Digitale Absatzfinanzierung: Kundenbindung für Stadtwerke, Energieversorger und Hersteller

Bei einem Investitionsvorhaben eines Unternehmens geht zwangsläufig auch die Frage zum Finanzierungsaspekt mit einher. Wie kann Unternehmern mehr Sicherheit bei der der Tätigung von Investitionen vermittelt werden?

(PDF)
Haus-Fotovoltaik-Anlage-204915757-AS-Animaflora-PicsStockHaus-Fotovoltaik-Anlage-204915757-AS-Animaflora-PicsStockAnimaflora PicsStock – stock.adobe.com

Für Stadtwerke, Energieversorger und Hersteller bietet sich für Anschaffungen wie Ladeinfrastrukturen, Batteriespeichersysteme und Fotovoltaikanlagen eine digitale Absatzfinanzierung der DAL Deutsche Anlagen-Leasing an. Diese spezielle Form der Absatzfinanzierung ermöglicht es, komplexe und vielfältige Finanzierungsvorhaben einfach und effizient über eine E-Business-Plattform abzuwickeln. Doch wie kann die digitale Absatzfinanzierung gelingen und welche Vorteile bietet diese Finanzierungsform für Unternehmen?

Die Blaupause: Klassisches Finanzierungsangebot für Kunden

Wenn ein Privatkunde in ein Autohaus geht und sich für einen neuen Sportwagen begeistert, steht er vor der Frage der Finanzierung. Wie lässt sich der hohe Preis der Anschaffung finanzieren, dass die Raten ins persönliche Budget passen? Es ist keine Seltenheit, dass Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung zwar attraktiv finden, die wirtschaftlichen Umstände sie aber von einem Kauf abhalten. Wenn Hersteller oder Händler den Kaufinteressenten als Alternative zum sofort fälligen Kaufpreis eine passende Ratenfinanzierung vorschlagen, fällt die Entscheidung für die Anschaffung häufig leichter. Künstliche Intelligenz beeinflusst den Finanzdienstleistungssektor stark und ist zentraler Bestandteil bei der digitalen Absatzfinanzierung.

Was ist digitale Absatzfinanzierung?

Ratenkredite werden betriebswirtschaftlich als Absatzfinanzierung bezeichnet. Wird Absatzfinanzierung durch digitale Prozesse unterstützt, spricht man von der digitalen Absatzfinanzierung. Die Finanzierung per Ratenkredit, welche Verbraucher beispielsweise beim Kauf von Autos oder Möbeln und Gewerbekunden für IT-Equipment seit vielen Jahren nutzen, ist inzwischen auch in den Geschäftsfeldern Infrastruktur und Versorgung angekommen. Die DAL bietet Lösungen zur digitalen Absatzfinanzierung für die Assets Ladeinfrastruktur, Batteriespeichersysteme und Photovoltaikanlagen in den Formen Leasing, Mietkauf (Ratenkauf) oder Mietvertrag inklusive Serviceleistungen an.

Wie funktioniert die digitale Absatzfinanzierung?

Absatzfinanzierung ist kein neues Finanzierungsinstrument, doch mit der Unterstützung digitaler Tools und Prozesse ergibt sich ein ganz neues Geschäftsfeld für Stadtwerke, Energieversorger und Hersteller. Praktisch ist es seit Anfang 2019 möglich über die E-Business-Plattform der DAL maßgeschneiderte Finanzierungsangebote erstellen zu lassen. Die Option erhöht die Absatzchancen enorm.

Um zu erläutern, wie die digitale Absatzfinanzierung funktioniert, soll ein praktisches Beispiel dienen. Ein Energieversorger möchte an einen Gewerbekunden eine Fotovoltaikanlage verkaufen. Der Gewerbekunde benötigt die passende Finanzierung für das Vorhaben. Eine Option wäre, dass der Gewerbekunde die Hausbank einbezieht und gemeinsam mit der Bank die Investition tätigt.

