Die Angst vor Armut im Alter nimmt zu

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger im erwerbsfähigen Alter befürchtet, im Ruhestand Abstriche machen zu müssen. Die Sorge, am Lebensabend von Armut betroffen zu sein, ist bei Frauen (58 Prozent) ausgeprägter als bei Männern (48 Prozent). Bei einem Blick auf die Rentenstatistik, muss man sagen: zu Recht. Als arm gilt, wer als Alleinstehender weniger als 979 Euro im Monat zur Verfügung hat.

(PDF)
Frau-Fenster-traurig-253059493-AS-zinkevychFrau-Fenster-traurig-253059493-AS-zinkevychzinkevych – stock.adobe.com

Die durchschnittliche gesetzliche Rente bei Männern liegt bei 1.020 Euro. Die Durchschnittsrente für Frauen beträgt sogar nur 560 Euro monatlich. Das niedrige Rentenniveau führt dazu, dass immer mehr alte Menschen in Deutschland ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können.

Überschuldung von Senioren nimmt drastisch zu

Die Zahlen des "Schuldneratlas 2019" der Wirtschaftsauskunftei Creditreform sind erschreckend: Innerhalb von nur zwölf Monaten ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher im Alter ab 70 Jahren um 44,9 Prozent auf rund 380.000 gestiegen. Seit 2013 hat sich somit die Zahl der überschuldeten Senioren sogar um 243 Prozent erhöht. Und auch bei den 60 bis 69 Jahre alten Verbrauchern kommen immer weniger mit ihrem Geld zurecht.

Wirtschaftsexperten warnen vor "Doppeltrend zu Altersarmut und Altersüberschuldung"

Einen stabilen "Doppeltrend zu Altersarmut und Altersüberschuldung" stellten die Experten von Creditreform fest. Dabei ist Altersarmut besonders belastend.

Jüngere Menschen empfänden ihre Armut häufig nur als eine vorübergehende Lebensphase und verfügten über eine Perspektive, sich aus ihrer schwierigen Situation herauszuarbeiten. Bei alten Menschen sei das anders; denn mit dem Eintritt in den Ruhestand sinken die Chance von älteren Menschen rapide, ihre ökonomische Lage zu verbessern.

Wachsende Altersarmut in Deutschland bereitet Experten Sorgen

Auch Sven Thieme, Geschäftsführer der Competent Investment Management GmbH aus Coswig stellt konstatiert:

Die Furcht vor einem sinkenden Lebensstandard im Alter ist leider begründet.

Die Altersarmut nimmt seit 10 Jahren kontinuierlich zu und wird in Zukunft noch prekärer werden. Daher empfiehlt Thieme, frühzeitig an die Altersvorsorge zu denken:

Auch in Zeiten der Niedrigzinsphase gibt es Möglichkeiten mehr aus seinem Geld zu machen. Jeder sollte sich genau erkundigen, welche Optionen für ihn persönlichen bestehen.

Denn trotz aller Ängste planen die Deutschen ihre Altersvorsorge nur unzureichend. Dabei gehört zu den Überlegungen, wie man sein Leben als Senior gestaltet, immer auch die Absicherung der finanziellen Seite dazu. Viele machen sich nicht bewusst, wie niedrig ihre gesetzliche Rente einmal ausfallen wird.

Competent-Geschäftsführer Sven Thieme und andere Experten sind sich einig: Um die Rentenlücke zu schließen, ist die private Altersvorsorge unerlässlich.  Ein Original-Beitrag von Competent Investment Management GmbH über news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

PM_CLARK_Generation Altersarmut.jpgPM_CLARK_Generation Altersarmut.jpgCLARKPM_CLARK_Generation Altersarmut.jpgCLARK
Assekuranz

So blickt Deutschland in den Ruhestand

Arm trotz Arbeit? Diese Frage stellt sich in Deutschland vor allem die älterwerdende Bevölkerung. Denn auch nach 45 Jahren Erwerbstätigkeit reicht bei vielen die gesetzliche Rente nicht aus.
Senior-nachdenklich-332622537-AS-fizkesSenior-nachdenklich-332622537-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com (2) © obs/Heimkapital GmbH/Senior-nachdenklich-332622537-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com (2) © obs/Heimkapital GmbH/
Finanzen

Jeder sechste Rentner kann nichts zurücklegen – Immobilienbesitzer oft mit Restschulden

Sparen im Alter ist in Deutschland schwierig: Fast die Hälfte der Rentner in Deutschland gehen mit weniger als 10.000 Euro Sparguthaben in die Rente, mehr als jeder Sechste kann während der Rentenzeit kein Geld zurücklegen und knapp drei von zehn Immobilienbesitzern haben noch eine Restschuld auf ihrem Eigenheim bei Rentenstart.
Shiny one euro coin lying on top of spilled domino tiles.Shiny one euro coin lying on top of spilled domino tiles.blackday – stock.adobe.comShiny one euro coin lying on top of spilled domino tiles.blackday – stock.adobe.com
Finanzen

Provisionsverbot hätte mittelfristig massive Altersarmut zur Folge

Sollte sich ein EU-weites Provisionsverbot durchsetzen, wäre den Verbrauchern ein Bärendienst erwiesen. Denn notwendige Vorsorgeberatung würde aus Sparsamkeitsgründen weniger stattfinden und mit zeitlichem Abstand in Form von Altersarmut den Verbrauchern auf die Füße fallen.

Stressed senior woman at homeStressed senior woman at homeRido – stock.adobe.comStressed senior woman at homeRido – stock.adobe.com
Finanzen

Best Ager verbinden Ruhestand mit Geldknappheit

Eine Studie zeigt: Je jünger die Befragten, desto größer die Sorge vor finanziellen Engpässen im Alter. Auch der Familienstand spielt eine Rolle: Von den befragten Ledigen sorgen sich mehr vor Armut im Alter als bei den Verheirateten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.