Seit dem 1. August 2020 fordert der Gesetzgeber im Rahmen der überarbeiteten FinVermV nun auch von allen 34f-Vermittlern eine barrierefreie und rechtssichere Taping-Lösung zur Aufzeichnung und Archivierung von telefonischen Beratungsgesprächen sowie zur Speicherung von Videoberatung.
Blau direkt stellt mithilfe der MiFID Recorder GmbH jetzt Maklern eine rechtskonforme Aufzeichnung telefonischer Beratung zur Verfügung.
Telefonische Beratung beziehungsweise Videoberatung im Investmentbereich hat aufgrund der Corona-Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen. Vermittler und Berater sind angehalten, Kontakte und damit Kundenbesuche so weit wie möglich zu reduzieren und ihre Beratungen virtuell beziehungsweise telefonisch durchzuführen.
Noch immer ist das Telefon hier in den meisten Fällen das Kommunikationsmittel erster Wahl, da die Einstiegshürden für beide Seiten geringer sind und Beratungsgespräche nicht selten aus dem Auto, von unterwegs oder eben spontan geführt werden.
Oliver Lang, der für den Investmentbereich verantwortliche Geschäftsführer bei blau direkt, dazu:
Oliver Lang, CIO, blau direkt „Als Technologiemarktführer wollen wir auch im Bereich Investment die fortschrittlichsten Technologienunseren Maklerpartnern zur Verfügung zu stellen. Mit dem MiFID-Recorder ermöglichen wir, von unterwegs und papierlos arbeiten zu können.“
Der MiFID-Recorder ist inzwischen die am meisten genutzte virtuelle Taping-Lösung am deutschen Markt. Die einfache und flexible Anwendung erfüllt alle Anforderungen, die an eine wesentliche Auslagerung gestellt werden. So ist die Plattform gemäß IDW PS 880 geprüft und dem System wird uneingeschränkte Rechtssicherheit attestiert.
Dieses Set-up, die inzwischen beeindruckende Referenzliste der MiFID-Recorder GmbH und das positive Feedback unzähliger Vermittler haben letztlich auch blau direkt überzeugt.
Thomas Jasper, Gründer und Geschäftsführer der MiFID-Recorder GmbH, dazu:
Thomas Jasper, Geschäftsführer, MiFID-Recorder GmbH „Es freut uns sehr, dass wir mit blau direkt einen weiteren wichtigen Partner gewinnen konnten, den wir gerne beim Aufbau seines Investmentbereichs begleiten. Der MiFID-Recorder wird inzwischen als Branchenstandard wahrgenommen und es ist schön, dass wir auch blau direkt von der Qualität unseres Dienstes überzeugen konnten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
AMEISE mit neuem Aktivitäten Feed für mehr Effizienz und Produktivität
Das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE erhält ein neues Feature: Der Aktivitäten Feed als zentrale Informationsquelle, in der alle relevanten Dokumente und Ereignisse zusammengeführt werden.
blau direkt setzt auf unabhängigen Vergleichsrechner comparit
Der Technologieanbieter blau direkt, der an der cpit comparit GmbH beteiligt ist, stellt künftig allen Vertriebspartnern die neue Vergleichsplattform kostenfrei zur Verfügung. Bisherige Rechner werden dadurch sukzessive ersetzt und Prozesse optimiert.
blau direkt-Kundenapp mit umfangreichem Relaunch
Neben einem komplett neuen Design überzeugt die jüngste simplr-Version mit einer Vielzahl an benutzerfreundlichen Funktionen. Neu sind unter anderem ein Dokumentengenerator für die Digitalisierung von Anträgen und Rückfragen durch den Kunden, eine Accountverwaltung oder die Datei Upload Funktion.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.