Finanzexperten erwarten Anstieg der Kreditausfälle im Jahr 2021

93,3 Prozent der Finanzexperten erwarten einen Anstieg der Kreditausfälle im Jahr 2021. Knapp die Hälfte dieser geht sogar von einem starken Anstieg aus. Dies geht aus einer neuen Infografik von „Handelskontor“ hervor.

(PDF)
Hand-Stempel-Insolvenz-51046391-AS-Marco2811Hand-Stempel-Insolvenz-51046391-AS-Marco2811Marco2811 – stock.adobe.com

Dagegen erwarten lediglich 4,1 Prozent einen Rückgang der Kreditausfälle. 2,7 Prozent sind der Auffassung, dass sich das Niveau kaum verändern wird. Dennoch ist die Stoßrichtung eindeutig.

Ein hohes Maß an Kreditausfällen könnte für Banken gefährlich werden. Folgt man den Finanzmarktexperten, dann sind insbesondere die Sparkassen gefährdet. Hier sehen 58 Prozent dieser überdurchschnittlich hohe Risiken. Bei Großbanken und Privatbankiers sehen hingegen lediglich 32 Prozent bzw. 9 Prozent höhere Risiken.

Anzahl der Insolvenzverfahren auf historischem Tief – Noch

Indes schlägt sich die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen noch nicht in den angemeldeten Insolvenzen wider. Die Anzahl dieser befindet sich sogar auf einem historischen Tief. Dies hängt nicht zuletzt mit den außer Kraft gesetzten Antragspflichten zusammen.

Allerdings befürchten knapp 61 Prozent der Finanzexperten, dass diese Aussetzung zu mehr sogenannten Zombiefirmen führt.

Wie die Infografik aufzeigt, könnte sich die Zunahme der Unternehmensinsolvenzen von 2019-2021 auf 12 Prozent belaufen. Hinsichtlich der Entwicklung in den USA sind die Experten unterdessen deutlich skeptischer. Hier erwarten diese sogar einen Anstieg der Insolvenzen von 57 Prozent.

Handelskontor-Herausgeber Raphael Lulay kommentiert:

Dass es zu vermehrten Kreditausfällen kommen wird, hierin sind sich die meisten Profis einig. Deutlich kontroverser wird hingegen diskutiert, ob die Banken gewappnet hierfür sind.

Hier lesen Sie weitere interessante Informationen, inklusive einiger anschaulichen Infografiken

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Blockchain technology connections, Cryptocurrency digital encrypBlockchain technology connections, Cryptocurrency digital encrypKanawatTH – stock.adobe.comBlockchain technology connections, Cryptocurrency digital encrypKanawatTH – stock.adobe.com
Finanzen

Kryptowährungen verschwinden von der Bildfläche

12.100 unterschiedliche Kryptowährungen wurden in diesem Jahr schon mindestens einen Monat lang nicht mehr gehandelt. Marktbeobachter sprechen dabei von Zombie-Währungen, oder auch von Projekten, die schlichtweg gestorben sind.

Grafik 2_Häufigkeit Zahlungsvorfälle nach Covid-19 Europa vs Deutschland.jpgGrafik 2_Häufigkeit Zahlungsvorfälle nach Covid-19 Europa vs Deutschland.jpgobs/Euler Hermes DeutschlandGrafik 2_Häufigkeit Zahlungsvorfälle nach Covid-19 Europa vs Deutschland.jpgobs/Euler Hermes Deutschland
Finanzen

So ticken europäische CFOs vor und nach Ausbruch von Covid-19

Nichts fürchten deutsche und europäische Finanzchefs (CFOs) so sehr wie verspätete Zahlungen ihrer Kunden. Selbst Cyberrisiken fallen aus Sicht der CFOs hinter den beiden Hauptrisiken zurück, ebenso wie Schwierigkeiten in den Lieferketten oder sogar rückläufige Umsätze und Profitabilität.
Frau-Laptop-Smartphone-328916140-AS-fizkesFrau-Laptop-Smartphone-328916140-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comFrau-Laptop-Smartphone-328916140-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Unternehmen

Raisin vereinfacht Zugang für Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Raisin hat eine Partnerschaft mit dem Identitätsdienst yes geschlossen. Kunden von vielen Sparkassen und Genossenschaftsbanken können dadurch ihre bestehenden Online-Banking-Daten für die schnellere Registrierung bei WeltSparen verwenden.
Iustitia-218775828-FO-BillionPhotos-comIustitia-218775828-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.comIustitia-218775828-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.com
Unternehmen

Deutsche Bank auf Milliarden verklagt

Vor dem Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2-05 O 440/18) hat die TILP Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für den Unternehmer Hafez Sabet eine Klage gegen die Deutsche Bank AG sowie die Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG als Gesamtschuldner über mehr als 11 Milliarden Euro eingereicht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.