Mit dem neuen digitalen Versicherungswegweiser von Zurich können speziell junge Leute anhand von individuellen Lebensumständen ihre akute Sicherheitsbedürfnisse analysieren und sich situativ-passende Absicherungslösungen aufzeigen lassen.
Das Online-Tool bringt der Zielgruppe das komplexe Thema Versicherung näher und bettet die interaktive Hilfestellung in die digitalen Kommunikationsgewohnheiten junger Menschen ein.
Denn eigene Marktanalysen von Zurich haben gezeigt, dass insbesondere mit dem Erwachsenwerden die Notwendigkeit einer eigenen, individuellen Absicherung größer wird – dies ist jungen Menschen aber nicht immer bewusst.
Die Motivation, sich selbst intensiv mit dem Thema Absicherung auseinanderzusetzen, entwickeln sie häufig erst durch konkrete Anlässe, wie der Beginn des Berufslebens oder die Familiengründung. In dieser Orientierungsphase können junge Erwachsene den Versicherungswegweiser nutzen, um ihr individuelles Sicherheitsbedürfnis in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begreifen und mit einem passenden Versicherungsschutz zu verknüpfen.
Ute Kapper, Leiterin Marktbearbeitung und strategisches Kundenmanagement der Zurich Gruppe Deutschland, dazu:
„Für eine konsequente Kundenorientierung setzt sich Zurich intensiv mit den Bedürfnissen individueller Kundengruppen auseinander. Mit dem digitalen Versicherungswegweiser haben wir ein digitales Angebot entwickelt, das sich gezielt an junge Menschen richtet. Mit dem Anspruch, die Bedürfnisse und Sorgen dieser Zielgruppe zu verstehen, unterstützt das Tool bei der Suche nach der passenden Absicherung zu der eigenen Lebenssituation – online, mobil und intuitiv bedienbar.“
Schritt für Schritt werden im Tool Lebensphasen definiert, situative Sicherheitsbedürfnisse anschließend erklärt und individuell-passende Absicherungslösungen aufgezeigt. Ausbau digitaler Angebote für junge Erwachsene
Eingebettet in die alltäglichen, digitalen Kommunikationsgewohnheiten junger Leute leistet der Wegweiser auf unkonventionelle Art und Weise Hilfestellung. Bei Bedarf ermöglicht er den Nutzern ebenso persönliche Beratungstermine zu vereinbaren.
Ute Kapper sagt:
„Durch sich immer schneller verändernde Lebensbedingungen von Auszubildenden, Studierenden und Berufseinsteigern müssen Versicherer neue Methoden und Initiativen entwickeln. Verschiedene Lebensphasen bringen unterschiedliche Herausforderungen und Fragestellungen für die junge Generation mit sich.“
Zurich treibt auch andere, digitale Angebote für junge Erwachsene voran, – gebündelt unter dem Slogan #MachdirkeinenKopf – um das Thema Versicherung zugänglicher für eine erwachsenwerdende Generation zu gestalten und ihre Bedürfnisse stets im Blick zu habe.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich führt Anwalts-Chat ein
Zurich kooperiert mit Finanz-App Numbrs
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.