my.ID-Plattform: Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Finanzdienstleistung

Mit der my.ID-Plattform bringt die ID eG nun eine Lösung auf den Markt, die viele Vorteile der digitalen Zukunft sicher ermöglicht und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Finanzdienstleistung weiter vorantreibt. Sie stellt dabei den Nutzer in den Mittelpunkt (Human Centric Relation Management).

(PDF)
Digitale-Identitaet-302150428-AS-OlekDigitale-Identitaet-302150428-AS-OlekOlek – stock.adobe.com

Als IT-Systemdienstleister betreibt die ID eG eine digitale Vertrauensplattform für freie Anlageberater. Auf ihr treffen sich Kunden, Berater, Produkt- und Dienstleistungspartner. Mit immer aktuellen Daten erfolgen über digitale Strecken Beratung und Vertragsabschluss rechtlich sicher.

Ein sicherer Datenaustausch, die Kontrolle über die eigenen digitalen Daten und Schutz der Interessen des einzelnen Individuums bilden die Prinzipien der my.ID-Plattform.

Thomas Hack, Vertriebsvorstand der ID eG, dazu:

Thomas-Hack-2020-ID-eGThomas-Hack-2020-ID-eG Thomas Hack, Vertriebsvorstand, ID eG

„Mit der my.ID-Plattform wollen wir einen neuen Maßstab für eine zukunftsfähige Kundenberatung für Finanz- und Vermögensprofis setzen. Über die my.ID Plattform werden Beratungen vollständig digital und rechtssicher abgewickelt und somit effizienter und schneller. Mit immer aktuellen Daten erfolgen über digitale Strecken Beratung und Vertragsabschluss umfassend geschützt in Sekundenschnelle.“

Dabei beschränkt sich der Nutzen der my.IDPlattform nicht allein auf die Geschäfte, die mit den Plattformpartnern abgewickelt werden.

Volker Schindewolf, CEO der ID eG, sagt:

Volker-Schindewolf-2020-ID-eGVolker-Schindewolf-2020-ID-eG Volker Schindewolf, CEO, ID eG

„Bei Bedarf können alle hinterlegten Daten durch den my.ID-Nutzer für zukünftiges Handeln mit individueller Datenfreigabe über die my.ID-Plattform an Dritte auf der Plattform freigegeben werden, etwa für das weite Feld des E-Government oder an Rechtsanwälte, Steuerberater, Behörden und Ämter. Der nach Geldwäschegesetz identifizierte und mit der qualifizierten Signatur befähigte my.ID-Nutzer gibt seine Daten mittels aktiver Entscheidung an seinen Berater frei.“

Zwei weitere Elemente

Die my.ID-Plattform besteht neben dem digitalen Datenraum my.ID des einzelnen Menschen aus zwei weiteren Elementen: Berater können für ihre Tätigkeiten den digitalen Arbeitsplatz „ID.desk“ nutzen, die my.ID-Daten sind unmittelbar in diesem digitalen Plattform-Arbeitsplatz vorhanden, das damit zugleich als klassisches CRM-Tool dient.

Um größtmöglichen Nutzen für die Kunden herzustellen, bietet die ID eG mit ID.access auch einen digitalen Zugang für Produktpartner und Dienstleister zur my.ID Plattform an.

Jeder my.ID-Nutzer wird nach den strengen Kriterien des Geldwäschegesetzes identifiziert und erhält seine eigene qualifizierte Signaturlösung (digitale Signatur gemäß § 126a BGB) zum einfachen Unterzeichnen von Dokumenten. Das System beinhaltet einen rein digitalen Arbeitsplatz für Berater. Er handelt in eigenem Namen und auf eigene Rechnung und erhält 100 Prozent der Vergütungen aus den von ihm vermittelten Beratungen, die wiederum im digitalen Datenraum des Kunden abgelegt und weiter bearbeitet werden können.

Die digitale Vertrauensplattform ist damit ein vernetztes System für die Zusammenarbeit zwischen Berater und Kunden und schafft eine rechtssichere Lösung für den gesamten Datenumgang.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Rentnerin bestürzt am FensterRentnerin bestürzt am Fenstercarballo – stock.adobe.comRentnerin bestürzt am Fenstercarballo – stock.adobe.com
Fürs Alter

Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter

Das Vertrauen in die gesetzliche Rente nimmt weiter ab. Die Mehrheit einer Umfrage setzt ihre Hoffnung deshalb auf die private Altersvorsorge. Dafür legt auch die Akzeptanz von Aktien zu. Wobei sich Frauen weniger mit privater Altersvorsorge beschäftigen als Männer und auch weniger dafür sparen.

Business young man explaining terms of contract to his client inBusiness young man explaining terms of contract to his client innenetus – stock.adobe.comBusiness young man explaining terms of contract to his client innenetus – stock.adobe.com
Finanzen

Trendstudie von Simon-Kucher: Kundenbindung wird im Privatkundengeschäft für alle Institute immer wichtiger

Die vergangenen zwei Jahre seit Beginn der Zinswende waren nachweislich von einer hohen Dynamik geprägt. Die rund 40 Millionen privaten Haushalte in Deutschland dürften in den vergangenen zwei Jahren überdurchschnittlich viele Finanzentscheidungen getroffen haben. Die Beziehung zwischen Kunde und Bank wird also immer wichtiger - doch wie intensiv ist sie nach zwei Jahren Zinswende?

Arrows background. Opponents clash concept. Two opposite forces clashing. Confrontation concept vector designArrows background. Opponents clash concept. Two opposite forces clashing. Confrontation concept vector designArrows background. Opponents clash concept. Two opposite forces clashing. Confrontation concept vector design
Finanzen

Fondspolice versus Direktanlage – Continentale bietet Vergleichs-Tool

Wer hat bei der Rendite die Nase vorn: Fondspolicen oder Direktanlagen? Diese Fragen beantworten Vermittler jetzt ganz einfach mit dem FondsanlagenOPTIMIERER. Das digitale Tool vergleicht individuell für jeden Kunden, ob die Fondspolice oder die Direktanlage das bessere Investment ist.

Frau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLab
Finanzen

Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.