Publikumsfonds HMT Aktien Bessere Welt startet für institutionelle und private Anleger
In Zusammenarbeit mit HanseMerkur Trust, der Asset-Management-Tochter der HanseMerkur Gruppe, legt Universal-Investment einen neuen globalen Aktienfonds mit dem Namen HMT Aktien Bessere Welt (ISIN: DE000A2QCXN1) auf.
Investiert wird weltweit in Aktienwerte von etablierten aber auch kleineren Unternehmen, die „die Welt ein kleines Stück besser machen“, so Fondsmanager Dennis Sauert von HanseMerkur Trust. Finanziert wurde das Startvolumen in Höhe von 20 Millionen Euro von der Muttergesellschaft des Asset Managers.
Raik Mildner, Vorstand der HanseMerkur, dazu:
„Versicherungen müssen im aktuellen Niedrig- und Negativzinsumfeld nach alternativen Anlageformen suchen. Vor diesem Hintergrund und dem stetig wachsenden Nachhaltigkeits-Bewusstsein unserer Versicherungsnehmer, betrachten wir die Strategie nicht nur für uns, sondern auch für andere institutionelle sowie private Anleger als sehr interessant.“
Die Fondsmanager können gemäß Anlagerichtlinien in bis zu 50 Titel investieren und sind in ihrem diskretionärem Stock-Picking-Ansatz frei in der Auswahl nach Branchen und Regionen. Vorrangig soll in Titel aus den Branchen erneubare Energien, Wasseraufbereitung, Versorgung, Umwelttechnologien aber auch Themen wie Ernährung investiert werden.
Zwar werden innerhalb der Anlagestrategie auch strikte Ausschlusskriterien verwendet. Mit diesen werden aber lediglich die gesetzten Mindestanforderungen für Unternehmen definiert, in die investiert werden soll.
„Wir betrachten den neuen Fonds nicht als reines ESG-Konstrukt, sondern vielmehr als Themen-Fonds. Innovative Technologien für eine bessere Welt sind wichtiger als Ideologie. Wir suchen daher gezielt nach verantwortungsvollen Unternehmen, die mit ihren Produkten die Umwelt schonen oder schützen,“ so Sauert weiter.
Auflegt wird der Publikumsfonds in Deutschland mit zunächst zwei institutionellen und einer Retail-Tranche.
Die Fondsdaten auf einen Blick
Bilder: (1) © whyframeshot – stock.adobe.com (2) © HanseMerkur Trust AG
Themen:
LESEN SIE AUCH
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Private Krankenversicherung startet neuen Wagniskapitalfonds
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellt den "Heal Capital 2" vor: einen Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen. "Heal Capital 2" knüpft an den aktiven, 2020 aufgelegten Fonds "Heal Capital" an, der mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro aktuell 18 europäische Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur fördert.
Reform bringt neuen Schwung für ELTIFs
ELTIFs zählen zu Alternativen Investmentfonds, um langfristige Investitionen in die europäische Realwirtschaft zu fördern. Mithilfe der regulierten Langzeitfonds sollen illiquide Kapitalanlagen Privatanlegern besser zugänglich werden. ELTIFs verschaffen ein reguliertes, depotfähiges und transparentes Vehikel, was sie für Privatanlagen geeignet macht. Dazu zählen Private Equity, Infrastruktur, Sachwerte wie Windkraftanlagen oder Private Debt.
ecoligo emittiert grüne Anleihe „ecoStart“
Der Impact-Investment-Anbieter ecoligo hat die grüne Anleihe „ecoStart“ mit einem Zeichnungsvolumen von bis zu 2 Mio. Euro auf den Markt gebracht. Mit der Anleihe investiert ecoligo diversifiziert in verschiedene neue Solarprojekte in Schwellenländern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.