Bei Vermittlern sind Versicherungsprodukte mit hohem Verwaltungsaufwand oftmals unbeliebt. Erst recht, wenn regelmäßig jedes Jahr die Prämien steigen. Anders macht es die internationale Auslandskrankenversicherung PassportCard.
Ihr innovatives Modell unterstützt Makler bei der täglichen Arbeit, indem es auf Wunsch die Anfragen im Namen der Vermittler bearbeitet und während der gesamten Dauer der Police die monatliche Maklerprovision bezahlt.
Dabei muss der Vermittler in die Verwaltung des Versicherten und dessen Versicherungsfälle gar nicht mehr eingreifen, denn PassportCard übernimmt mit ihrer roten Versicherungskarte die Behandlungskosten im Ausland sofort und zahlt das medizinische Personal direkt.
Wie ein „Backoffice für den Broker“ erledigt PassportCard die Arbeit. Lästige Abwicklungen von Versicherungsfällen mit Schadenformularen und Kostenerstattung entfallen.
Stabile Prämien in 2021
Des Weiteren hält PassportCard die Prämien für die internationale Krankenversicherung auch dieses Jahr stabil – zur Freude von Maklern und Kunden. Da die Berechnung der Kosten und deren Übernahme in Echtzeit passiert, kann PassportCard auf einen aktuellen Datenstand blicken: PassportCard braucht nicht mit hohen Schadenrückstellungen zu rechnen, denn alle Ansprüche befinden sich in Echtzeit im System.
Kunden von PassportCard haben u.a. durch die freie Arztwahl sehr früh Zugang zu innovativer Behandlung und Medizin. Daher kann PassportCard die medizinische Inflation im Voraus einschätzen und managen sowie zusätzliche Kosten für z.B. Impfstoffe einplanen.
Matthias Hentschke, Vertriebsdirektor bei PassportCard, fasst zusammen:
„Wir sind für unsere Maklerinnen und Makler ein idealer Servicepartner. Die Mischung aus intelligenten, digitalisierten Prozessen und persönlicher Ansprache rund um die Uhr durch unser Team erfüllt optimal die Ansprüche des Marktes – auch nach Preisstabilität."
Themen:
LESEN SIE AUCH
PassportCard: Auslandskrankenversicherung geht neue Wege
Techniker Krankenkasse launcht Auslandskrankenversicherung
Wartezeitaktion der DELA Lebensversicherung
Kunden, die vom 16. September bis zum 30. November 2024 eine Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben mit Wartezeit-Tarif abschließen, erhalten bereits 9 Monaten früher den vollumfänglichen Versicherungsschutz. Im Aktionszeitraum wird die Wartezeit von 24 auf 15 Monate verkürzt.
E-Sport: die Bayerische und Neodigital starten exklusives Online-Produkt
Zur Gamescom in Köln präsentiert die Bayerische in Kooperation mit dem digitalen Schaden- und Unfallversicherer Neodigital eine neue Gaming-Police, die ausschließlich online vertrieben wird. Sie bietet Schutz für das Gaming-Equipment von E-Sportlern und Hobby-Gamern bis zu einem Gesamtwert von 5.000 Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.