ibi research an der Universität Regensburg GmbH und der logistic-natives e.V. haben nun eine Partnerschaft beschlossen.
Gemeinsames Ziel ist es, offen und zukunftsweisend die Expertise zu bündeln und diese der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. In diesem Zuge bringt ibi research insbesondere seine Erfahrungen in der Finanzdienstleistungsbranche und im Handel ein. Die logistic-natives ergänzen dies mit ihrer Expertise im Bereich Logistik, Transport, Zustellung und Infrastruktur.
Das vermittelte Fachwissen unterstützt Händler bei der Umsetzung digitaler Projekte und gibt neue Impulse für die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.
Florian Seikel, Geschäftsführer des logistic-natives e.V., sagt:
„Mit der Kombination aus anwendungsorientierter Forschung und Beratung bei der Digitalisierung der Branche und der Expertise im Bereich Logistik, Warenströme und Infrastruktur schaffen wir ein tiefes Netzwerk. Dieses gestaltet die Rahmenbedingungen der Branche aktiv und nachhaltig, beispielsweise über Standardisierung und Normung von Prozessen.“
Beide Partner sehen sich eher als Querschnittsverband beziehungsweise Institut, die eine verbindende Rolle zwischen den einzelnen Branchen einnehmen. Daher sind für beide die gemeinsame und offene Zusammenarbeit und das partnerschaftliche Denken eine Selbstverständlichkeit, die nun auch offiziell gelebt wird.
Dr. Georg Wittmann, ibi-Geschäftsführer, dazu:
„Wir freuen uns, mit den logistic-natives einen starken Partner an unserer Seite zu wissen, der sich aktiv für die Interessen des mittelständischen Handels einsetzt und diesen bei den Herausforderungen der Digitalisierung unterstützt.“
Als erstes gemeinsames Projekt unterstützen die logistic-natives die von ibi research veranstalteten E-Commerce-Tage online von 6. bis 8. Oktober 2020. Die virtuelle Webkonferenz beleuchtet aktuelle E-Commerce-Strategien, Digitalisierungsprojekte und Neuerungen im Handelsumfeld.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ibi research verstärkt Innovationsverbund mit Sopra Financial Technology
Mit dem IT-Partner Sopra Financial Technology erweitert ibi research seinen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel. Angeboten werden zweckgerichtete Lösungen für Finanzdienstleister sowie den Handel anbieten.
Wenig Glaubwürdigkeit für Politik, Finanz- und Wohnungsbranche
Provinzial und AIF Capital erweitern Partnerschaft
Raisin vereinfacht Zugang für Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.