Für die Betreuung des Vorhabens ist seitens des Finanzdienstleisters ein hohes Maß technischen Background-Wissens erforderlich. Bis die Finanzierung steht, vergeht in der Regel viel Zeit, da sich die Sachbearbeitung in der Bank zunächst grundlegend mit den Risiken und Chancen des Finanzierungsgegenstands beschäftigen muss. Fehlt die Erfahrung, lehnen Banken aus Vorsicht häufig ab oder sie bieten unattraktive Konditionen an, um sich gegen Risiken abzusichern.

Alternativ zur Hausbankfinanzierung bietet der Energieversorger dem Gewerbekunden noch im Kundengespräch in Zusammenarbeit mit der E-Business-Plattform von DAL eine maßgeschneiderte Finanzierung, die zum wirtschaftlichen Profil des Kunden passt.

Das Finanzierungsangebot lässt sich in kurzer Zeit vollständig automatisch und auf den individuellen Fall zugeschnitten erstellen und dem Gewerbekunden zur Prüfung aushändigen. Der Kunde kann sich mit einem konkreten Angebot kurzfristig entscheiden und die Finanzierung ohne nennenswerten Zeitverzug abschließen.

Der Vorteile der digitalen Absatzfinanzierung im Überblick

Im Rahmen der digitalen Absatzfinanzierung profitieren Stadtwerke, Energieversorger und Hersteller sowie Endkunden gleichermaßen. Die Vorteile für beide Stakeholder zeigt der folgende Überblick.

Vorteile für Hersteller und Versorger

  • schnelle und attraktive Finanzierungsangebote, die zu den Anforderungen der Kunden passen
  • digitale Plattform stellt Finanzierung vom Antrag bis zum Vertragsende übersichtlich dar
  • eine vorgeschlagene Finanzierung wird durch den Vertragspartner DAL übernommen, das verschafft Sicherheit
  • die Absatzchancen steigen

Vorteile für Endkunden

  • Finanzierungsangebote passen zur wirtschaftlichen Situation des Endkunden
  • Finanzierer kennt Risiken und Chancen des Finanzierungsgegenstands und trifft schnelle Kreditentscheidungen
  • Zugang zur Finanzierung ist unkompliziert
  • langwierige Verhandlungen mit Hausbank entfallen

Für die Vertragspartner gilt: Werden die Kreditverträge vom Kreditgeber an den Kunden übergeben, steht der Finanzierung im Prinzip nicht mehr im Weg, da der Finanzierer bereit ist, das Geschäft zu begleiten.

Finanzierungen mit unterschiedlichen Laufzeiten

Die Möglichkeit, eine Finanzierung individuell an die wirtschaftliche Situation anzupassen, bedeutet, dass eine kurzfristige, mittelfristige oder langfristige Absatzfinanzierung möglich ist. Der Kunde gibt durch seine wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Richtung vor. Auf Basis des ersten Angebots lassen sich selbstverständlich individuelle Anpassungen vornehmen.

Die Prüfung der Kreditanfrage wird von technisch versierten Fachleuten vorgenommen, die in Zusammenhang mit den finanzierten Assets stehen. Stellen die Experten fest, dass die vom Kunden gewünschte Finanzierung auf Basis der wirtschaftlichen Rahmendaten nicht ohne weiteres genehmigt werden kann, wird kein konkreter Finanzierungsvorschlag bereitgestellt.

In diesem Fall erfolgt eine explizite manuelle Prüfung, die einige Tage in Anspruch nimmt. Die Gesamtbearbeitungszeit bis zur endgültigen Entscheidung ist erfahrungsgemäß deutlich kürzer als bei Banken, die das nötige technische Know-how häufig nicht bieten können.

E-Business Plattform: Registrierung von Herstellern und Versorgern

Die E-Business-Plattform der DAL wurde in der Vergangenheit bereits zur Finanzierung vom IT-Equipment für B2B-Geschäfte genutzt. Die Plattform wurde für die neuen Finanzierungsanlässe aus dem Bereich Infrastruktur und Versorgung weiterentwickelt, sodass komplexe Fälle damit bearbeitet werden können. Hersteller und Versorger registrieren sich als Nutzer und können anschließend auf das webbasierte Portal zugreifen.

