Kfz-Versicherung: Höhere Wechselbereitschaft durch Corona

In diesem Jahr dürfte die Corona-Pandemie für ein deutlich stärkeres Wechselverhalten bei der Kfz-Versicherung sorgen. Und dadurch mittelfristig eine neue Preisdynamik im stagnierenden Kfz-Versicherungsmarkt auslösen.

(PDF)
Frau-Auto-Maske-338745201-AS-milanmarkovic78Frau-Auto-Maske-338745201-AS-milanmarkovic78milanmarkovic78 – stock.adobe.com

Das geht aus einer von Simon-Kucher & Partners durchgeführten Erhebung unter führenden Versicherungsmanagern hervor.

Frank Gehrig, Partner sowie Insurance, Sales & Pricing Specialist bei Simon-Kucher & Partners, sagt:

„Viele Versicherte müssen ihre Ausgaben aufgrund von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit reduzieren. Ohne Preisanpassung dürfte dieser Kostendruck zu einer erhöhten Wechsel- und Vergleichsbereitschaft führen.“

Geringeres Mobilitätsverhalten

Die befragten Marktexperten sagen wegen des geringeren Mobilitätsverhaltens der Deutschen 2020 einen Rückgang der Kfz-Schäden in Höhe von rund 4 Prozentpunkten voraus.

Aber die sinkenden Kosten werden durchschnittlich nur zu einem Viertel an die Kunden weitergegeben: Laut befragten Versicherungsmanagern sollen die Kfz-Versicherungspreise für Verbraucher nur leicht um 0,8 Prozent sinken.

Für 2021 rechnen die Versicherungsexperten indes wieder mit einem Anstieg der Kfz-Schäden.

Höhere Wechselbereitschaft

Die in der Studie befragten Versicherungsmanager attestieren einem Drittel der Kfz-Wechselkunden eine höhere Wechselbereitschaft.

Frank Gehrig erklärt:

„Weniger etablierten Versicherern eröffnet das jetzt die Möglichkeit, Marktanteile zu gewinnen. Klare Gewinner dieser Entwicklung sind Online-Makler und Vergleichsportale.“

Das Nachsehen habe vor allem der traditionelle Bank- und Exklusivvertrieb.

Frank Gehrig erwartet tiefgreifende Folgen für 2021:

„Diese Verschiebung könnte einen ‚Race-to-the-Bottom‘-Effekt auslösen, bei dem Versicherer mit Preissenkungen zum nächsten Wechselgeschäft versuchen werden, verlorene Marktanteile zurückzugewinnen.“

Kundenansprache statt Preissenkungen

Allerdings haben laut Stefanie zur Horst, Senior Director und Insurance & Pricing Specialist bei Simon-Kucher & Partners, die Versicherer keinen großen Spielraum. Denn der „Branchenmonitor: Kraftfahrtversicherung 2014-2019“ von V.E.R.S Leipzig GmbH zeigt, dass sich fast jede zweite Kfz-Versicherungsgesellschaft in den roten Zahlen bewegt und eine Combined Ratio von über 100 aufweist. Deswegen dürfte die Freude über momentan stärker sinkende Schadenkosten nur von kurzer Dauer sein.

Stefanie zur Horst sagt:

„Die Corona-Pandemie verschafft den Kfz-Versicherern nur eine kurze Atempause. Statt an der Preisschraube zu drehen, sollten Kfz-Versicherer daher bereits jetzt auf eine richtige Kundenansprache setzen.“

Für die Branche bedeutet das, sich digital breiter und besser aufzustellen und weiter an bedarfsgerechten Preis- und Produktlösungen zu arbeiten.

Dabei kommt insbesondere einem intelligenteren Pricing eine Schlüsselrolle zu, um Bestandskunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen.

