Egal ob Privat- oder Firmengeschäft: Eine der grundlegenden Aufgaben eines Versicherungsmaklers ist es, die gegebene Risikosituation des Kunden einzuschätzen und daraus den entsprechenden Absicherungsbedarf abzuleiten. Hierfür konnten VEMA-Partner bislang zahlreiche Risikoerfassungsbögen nutzen.
Mit dem neuen Dienst VEMArisk können all die in Erfahrung gebrachten Informationen beim Mandanten direkt digital erfasst und verarbeitet werden. Dabei ist es unerheblich, ob der Makler im Kundengespräch mit dem Laptop oder dem Smartphone arbeitet – die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie sich den jeweiligen technischen Gegebenheiten anpasst.
VEMArisk gliedert sich in zwei Teile
Anhand der Informationen der Basiserfassung kann der Makler den grundsätzlichen Versicherungsbedarf seines Kunden ermitteln. Für eine Quotierung oder eigene Tarifierung kann mit der jeweiligen Detailerfassung das Risiko in voller Tiefe erfragt und dokumentiert werden. Angaben, die für verschiedene Versicherungssparten oder Erfassungen relevant sind, werden dabei automatisch dupliziert und sind somit auch in den Basis- sowie Detailerfassungen der jeweils anderen Sparten direkt verfügbar. Doppelte Arbeit in Form von Mehrfacheingaben entfällt hierdurch.
Außerdem profitieren Genossenschaftspartner mit VEMArisk von einem Dienst, der sich ganz dem Gesprächsverlauf anpasst. Ein Vorteil für den Makler besteht dabei darin, dass er sich nicht mehr an eine vorgegebene Reihenfolge halten muss, sondern flexibel zwischen den Basis- und Detailerfassungen hin- und herspringen kann.
Dieser Umstand bringt einen zusätzlichen Nutzen mit sich, da nicht stur ein Formular abgearbeitet werden muss und der zwanglose Gesprächsfluss mit dem Kunden nicht unnötig behindert wird. Selbstverständlich werden alle Änderung am Datenstand revisionssicher gespeichert.
In naher Zukunft wird es dem Makler mit VEMArisk außerdem möglich sein, für den Kunden einen Link zu generieren, mit dem dieser die Eingabe aller relevanten Informationen selbstständig und ohne räumliche Nähe zum Makler tätigen kann. Dies bringt für beide Parteien immense Flexibilität und Zeitersparnis mit sich.
VEMArisk ist zunächst für die betriebliche Risikoerfassung konzipiert. Eine Weiterentwicklung für den Privatbereich ist in einer der nächsten Ausbaustufen angedacht. Dieser neue exklusive Dienst steht allen VEMA-Partnern kostenfrei zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verhärtete Fronten und neue Streikwelle: Versicherungsbranche vor einem heißen Juni
Die Tarifverhandlungen in der Versicherungswirtschaft sind gescheitert, die Fronten verhärtet – ver.di setzt auf gezielte Streikaktionen. Was hinter dem Abbruch der Gespräche steckt, wie sich die Lager positionieren und warum sich der Konflikt zum Grundsatzstreit entwickelt.
Tarifverhandlungen Versicherungen 2025: Drei Runden – kein Durchbruch, ver.di verschärft den Ton
Trotz drei Verhandlungsrunden gibt es in der Tarifauseinandersetzung der Versicherungsbranche keinen Fortschritt. ver.di bricht die Gespräche ab, bezeichnet das Arbeitgeberangebot als „inakzeptabel“ – und ruft zu weiteren Streiks auf. Der Konflikt verschärft sich.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen
Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt
Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.