber hinaus. Diese Versicherer verzichten in insgesamt 39 Tarifen auf einen Katalog von Infektionskrankheiten.

Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH, sagt:

„Sie versichern generell alle Impfschäden. Dann würden auch mögliche Impfschäden nach einer Corona-Schutzimpfung als Unfall gelten und wären versichert.“

Wann es bei Impfschäden Geld gibt

Unfallversicherungen zahlen bei Invalidität oder bei Tod eine festgelegte Versicherungssumme. Bei Invalidität geht es darum, wie stark die Gesundheit nach einem Unfall dauerhaft beeinträchtigt ist. Gutachter würden nach einem Impfschaden einen Prozentsatz ermitteln und Versicherte erhalten beispielsweise bei 20 Prozent Invalidität auch 20 Prozent der Versicherungssumme einmalig ausgezahlt.

Methodik

Ausgewertet wurden die Tarifverzeichnisse von 153 Unfallversicherungstarifen bei 65 Anbietern. Insgesamt gibt es circa 90 Anbieter von Unfallversicherungen, sowohl Versicherer als auch Assekuradeure; das sind Dienstleister für Makler.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Impfung-232435172-AS-terovesalainenImpfung-232435172-AS-terovesalainenterovesalainen – stock.adobe.com
Produkte

Apella-Tochter versichert über 8000 Bestandsverträge gegen Covid-Impfschäden

Noch zu Beginn des letzten Jahres war Covid kein Thema. Inzwischen wissen die meisten Deutschen viel mehr über Viren, Pandemien und Impfungen, als ihnen lieb ist. Doch nicht nur Bürger und Verbraucher haben dazu gelernt.
Stechmuecke-1332382-PB-FotoshopTofsStechmuecke-1332382-PB-FotoshopTofs/ FotoshopTofs / pixabay.com
Assekuranz

Globale Klimaerwärmung und die Bedeutung für den Unfallschutz

Wenn die Tage länger werden und steigende Temperaturen zu einem Sonntagspicknick oder einem Grillabend auf der heimischen Terrasse einladen, sind regelmäßig ungebetene Gäste zu Gast. Stechmücken und Zecken, diese kleinen und stets nach frischem Blut gierenden Minivampire aus dem Reich der Insekten und Spinnentiere, können einem den Sonntagsausflug oder auch die abendliche Einladung auf dem Balkon oder der Terrasse gründlich verleiden. Während sich die blutgierigen weiblichen Stechmücken mit ...
Für 2025 verzeichnet die VTV einen traurigen Rekord – erstmals sind fünf Tierseuchen gleichzeitig in Deutschland aktiv (Symbolbild).Für 2025 verzeichnet die VTV einen traurigen Rekord – erstmals sind fünf Tierseuchen gleichzeitig in Deutschland aktiv (Symbolbild).DALL-E
Assekuranz

„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“

Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.

Assekuranz

Verhärtete Fronten und neue Streikwelle: Versicherungsbranche vor einem heißen Juni

Die Tarifverhandlungen in der Versicherungswirtschaft sind gescheitert, die Fronten verhärtet – ver.di setzt auf gezielte Streikaktionen. Was hinter dem Abbruch der Gespräche steckt, wie sich die Lager positionieren und warum sich der Konflikt zum Grundsatzstreit entwickelt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht