Audi-Fahrer sind sehr sportlich unterwegs. Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox haben sie besonders oft Einträge im Fahreignungsregister in Flensburg. Unter den 10 Modellen mit den meisten Punkten sind fünf Audi-Modelle.
Audi-Modelle Allroad Quattro und A5 liegen vorn
In der Auswertung wurde für die 100 häufigsten Automodelle untersucht, wie oft die Fahrer Punkte in Flensburg haben. Der Anteil der Punktesammler liegt beim Audi Allroad Quattro am höchsten, 96 Prozent über dem Durchschnitt aller Modelle. Es folgen der Audi A5 mit 66 Prozent und der Skoda Superb mit 57 Prozent über dem Durchschnitt.
Drei weitere Audi-Modelle platzieren sich unter den Top 10: Audi TT, Audi A6 und Audi Q5. Zweimal ist BMW in der Spitzengruppe vertreten - mit der 3er- und der 5er-Modellreihe. Diese Modelle haben meist viele PS und einen hohen Männeranteil unter den Fahrern.
SUV wie Honda CR-V, Mitsubishi ASX und Toyota RAV4 sowie Kleinwagen wie VW Lupo, Citroen C3 und Smart Fortwo gehören zu den Fahrzeugmodellen mit dem geringsten Anteil an Punktesündern. Gerade bei Kleinwagen liegt der Frauenanteil relativ hoch. Frauen sammeln weniger Punkte in Flensburg.
Nicht flunkern beim Antrag
Wer Autoversicherungen vergleicht, macht dabei auch Angaben zu den bestehenden Punkten in Flensburg. Diese Angaben hat Verivox anonymisiert ausgewertet. Bei einigen Kfz-Versicherern fließt die Angabe in die Beitragsberechnung ein. "Autofahrer sollten deshalb beim Versicherungsabschluss unbedingt korrekte Angaben zu ihren Punkten machen", sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. "Wer beim Abschluss schwindelt, riskiert im Schadensfall eine Strafzahlung."
Methode
Untersucht wurden die 100 Pkw-Modelle mit den meisten Versicherungsabschlüssen über Verivox in den vergangenen 12 Monaten. In die Analyse flossen meist privat genutzte Fahrzeuge ein.
Original-Content von: Verivox GmbH übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beitragsatlas: Berlin ist teures Pflaster für Autofahrer
Checkliste für den Versicherungswechsel - darauf kommt es wirklich an!
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
Zahl der Woche: Mehr als angegeben: So schätzen Autofahrer den Spritverbrauch ihres Fahrzeugs ein
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.