Am 3. September 2020 ist Günter Völker, der ehemalige Vorsitzende der Vorstände und Aufsichtsräte der Barmenia Versicherungen, verstorben.
Günter Völker war den Barmenia-Versicherungen 47 Jahre lang in verbunden, nachdem er 1966 seine Tätigkeit für die Barmenia begann. Nach seiner Bestellung zum Vorstand der damaligen Barmenia Krankenversicherung a. G. im Jahr 1975 wurde er bereits 1981 zum Vorsitzenden aller Barmenia-Versicherungsunternehmen berufen.
1983 erfolgte seine Ernennung zum Generaldirektor. Nach seinem Ausscheiden aus den Vorständen im Jahr 1998 gehörte Günter Völker bis 2013 den Aufsichtsräten der Barmenia Versicherungen als Vorsitzender an. Danach blieb er den Barmenia-Unternehmen als Mitglied des Beirates weiterhin eng und freundschaftlich verbunden.
Über viele Jahrzehnte gestaltete Günter Völker die erfolgreiche Entwicklung der Barmenia, trieb sie voran und prägte sie, wie kaum ein anderer zuvor. Besonders geschätzt wurden seine außerordentliche Fachkompetenz, sein hohes Verantwortungsbewusstsein und sein wohlabgewogener Rat genauso wie seine große Menschlichkeit.
1991 erhielt Günter Völker für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Barmenia vertieft bestehende Kooperation
Die Barmenia Versicherungsgruppe will künftig von Synergieeffekten profitieren und übernimmt weitere 50 Prozent der Anteile an der PrismaLife AG. Nach der 25-Prozent-Beteiligung im Jahr 2021 hält die Barmenia damit insgesamt 75 Prozent.
Barmenia übernimmt Anteile an PrismaLife
Makler-Champions 2025: Die besten Schadenversicherer im Maklermarkt
Welche Schadenversicherer bieten Maklern den besten Service? Die jährliche Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin gibt Aufschluss. Basierend auf einer umfassenden Maklerumfrage wurden die servicebesten Versicherer in der Sparte Schaden ausgezeichnet.
IVFP-Rating bewertet 78 Lebensversicherer
Lebensversicherung: Im aktuellen LV-Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) werden 78 Lebensversicherer anhand von 125 Datensätzen pro Unternehmen bewertet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.