In der Praxis bedeutet es, dass während des Gesprächs mit einem potenziellen Kunden unterschiedliche Finanzierungen, Laufzeiten und Vereinbarungen über die Vertragsdetails auf der Plattform erfasst werden. Daran anknüpfend werden passende Finanzierungsangebote bereitgestellt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Portrait of offened unhappy beautiful woman keeps hands crossed, curves lips, displeased with everything, being abused by bad words and remarks from best friend, feels frustrated and very upsetPortrait of offened unhappy beautiful woman keeps hands crossed, curves lips, displeased with everything, being abused by bad words and remarks from best friend, feels frustrated and very upsetWayhome Studio – stock.adobe.comPortrait of offened unhappy beautiful woman keeps hands crossed, curves lips, displeased with everything, being abused by bad words and remarks from best friend, feels frustrated and very upsetWayhome Studio – stock.adobe.com
Finanzen

„Kevin“ und „Jasmin“ haben es bei Banken häufig schwer

Wer Jasmin oder Kevin heißt, erhält bei der Bank viel seltener eine Kreditzusage als Personen namens Birgit oder Dirk. Das zeigt eine Verivox-Auswertung von über 100.000 Ratenkreditanfragen. Für die Untersuchung wurden die 50 häufigsten Männer- und Frauennamen ausgewertet, die über Verivox einen Kredit beantragen.
Insurance agent consulting senior couple about  their financial reports on a meeting.Insurance agent consulting senior couple about their financial reports on a meeting.Drazen – stock.adobe.comInsurance agent consulting senior couple about their financial reports on a meeting.Drazen – stock.adobe.com
Finanzen

Umkehrhypothek: die Alternative zum Teilverkauf

Der Teilverkauf einer Immobilie kann je nach Vertrag einige Risiken bergen. Für viele ältere Menschen kann deshalb eine Umkehrhypothek die bessere Option sein.

Happy romantic senior couple hugging and enjoying retirement at homeHappy romantic senior couple hugging and enjoying retirement at homeNDABCREATIVITY – stock.adobe.comHappy romantic senior couple hugging and enjoying retirement at homeNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Senioren erhalten günstigere Kreditkonditionen

Personen über 65 Jahre erhalten ihr Darlehen im Mittel 11 Prozent günstiger als der Gesamtschnitt aller Kreditnehmer. Auch gewähren Banken Älteren deutlich längere Laufzeiten. Infolgedessen stieg die durchschnittliche Kreditsumme von Senioren deutlich in den letzten fünf Jahren.

Happy couple chooses to buy a carHappy couple chooses to buy a carluckybusiness – stock.adobe.comHappy couple chooses to buy a carluckybusiness – stock.adobe.com
Finanzen

Autokredite in München am höchsten 

Hoher Verdienst, hoher Autokredit – 20.326 Euro leihen sich Münchener im Durchschnitt für den Autokauf. So hoch ist der durchschnittliche Kreditbetrag in keiner anderen deutschen Großstadt.
Hand mit EurosymbolenHand mit Eurosymbolenpeterschreiber.media – stock.adobe.comHand mit Eurosymbolenpeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Einen Kredit beantragen – mit diesen Tipps

Stehen große Investitionen an, mag ein Kredit die einzig sinnvolle Möglichkeit sein. Wer jedoch noch nie einen Kredit beantragt hat, steht vor der großen Frage, was es dabei zu beachten gibt. Tipps rund um die Beantragung und die Kosten eines Kredits gibt dieser Artikel.
Muenzen-Pflaenzchen-141642032-AS-master1305Muenzen-Pflaenzchen-141642032-AS-master1305master1305 – stock.adobe.comMuenzen-Pflaenzchen-141642032-AS-master1305master1305 – stock.adobe.com
Produkte

Nachhaltiger Ratenkredit für Privatkunden

Mit dem UmweltWunschkredit bietet die UmweltBank ab sofort einen nachhaltigen Ratenkredit für Verbraucherinnen und Verbraucher an. Mit diesem Produkt unterstützt die grüne Bank ihre Kundinnen und Kunden bei der Finanzierung von ökologischen Sanierungen, Tiny Houses, kleinen Photovoltaikanlagen und beim Einstieg in die E-Mobilität.

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.