PKV: Steuern sparen mithilfe des KV-OPTIMIERER des IVFP

War bislang in der privaten Krankenvollversicherung eine Vorauszahlung von maximal 30 Monatsbeiträgen möglich, so hat sich dieser Maximalbeitrag nun auf 36 Monate erhöht.

(PDF)
Steuern-Taschenrechner-Stift-268989629-AS-ZerborSteuern-Taschenrechner-Stift-268989629-AS-ZerborZerbor – stock.adobe.com

Auf eine solche Vorauszahlung gewähren einige Anbieter Skonti von bis zu 3 Prozent. Zusätzlich zu dieser Ersparnis können sich steuerliche Vorteile ergeben.

So darf der maximal ansetzbare Beitrag für sonstige Vorsorgeaufwendungen in Höhe von 1.900 Euro (für Arbeitnehmer) beziehungsweise 2.800 Euro (für Selbstständige) durch Beiträge zur Basiskranken- und Pflegepflichtversicherung in unbegrenzter Höhe überschritten werden.

Dies gilt auch für diejenigen Beitragsanteile zu einer PKV, die auf die Basisabsicherung entfallen. Dadurch können im Jahr der Vorauszahlung die Beiträge zur Basisabsicherung in voller Höhe steuerlich geltend gemacht werden. In den Folgejahren werden somit keine Beiträge zur Krankenversicherung mehr fällig.

So können Beiträge zu anderen Versicherungen wie Haftpflicht, Unfall, Todesfall, Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit im Rahmen der sonstigen Vorsorgeaufwendungen, die üblicherweise bereits durch die Krankenversicherungsbeiträge ausgeschöpft sind, steuerlich geltend gemacht werden. Das Ergebnis davon kann ein Einsparpotenzial im vierstelligen Bereich sein.

Um Kunden diese und weitere Effekte rund um die private Krankenversicherung aufzeigen zu können, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung den KV OPTIMIERER entwickelt. Mit nur wenigen Eingaben, können Kunden von einem Wechsel in die private Krankenversicherung überzeugt werden. Viele Argumente aus dem Beratungsalltag werden aufgegriffen und fachlich fundiert aufgearbeitet.

Für Versicherer ist es möglich, eine eigene Version des KV OPTIMIERERs zu erwerben. Kontakt unter info@ivfp.de

https://www.experten.de/2020/10/22/pkv-das-aendert-sich-2021/

https://www.experten.de/2020/10/29/pkv-aeltere-zahlen-im-durchschnitt-nicht-mehr-als-juengere/

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fallschirmspringer-4773224-PB-GuentherDillingenFallschirmspringer-4773224-PB-GuentherDillingenGuentherDillingen – pixabay.comFallschirmspringer-4773224-PB-GuentherDillingenGuentherDillingen – pixabay.com
Presseportal

Krankenversichert als Soldat: warum man sich zusätzlich absichern sollte

Für die Dauer ihres Dienstes bei der Bundeswehr profitieren alle Soldaten von einer kostenfreien, truppenärztlichen Versorgung. Diese bildet aber nur eine solide Basisabsicherung ab und so wird ein kluger Abschluss zusätzlicher Versicherungen unerlässlich.

Stethoskop-285609748-AS-zolnierekStethoskop-285609748-AS-zolnierekzolnierek – stock.adobe.comStethoskop-285609748-AS-zolnierekzolnierek – stock.adobe.com
Assekuranz

IVFP-Rating: Private Krankenversicherungen 2022

Das IVFP durchleuchtet in seinem „PKV-Rating Unternehmensqualität“ die Kennzahlen der Krankenversicherer auf Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg. Fünf von insgesamt 37 Gesellschaften erhielten die Bestbewertung: Allianz, LVM, Provinzial, R+V und SIGNAL IDUNA.

Doctor Consultation Office: Physician Listens to Patient's LungsDoctor Consultation Office: Physician Listens to Patient's LungsGorodenkoff – stock.adobe.comDoctor Consultation Office: Physician Listens to Patient's LungsGorodenkoff – stock.adobe.com
Rating

PKV-Qualitätsrating: 37 Anbieter auf dem Prüfstand

Gesundheit – noch nie wurde uns in der jüngeren Vergangenheit so bewusst, wie wertvoll die eigene Gesundheit und wie wertvoll ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Und Gesundheitsminister Karl Lauterbach gilt als Befürworter der Bürgerversicherung. Dies kann unangenehme Folgen für die Branche haben.
Choosing the right wayChoosing the right waydenisismagilov – stock.adobe.comChoosing the right waydenisismagilov – stock.adobe.com
Assekuranz

2022 bringt neue Regelungen für Verbraucher

Die Corona-Pandemie zeigt erneut Auswirkungen auf die Finanzen: Erstmalig bleiben im kommenden Jahr viele Bemessungsgrenzen gleich oder verringern sich sogar.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.