Stefanie zur Horst dazu:

„Das umfasst etwa die Verwendung von Behavioral Pricing sowie die verstärkte Nutzung und Analyse pricingrelevanter Daten wie Kosten- und Margenentwicklungen, Finanz- und Transaktionsdaten sowie kundenzentrierte Daten und Wettbewerbsinformationen. Diese werden häufig nicht systematisch erfasst und ausgewertet. Hier verschenkt die Branche viel Potenzial.“

Die Zukunft seien deswegen Algorithmen-basierte Systeme, die verlässliche Prognosen und Empfehlungen zu Preisänderungen in der Kfz-Landschaft erstellen können. Zudem sollten Versicherer auf eine stärkere Segmentdifferenzierung in der Kundenansprache setzen, um etwa jüngere Kundengruppen mit einem zielgruppenkonformen Pricing zu erreichen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-im-Armdruecken-246583266-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSAnzugtraeger-im-Armdruecken-246583266-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comAnzugtraeger-im-Armdruecken-246583266-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie Corona die Versicherungswirtschaft beeinflusst

Auch wenn COVID-19 nicht in der Versicherungswirtschaft die größte Katastrophe für die Branche verursacht hat, werden dennoch mehrheitlich negative Auswirkungen erwartet. Und auch der Wettbewerb wird härter.
AbbiegerAbbiegerAbbieger
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Fast die Hälfte der Autofahrer wechselbereit

46 Prozent der Deutschen sind offen für einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Für jeden zweiten Autofahrer sind derzeit solide Leistungen wichtiger als ein günstiger Preis. Wie hoch die Bereitschaft ist, sich eine neue Versicherung zu suchen, hängt auch vom Alter ab.

generic electric car x-ray with battery charging at public charggeneric electric car x-ray with battery charging at public chargHerr Loeffler – stock.adobe.comgeneric electric car x-ray with battery charging at public chargHerr Loeffler – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Alternative Antriebsarten auf Pole-Position beim Autokauf

Hohe Spritpreise, Klimaschutz und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit stellen die Menschen auch beim Thema Mobilität vor Herausforderungen. Rund die Hälfte der deutschen Autobesitzer*innen planen daher, bei einem Neukauf sich ein Auto mit alternativer Antriebsart zuzulegen.

Woman driving in the car on the road tripWoman driving in the car on the road tripMilica – stock.adobe.comWoman driving in the car on the road tripMilica – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Jubiläumsrabatt für Kfz-Versicherungswechsler

Die Wechselbereitschaft bei der Kfz-Versicherung ist grundsätzlich hoch. Angesichts sich verteuernder Kraftstoffpreise, gewinnt für Autofahrer das Preis-Leistungs-Verhältnis noch höhere Bedeutung. Die ADAC-Autoversicherung umwirbt Wechselwillige mit Prämien-Rabatten.

Autokosten und Finanzierung; Autoschlüssel, Auto und Taschenrechner auf Tabellen, Hintergrund, TextfreiraumAutokosten und Finanzierung; Autoschlüssel, Auto und Taschenrechner auf Tabellen, Hintergrund, Textfreiraumv.poth – stock.adobe.comAutokosten und Finanzierung; Autoschlüssel, Auto und Taschenrechner auf Tabellen, Hintergrund, Textfreiraumv.poth – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Gothaer Kfz-Tarif: Vorteile durch Treue-Kasko

Bundesweit erhalten in den nächsten Tagen alle Kfz-Versicherten ihre jährlichen Beitragsrechnungen. In vielen Fällen schlummert die einmal abgeschlossene Autoversicherung viele Jahre unberührt in der Schublade. Während sich die einen freuen, weil sie beispielsweise durch eine neue Schadenfreiheits-, Regional- oder Typklasse künftig sparen, ärgern sich andere über Beitragserhöhungen. D
Frau-Fahrerin-287093816-AS-VitaliiFrau-Fahrerin-287093816-AS-VitaliiVitalii – stock.adobe.comFrau-Fahrerin-287093816-AS-VitaliiVitalii – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherer: Wechselbereitschaft trotz hoher Kundenzufriedenheit

Um eine Kfz-Versicherung kommen Autobesitzer nicht herum und jeder kann von persönlichen Erfahrungen berichten. Dabei schneiden die Versicherer aus Sicht der Kunden aktuell gut ab, wie eine Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv zeigt. Dennoch ist ein Anbieterwechsel für viele Versicherten eine Option.

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.