Checkliste für den Versicherungswechsel - darauf kommt es wirklich an!
Herbstzeit ist Wechslerzeit: Noch bis zum 30. November können die meisten Kfz-Versicherten ihre bereits bestehenden Verträge kündigen, um im neuen Jahr in einen günstigeren oder leistungsstärkeren Tarif zu wechseln. Doch ist ein Wechsel überhaupt immer sinnvoll? Und worauf sollte man besonders achten? Für einen kompakten Überblick sorgt die folgende Checkliste.
Kündigungsfrist einhalten
Ist man im Normalfall an die Kündigungsfrist gebunden, sollte bis zum 30. November der Schein auf dem Tisch liegen. In manchen Fällen kann allerdings auch vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht werden.
"Das Sonderkündigungsrecht greift nicht nur, wenn die Kfz-Versicherung beim Fahrzeugwechsel geändert wird, sondern beispielsweise auch, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht, ohne dass sich das Leistungsangebot verbessert." So die CLARK-Versicherungsexperten. Eine unabhängige Beratung kann dabei helfen, die individuelle Versicherungssituation zu prüfen.
Die genaue Ersparnis ausrechnen
Eine Ersparnis durch einen Versicherungswechsel klingt zunächst sehr attraktiv. Allerdings sind PKW-Halter, die in der Vergangenheit sehr häufig die Versicherung gewechselt haben, bei neuen Versicherern eher unbeliebt. Deshalb sollte man sich vor der Kündigung immer fragen, ob sich ein Wechsel tatsächlich lohnt.
"Wechselprämien und Ersparnisse sind zunächst verlockend, aber es lohnt sich genau hinzusehen", raten die CLARK-Versicherungsexperten. "2019 lag die durchschnittliche Ersparnis aller Wechsler bei 145 Euro - ein gut überlegter Wechsel kann sich also durchaus lohnen."
Übernahme des Schadenfreiheitsrabatts abklären
Kfz-Schadenfreiheitsklassen geben Auskunft darüber, wie viele Jahre man seinen PKW bereits unfallfrei führt, und bestimmen zum Teil auch den Versicherungsbeitrag. Allerdings können bei einem Wechsel nur die tatsächlich unfallfreien Jahre mitgenommen werden, denn die Sonder-SF-Rabatte lassen sich nur in Ausnahmefällen übertragen.
Hier ist also wichtig, die jeweiligen Policen zu prüfen und sich unabhängig beraten zu lassen. So lässt sich herausfinden, zu welchen Konditionen man seine Rabatte weiter nutzen kann.
Jährliche Fahrleistung realistisch einschätzen
Wie viele Kilometer ein Auto im Jahr zurücklegt, ist auch für die Prämienberechnung relevant. Wer hier zu knapp kalkuliert, muss im schlimmsten Fall mit Prämiennachforderungen der Versicherung oder gekürzten Leistungen im Schadensfall rechnen. Eine realistische Einschätzung im Voraus kann also vor bösen Überraschungen schützen.
Original-Content von: CLARK übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
PS-Hochburgen: Bayern mit den stärksten Motoren unterwegs
Alterszuschlag in der Kfz-Versicherung steigt - Entlastung für unfallfreie Fahrer
Audi-Fahrer sammeln die meisten Punkte
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.