ibi research und logistic-natives werden Partner

ibi research an der Universität Regensburg GmbH und der logistic-natives e.V. haben nun eine Partnerschaft beschlossen.

(PDF)

Gemeinsames Ziel ist es, offen und zukunftsweisend die Expertise zu bündeln und diese der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. In diesem Zuge bringt ibi research insbesondere seine Erfahrungen in der Finanzdienstleistungsbranche und im Handel ein. Die logistic-natives ergänzen dies mit ihrer Expertise im Bereich Logistik, Transport, Zustellung und Infrastruktur.

Das vermittelte Fachwissen unterstützt Händler bei der Umsetzung digitaler Projekte und gibt neue Impulse für die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.

Florian Seikel, Geschäftsführer des logistic-natives e.V., sagt:

„Mit der Kombination aus anwendungsorientierter Forschung und Beratung bei der Digitalisierung der Branche und der Expertise im Bereich Logistik, Warenströme und Infrastruktur schaffen wir ein tiefes Netzwerk. Dieses gestaltet die Rahmenbedingungen der Branche aktiv und nachhaltig, beispielsweise über Standardisierung und Normung von Prozessen.“

Beide Partner sehen sich eher als Querschnittsverband beziehungsweise Institut, die eine verbindende Rolle zwischen den einzelnen Branchen einnehmen. Daher sind für beide die gemeinsame und offene Zusammenarbeit und das partnerschaftliche Denken eine Selbstverständlichkeit, die nun auch offiziell gelebt wird.

Dr. Georg Wittmann, ibi-Geschäftsführer, dazu:

„Wir freuen uns, mit den logistic-natives einen starken Partner an unserer Seite zu wissen, der sich aktiv für die Interessen des mittelständischen Handels einsetzt und diesen bei den Herausforderungen der Digitalisierung unterstützt.“

Als erstes gemeinsames Projekt unterstützen die logistic-natives die von ibi research veranstalteten E-Commerce-Tage online von 6. bis 8. Oktober 2020. Die virtuelle Webkonferenz beleuchtet aktuelle E-Commerce-Strategien, Digitalisierungsprojekte und Neuerungen im Handelsumfeld.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frachtschiff-306752975-AS-aerial-droneFrachtschiff-306752975-AS-aerial-droneaerial-drone – stock.adobe.comFrachtschiff-306752975-AS-aerial-droneaerial-drone – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V hilft, den Warenverkehr zu sichern

Die deutsche Bundesregierung und die Kreditversicherer spannen gemeinsam einen Schutzschirm in Höhe von 30 Milliarden Euro - mit Beteiligung der R+V Versicherung. Das Ziel: Auch in der Corona-Krise Lieferanten umfassend gegen Zahlungsausfälle abzusichern.
Peters-Fritz-Wittmann-2024-ibi-research-Sopra-Financial-TechnologyPeters-Fritz-Wittmann-2024-ibi-research-Sopra-Financial-Technology(V. l. n. r.) Dr. Anja Peters, Geschäftsführerin, ibi research an der Universität Regensburg GmbH, Carsten Fritz, Head of Deposits & Account Services, Sopra Financial Technology GmbH, und Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer, ibi research an der Universität Regensburg GmbHibi research an der Universität Regensburg GmbH / Sopra Financial Technology GmbHPeters-Fritz-Wittmann-2024-ibi-research-Sopra-Financial-Technology(V. l. n. r.) Dr. Anja Peters, Geschäftsführerin, ibi research an der Universität Regensburg GmbH, Carsten Fritz, Head of Deposits & Account Services, Sopra Financial Technology GmbH, und Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer, ibi research an der Universität Regensburg GmbHibi research an der Universität Regensburg GmbH / Sopra Financial Technology GmbH
Unternehmen

ibi research verstärkt Innovationsverbund mit Sopra Financial Technology

Mit dem IT-Partner Sopra Financial Technology erweitert ibi research seinen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel. Angeboten werden zweckgerichtete Lösungen für Finanzdienstleister sowie den Handel anbieten.

Anzugtraeger-traurig-143932208-AS-pressmasterAnzugtraeger-traurig-143932208-AS-pressmasterpressmaster – stock.adobe.com (2–3) © Globeone GmbHAnzugtraeger-traurig-143932208-AS-pressmasterpressmaster – stock.adobe.com (2–3) © Globeone GmbH
Finanzen

Wenig Glaubwürdigkeit für Politik, Finanz- und Wohnungsbranche

Zwar verfügen viele deutsche Unternehmen, Medienmarken und Institutionen über eine gute Ausgangsbasis, um sich glaubwürdig über einen gesellschaftlich relevanten Daseinszweck zu positionieren. Einige Branchen befinden sich aber weiterhin erheblich in Schieflage: Insbesondere Parteien sowie die Finanzbranche und große Wohnungsgesellschaften schaffen es nicht, in Purpose-relevanten Imagedimensionen wie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung zu ...
Unternehmen

Provinzial und AIF Capital erweitern Partnerschaft

Die Provinzial Asset Management weitet die Partnerschaft mit der AIF Partner KVG aus. Gemeinsam planen sie, Masterfonds für alternative Investments und Immobilien Spezialfonds auf den Weg zu bringen.
Frau-Laptop-Smartphone-328916140-AS-fizkesFrau-Laptop-Smartphone-328916140-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comFrau-Laptop-Smartphone-328916140-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Unternehmen

Raisin vereinfacht Zugang für Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Raisin hat eine Partnerschaft mit dem Identitätsdienst yes geschlossen. Kunden von vielen Sparkassen und Genossenschaftsbanken können dadurch ihre bestehenden Online-Banking-Daten für die schnellere Registrierung bei WeltSparen verwenden.
Mann-Laptop-Smartphone-137699572-AS-baranqMann-Laptop-Smartphone-137699572-AS-baranqbaranq – stock.adobe.comMann-Laptop-Smartphone-137699572-AS-baranqbaranq – stock.adobe.com
Finanzen

Markt für Vergleichsportale in Finanzdienstleistungsbranche stark gewachsen

ibi research hat in der Studie „Vergleichsportale in der Finanzdienstleistung - Status quo, Geschäftsmodelle und zukünftige Implikationen für den Wettbewerb“ Fragen zum Umgang und zur Positionierung von Banken und Sparkassen gegenüber Vergleichsportalen gestellt.

Mehr zum Thema

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.